GENERALPROBE ANTHROPOZÄN-SCHULSTUNDE MIT CARROTMOB
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Fritz-Greve-Gymnasium Malchin
DATUM UND ORT:
04.06.2018, Fritz-Greve-Gymnasium Malchin
BESUCHENDE:
Circa 30 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
Die Einnahmen in Höhe von 100€ fließen in die Anschaffung von Energiesparlampen für die Schulkantine und das Schulgebäude.
O-TON LEHRKRAFT:
„Durch den Erfolg der Aktion und das starten einer Bewegung, bekommen die Schüler die Erfahrung, dass die Kraft der Veränderung existiert und dass positive Veränderungen für den Klimaschutz und für die Nachhaltigkeit kreativ mit dieser Aktionsform an / mit der Schule durchführbar sind. Die Teilnehmenden können ausserdem die Erfahrung der Schule auf die Gesellschaft übertragen und werden sich zukünftig vielleicht weiter gesellschaftlich engagieren.“
Zu den Herausforderungen des Anthropozäns (Anthropozän: vom Menschen geprägtes Erdzeitalter) für Bildung und Schule entwickelten Schüler*innen und Schüler des Fritz-Greve-Gymnasiums Malchin (Mecklenburg-Vorpommern), begleitet vom Projekthof Karnitz e.V., mit Mentor*innen und Künstler*innen Forscherfragen und Lösungsansätze.
Anhand ihrer Schule forschten sie als Bürgerwissenschaftler zu den Themen Energie, Digitalisierung, Ernährung, Schulgestaltung und Medien.
Ergebnisse ihres experimentellen Anthropozän-Schulprojekts präsentierten sie in einer Generalprobe am Montag, den 04. Juni 2018, im Fritz-Greve-Gymnasium. Unter Einbeziehung des Publikums aus Schulleitung, Lehrern und Eltern stellten die Schüler*innen ihre Forschungsthemen vor.
Gleichzeitig organisierten sie als Aktion für den Klimaschutz einen Carrotmob: ein Buffet, an dem die Besucher, gegen Spenden, Snacks (z.B. vegetarischen Quinoasalat und Quiche), Kaffee und Kuchen genießen konnten. Der Spendenerlös von etwa 100 Euro geht direkt in Energiesparmaßnahmen der Schulkantine, wo Energiesparlampen installiert werden sollen.
So hat Carrotmob macht Schule eine umfassende Energieberatung am Fritz-Greve-Gymnasium ermöglicht: Dabei prüften die Schüler*innen die Energieeffizienz des Schulgebäudes und errechneten mit Hilfe des Energieberaters sowie einer Software-Anwendung die notwendige Leistung und Größe einer Photovoltaik-Anlage (PVA), um den Energiebedarf der Schule mit Solarenergie decken zu können. Zur Umsetzung der Errichtung der PVA auf dem Dach des Schulgebäudes hat sich der Landkreis bereits positiv geäußert. Aktuell wird die Statik geprüft.
Antworten auf die Fragen:
- Wie lässt sich Energie im Schulalltag effizienter nutzen? Und wie lässt sich ein Schulgarten finanzieren?
- Wie verändert das das Anthropozän den Schulalltag? Wie kann Schule nachhaltig sein?
geben die Schüler*innen in einer experimentellen Schulstunde im Haus der Kulturen der Welt in Berlin (HKW), das sich am 13. und 14. Juni selbst in eine utopische Schule verwandelt.
Anmerkung: Text übernommen von Sina Ribak, Projekthof Karnitz e.V.
Noch mehr Carrot-Stories:
KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB DER CARL-MARIA-VON-WEBER-SCHULE EUTIN
Am 12. September hat die Nachhaltigkeitsgruppe der Carl-Maria-von-Weber-Schule Eutin von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr zu ihrem Carrotmob auf dem Eutiner Wochenmarkt eingeladen. Dort boten die Schülerinnen und Schüler fair gehandelte Produkte von verschiedenen…
Zur Carrot-Story »MÜNCHENER GYMNASIUM STARTET MOB IM MONTI
Nach langem Suchen und vielen Überlegungen einen Laden zu finden, mit dem alle Schülerinnen und Schüler einverstanden sind, ist nun das Restaurant Monti im Schlachthof-Viertel ausgewählt worden.
Zur Carrot-Story »CARROTMOB AUF DEM SCHULFEST DES BERUFLICHEN GYMNASIUMS GELNHAUSEN
Die Klasse 02BG10 des Beruflichen Gymnasiums Gelnhausen, Fachrichtung Ernährung, organisierte am 21. Juni 2018 einen Carrotmob an ihrer Schule im Rahmen des Schulfestes. Dazu kooperierte sie mit dem Weltladen Gelnhausen und baute zusammen mit diesem einen…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: FORTSETZUNG FOLGT IN KASSEL..
Ausgehend von einem Vor-Ort-Workshop mit dem Carrotmob macht Schule-Team kurz vor den Sommerferien 2018 haben sieben 10. Klässler*innen der Montessori Schule Kassel ein Carrotmob-Projekt gestartet. Das Ziel: Einen Carrotmob in der Faire Woche im Welt- und Regioladen…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: JAHRGANGSÜBERGREIFENDE ZUSAMMENARBEIT BEIM CARROTMOB DES GYMNASIUM DORFEN
Fast ein ganzes Jahr lang hat sich die Energiewarte des Gymnasium Dorfen zusammen mit der Biologielehrerin Frau Semerad auf den Carrotmob im DUKA Laden vorbereitet. Da sich Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen in der Energiewarte…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN BAD LIPPSPRINGE
Am Samstag, dem 13. Oktober 2018, veranstalteten 14 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Bad Lippspringe-Schlangen einen erfolgreichen Carrotmob in der Fußgängerzone von Bad Lippspringe und vor dem Ökumenischen Treff – Weltladen. Bei bestem Wetter…
Zur Carrot-Story »