Zweiter CarrotMob des Max-Windmüller-Gymnasiums Emden
Kurz und Knapp:
Schule:
Max-Windmüller-Gymnasium, Emden
DATUM UND ORT:
15.12.2018, im und vor dem Grand Café in Emden
BESUCHENDE:
schwer zu schätzen, aber deutlich mehr Gäste als an einem normalen Tag
SUMME UND MASSNAHMEN:
200 €, die in Energiesparmaßnahmen im Grand Café investiert werden.
O-TON Schülerin:
„Diese Erfahrung möchte ich nicht missen. Ich finde das Projekt ist sehr wertvoll für die nächste Generation und insbesondere für Schulen, weil es auch was Praktisches hat.“
Am 15. Dezember 2018 führten Schülerinnen und Schüler des Max-Windmüller-Gymnasiums in Emden bereits ihren zweiten Carrotmob durch. Organisiert wurde dieser wieder wie im Mai von der schuleigenen Carrotmob-AG. Allerdings waren die Schülerinnen und Schüler diesmal vollkommen auf sich alleine gestellt, ohne die Unterstützung ihrer Lehrkräfte. Sogar die Idee für einen zweiten Carrotmob kam allein von Schülerseite. Eine großartige Initiative der Schülerinnen und Schüler!
„Diese Erfahrung möchte ich nicht missen. Ich finde das Projekt ist sehr wertvoll für die nächste Generation und insbesondere für Schulen, weil es auch was Praktisches hat.“
Nadine, Schülerin Max-Windmüller-Gymnasium
Diesmal wählten die Schülerinnen und Schüler das Grand Café in Emden als Ort ihres Carrotmobs. Als besondere Highlights, um so viele Gäste wie möglich anzulocken, gab es im Café ein Kinderbasteln und vorm Café einen Grillstand. Die Einnahmen des Grillgutverkaufs gingen zu 100 Prozent in den Klimaschutz. Die Schülerinnen und Schüler hatten sogar daran gedacht, sich um einen Sponsor für die anfallenden Kosten zu kümmern und diesen in der Sparkasse Emden gefunden. Außerdem profitierte der Carrotmob an diesem Tag vom gleichzeitig stattfindenden Weihnachtsmarkt, der für reichlich zusätzliche Kundschaft sorgte.
Die Carrotmob-AG war am Ende hochzufrieden mit ihrer zweiten Aktion. Alleine am Grillstand lagen die Einnahmen bei über 200 Euro. Ende Januar führten die Schülerinnen und Schüler dann zusammen mit einem Energieberater einen Energierundgang im Grand Café durch. Jetzt beschäftigen sie sich mit der Frage, in welche Energiesparmaßnahmen sie ihre Einnahmen im Café investieren können. Die Inhaberin des Grand Café hat sich bereits verpflichtet, so viel Geld hinzuzusteuern, dass die Energiesparmaßnahmen auch wirklich vollständig umgesetzt werden können.
Und damit nicht genug: die Carrotmob-AG bastelt bereits an ihrem dritten Carrotmob im kommenden Sommer. Eins steht also fest: Emden und Carrotmob, das passt zusammen!
Noch mehr Carrot-Stories:
KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN BRÜHL
Der Carrotmob des Max-Ernst-Gymnasiums bot allen Teilnehmenden gleich mehrere Anlässe zum Feiern: Am 22. September 2018 feierte der Weltladen Brühl sein 25. Jubiläum. Gleichzeitig organisierten Schülerinnen und Schüler einen Carrotmob im Rahmen der Aktion…
Zur Carrot-Story »DIE CARROTMOB-VORBEREITUNGEN IN DER THÜRINGISCHEN REGELSCHULE GERATAL LAUFEN AUF HOCHTOUREN
Sich mit dem Thema Klimaschutz zu beschäftigen braucht einen Anlass. In der Staatlichen Regelschule Geratal in Thüringen hat alles mit dem Projekt ‚Apfelvielfalt‘ begonnen. Inspiriert wurden die Schülerinnen und Schüler…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB AUF DEM SCHULFEST DES BERUFLICHEN GYMNASIUMS GELNHAUSEN
Die Klasse 02BG10 des Beruflichen Gymnasiums Gelnhausen, Fachrichtung Ernährung, organisierte am 21. Juni 2018 einen Carrotmob an ihrer Schule im Rahmen des Schulfestes. Dazu kooperierte sie mit dem Weltladen Gelnhausen und baute zusammen mit diesem einen…
Zur Carrot-Story »PROJEKT-SPRINT: DAS THG WOLFENBÜTTEL ORGANISIERT EINEN CARROTMOB IN 3 TAGEN
1 Impulsworkshop + 3 Projekttage = 1 erfolgreicher Carrotmob in der Veränder.Bar in Wolfenbüttel Mit dieser Formel lässt sich das Carrotmob-Projekt des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Wolfenbüttel zusammenfassen. Die 24 Schülerinnen und Schüler, die sich im Rahmen der…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN GÖPPINGEN
Gemeinsam für die gute Sache einstehen oder anders ausgedrückt: Die Fairtrade-AG des Mörike-Gymnasium engagiert sich in Kooperation mit dem Weltladen in Göppingen für den Klimaschutz und organisiert am 29. September 2018 einen Carrotmob! Durch den Ausstoß…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: AUFTAKT-CARROTMOB ZUR FAIREN WOCHE 2018 IM WELTLADEN PANKOW
Das Besondere an dem Carrotmob, den die Schülerinnen und Schüler des Geografie-LKs der Evangelischen Schule in Köpenick organisiert haben: Es war der erste von bundesweit 18 Carrotmobs, die im Rahmen der Aktion Carrotmob @ Faire Woche 2018 bundesweit…
Zur Carrot-Story »