ERSTER CARROTMOB IN BERLIN

Kurz und Knapp:
SCHULE:
Sartre-Gymnasium, Berlin
DATUM UND ORT:
12.04.2017, Alice Salomon Hochschule Berlin
BESUCHENDE:
Circa 120 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
Es werden rund 180 € in die Anpassung der Heizungs- und Lichtanlagen der Hochschule investiert.
O-TON LEHRKRAFT:
„Das ist die beste Art, das Thema Nachhaltigkeit praxisnah umzusetzen.“
„Dabei gelernt haben wir halt auch, dass es viel in der Umwelt auf jeden Fall zu machen gibt und dass man immer einen Schritt voraus sein muss, und halt auch wissen muss, was man tun kann. Und dass man halt auch immer schnell genug eingreift, dass es halt noch nicht zu spät ist für die Welt.“
Maikel, Grafiker
Am 03.04.2017 war es soweit: Die Klasse 10.1 des Sartre Gymnasiums setzte in Berlin den ersten Carrotmob im Programm Carrotmob macht Schule um!
Pünktlich zum Semesterbeginn an der Alice-Salomon-Hochschule haben die Schüler*innen im Foyer der Hochschule Stellung bezogen und sich mit ihrer Carrotmob-Aktion aktiv für mehr Nachhaltigkeit an der Uni eingesetzt.
Vorangegangen waren gut drei zweieinhalb Monate Vorbereitung im Geographieunterricht. Alle Projektteams legten sich ins Zeug und organisierten einen großartigen Carrotmob: Die Grafik sorgte für ein eigenes Logo, das Team Eventmanagement organisierte nicht nur zahlreiche Karottenkostüme, sondern konzipierte gleich noch ein eigenes Umweltquiz für den Aktionstag.
Im Vorfeld sorgte das Social-Media-Team für über 1.500 Instagram Abonnenten (@carrotmob_2017). Das Team der Energiebeauftragten identifizierte gemeinsam mit der professionellen Energieberaterin Franziska Lehmann auf einem Rundgang in der Hochschule mögliche Potenziale für mehr Klimaschutz. Die Projektleiter*innen hielten gekonnt alle Fäden zusammen und sorgen dafür, dass die einzelnen Projektteams gut zusammen arbeiteten.
„Ich denke, wir haben […] sehr viel gelernt, wie man in der Gruppe arbeiten kann; inwieweit man sich auch auf andere verlassen muss. Und was auch diese neuen Herausforderungen für einen auch bringen; dass man auch wirklich sagt: Ich kann das! Und ich kann das auch in meiner Gruppe zusammen schaffen – auch wenn Probleme kommen!“
Lisa, Projektleiterin
Am Tag des Carrotmobs gab es leckeren Karottenkuchen und für die Studierenden wertvolle Tipps, wie sie ihre Hochschule noch nachhaltiger gestalten können. Der Erlös aus dem Kuchenverkauf wird direkt in der Hochschule in Maßnahmen für den Klimaschutz investiert.
Begleitet wurde das Projekt von der Geographielehrerin Tina Westendorf. Frau Westendorf nahm im November 2016 an einem Workshop von Carrotmob macht Schule teil und brachte im Anschluss das Projekt gemeinsam mit Ihren Schüler*innen auf den Weg.
Noch mehr Carrot-Stories:
GENERALPROBE ANTHROPOZÄN-SCHULSTUNDE MIT CARROTMOB
Zu den Herausforderungen des Anthropozäns (Anthropozän: vom Menschen geprägtes Erdzeitalter) für Bildung und Schule entwickelten Schüler*innen und Schüler des Fritz-Greve-Gymnasiums Malchin (Mecklenburg-Vorpommern), begleitet vom Projekthof Karnitz e.V.,…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB NUMMER 2 IN GOSLAR
Eine Klasse der Fachoberschule Wirtschaft hat das Projekt Carrotmob @ Faire Woche 2018 in Zusammenarbeit mit dem Weltladen EL PUENTE e.V. in Goslar geplant und durchgeführt. Für ihren Carrotmob haben die Schülerinnen und Schüler am 21.09.2018 einen Stand in der Nähe…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN BAD LIPPSPRINGE
Am Samstag, dem 13. Oktober 2018, veranstalteten 14 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Bad Lippspringe-Schlangen einen erfolgreichen Carrotmob in der Fußgängerzone von Bad Lippspringe und vor dem Ökumenischen Treff – Weltladen. Bei bestem Wetter…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: DER KAMPAGNEN-CARROTMOB IN RODENKIRCHEN
Bereits vor den Sommerferien 2018 haben sich die 3. Klässlerinnen und 3. Klässler der Grundschule Rodenkirchen in Stadtland mit dem Thema fairer Handel und Klimaschutz auseinandergesetzt. In der Projektwoche besuchten sie den örtlichen Weltladen, um sich…
Zur Carrot-Story »DIE VORBEREITUNGEN LAUFEN: CARROTMOB IM SUPERMARKT IN SENFTENBERG
Obwohl Carrotmob macht Schule im März 2019 ausläuft, werden deutschlandweit weiter Carrotmobs organisiert, was eine großartige Verstetigung für die Klimaschutz-Aktionsform bedeutet. So stecken an der Georg Heinsius von Mayenburg-Grundschule in Senftenberg…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: FORTSETZUNG FOLGT IN KASSEL..
Ausgehend von einem Vor-Ort-Workshop mit dem Carrotmob macht Schule-Team kurz vor den Sommerferien 2018 haben sieben 10. Klässler*innen der Montessori Schule Kassel ein Carrotmob-Projekt gestartet. Das Ziel: Einen Carrotmob in der Faire Woche im Welt- und Regioladen…
Zur Carrot-Story »