NACHHALTIGER ADVENT ALS CARROTMOB AM HANS-PURRMANN-GYMNASIUM IN SPEYER

Kurz und Knapp:
SCHULE:
Hans-Purrmann-Gymnasium
DATUM UND ORT:
19.12.2018, Im Rahmen eines eigens aufgebauten „Weltcafés“ in der Pausenhalle der Schule.
BESUCHENDE:
Circa 200 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
165,00 €, womit Starterpakete mit nachhaltigen Schulmaterialien für die kommenden 5. Klassen angeschafft werden.
O-TON LEHRKRAFT:
„Vom nachhaltigen Wirtschaften hängt die Zukunft unserer Kinder ab. Es ist die Zukunft unserer Schüler(innen). Deshalb ist es wichtig, sich mit dem Thema zu beschäftigen.“
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien – das kann doch nicht nur Unterricht nach Stundenplan sein. Das Hans-Purrmann-Gymnasium in Speyer setzte in diesem Jahr einen besonderen Akzent: im Stile des Carrotmob für Nachhaltigkeit werben und zeigen, wie man Weihnachten umweltfreundlich gestalten kann: Kuchen mit regionalen Zutaten, Apfelpunsch mit Apfelsaft vom lokalen Bauernhof, Gewürzen aus dem Weltladen, verfeinert mit Citrusfrüchten aus Bio-Anbau. Dazu eine „offene Bühne“ für musikalische Präsentationen von Schülerinnen und Schülern.
Die ersten beiden Schulstunden dienten zur Vorbereitung und zum Aufbau des „Weltcafés“ in der Pausenhalle sowie zur Feier eines adventlichen Gottesdienstes. Nach der ersten großen Pause waren Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer eingeladen, sich in dem „Weltcafé“ mit Kuchen und Apfelpunsch zu versorgen und den musikalischen Beiträgen zu lauschen. Manche saßen dort während ihrer Freistunde, einige Schulklassen kamen für einige Minuten.
Spannend war das Angebot der „offenen Bühne“: Es war erstaunlich, wie viele Schülerinnen und Schüler Musikinstrumente mitgebracht hatten und sich spontan in kleinen Musikgruppen organisierten. Eine 5. Klasse kam während ihres Musikunterrichts, um die gerade neu erlernten Flötenstücke zu präsentieren. Sie erhielten natürlich kräftigen Applaus für ihren ersten Auftritt.
Alle Mitwirkenden waren am Ende des Tages sehr zufrieden: „Wir haben einen Akzent gesetzt, dass Advent und Weihnachten auch für die Schule etwas Besonderes ist“, freuten sich die beteiligten Lehrerinnen und Lehrer. Mit dem Erlös aus dem Verkauf des Kuchens und des Apfelpunsches werden für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger des nächsten Schuljahres Begrüßungspakete mit nachhaltigen Schulmaterialien (Hefte aus UWS-Papier, Umschläge aus Recyclingplastik etc.) angeboten. Dadurch erfahren auch die neuen 5.-Klässlerinnen und 5.-Klässler, dass dem Hans-Purrmann-Gymnasium Nachhaltigkeit ein wichtiges Anliegen ist.
(Text von Lehrerin Monika Bossung-Winkler)
Noch mehr Carrot-Stories:
DIE CARROTMOB-VORBEREITUNGEN IN DER THÜRINGISCHEN REGELSCHULE GERATAL LAUFEN AUF HOCHTOUREN
Sich mit dem Thema Klimaschutz zu beschäftigen braucht einen Anlass. In der Staatlichen Regelschule Geratal in Thüringen hat alles mit dem Projekt ‚Apfelvielfalt‘ begonnen. Inspiriert wurden die Schülerinnen und Schüler…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: IN DREI SCHRITTE ZUM CARROTMOB IN WERNIGERODE
Ein Klimafrühstück, ein Energierundgang und intensive Projektarbeit in Kleingruppen. Das sind die Stationen der Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Sekundarschule „Thomas Müntzer“ auf dem Weg zu ihrem Carrotmob in der BIOTHEK Wernigerode: Am 21. und 22. August…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ ZUM HÖREN – CARROTMOB IN HÖCHST IM ODENWALD
Stell dir vor, Unterricht bestünde daraus, an heißen Sommertagen Eis zu schlecken. Dieser Traum hat sich für das Carrotmob-Projektteam der Ernst-Göbel-Schule erfüllt. Der Hessische Rundfunk berichtet in einem Podcast vom Carrotmob am 22. Juni 2017. Der Podcast bietet…
Zur Carrot-Story »FEIERN FÜR DEN KLIMASCHUTZ IN HANNOVER
Etwa 100 Jugendliche der Jahrgangsstufen 9 bis 11 der Integrierten Gesamtschule Hannover-Linden trafen sich am Pfingstmontag 2017, um dem Klimawandel feiernd den Kampf anzusagen. Unter dem Motto „Feiern für den Klimaschutz“ hatten einige ihrer…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB MAL ANDERS: NACHHALTIGE GESCHENKE SELBST HERSTELLEN UND VERMARKTEN IN DER GRUNDSCHULE ST. GEORGEN
In der Grundschule Bayreuth St. Georgen gibt es für alle Schülerinnen und Schüler seit 2012 eine Klimawerkstatt als Lern- und Erfahrungsort. In der Klimawerkstatt, dies sich auf dem Gelände des Schulgartens befindet, gestalten Schülerinnen und Schüler, die…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: AUFTAKT-CARROTMOB ZUR FAIREN WOCHE 2018 IM WELTLADEN PANKOW
Das Besondere an dem Carrotmob, den die Schülerinnen und Schüler des Geografie-LKs der Evangelischen Schule in Köpenick organisiert haben: Es war der erste von bundesweit 18 Carrotmobs, die im Rahmen der Aktion Carrotmob @ Faire Woche 2018 bundesweit…
Zur Carrot-Story »