KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: FORTSETZUNG FOLGT IN KASSEL..
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Montessori Schule Kassel
DATUM UND ORT:
25.09.2018, Karibu Welt- und Regioladen Kassel
BESUCHENDE:
Circa 50 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
Durch den Carrotmob kann der Weltladen 100 € in energiesparende Beleuchtung investieren und ist damit in Zukunft klimafreundlicher aufgestellt.
O-TON LEHRKRAFT:
„Carrotmob macht Schule bietet aktuelles und anschaulich aufbereitetes Unterrichtsmaterial zum Klimawandel. Das Projekt fördert Teamarbeit und selbständiges Arbeiten.“
Ausgehend von einem Vor-Ort-Workshop mit dem Carrotmob macht Schule-Team kurz vor den Sommerferien 2018 haben sieben 10. Klässler*innen der Montessori Schule Kassel ein Carrotmob-Projekt gestartet. Das Ziel: Einen Carrotmob in der Faire Woche im Welt- und Regioladen Karibu!
Nach den Sommerferien stand dann auch direkt ein erster Vor-Ort-Besuch im Weltladen an, um sich inhaltlich mit der Thematik fairer Handel zu befassen und gleichzeitig, in Vorbereitung auf den Aktionstag, die Lage vor Ort kennenzulernen. In der folgenden Projektarbeit stellten die Schüler*innen ein Unterhaltungs- und Informationsprogramm für den Aktionstag zusammen und verfassten einen Zeitungsartikel, um in der lokalen Presse auf ihre Aktion aufmerksam. Zusammen mit einer professionellen Energieberatung gingen sie zudem auf die Suche nach dem größten Einsparpotenzialen im Weltaden.
Der Carrotmob fand dann zum Ende der Fairen Woche 2018, am 25.09.2018 statt. Mit Musik, einer Infotafel zum Klimawandel und selbst gebackenen Karottenkuchen sorgten die Schüler*innen für ein spürbares Umsatzplus, dass von dem Weltladen in energiesparende Beleuchtung investiert wird.
Wir freuen uns vor allem darüber, dass in den Köpfen der Beteiligten bereits an einer Fortsetzung gearbeitet wird: Der Weltladen möchte die Aktion sehr gerne in der Fairen Woche 2019 wiederholen und in der Schule entstand der Wunsch nach mehr Aktivitäten zur Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Wir drücken die Daumen für diese Vorhaben!
Noch mehr Carrot-Stories:
KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN BAD LIPPSPRINGE
Am Samstag, dem 13. Oktober 2018, veranstalteten 14 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Bad Lippspringe-Schlangen einen erfolgreichen Carrotmob in der Fußgängerzone von Bad Lippspringe und vor dem Ökumenischen Treff – Weltladen. Bei bestem Wetter…
Zur Carrot-Story »NEUE CARROTMOB-KONZEPTE AN DER BERUFSSCHULE STARNBERG
Kino im Schwimmbad, Modenschau mit Versteigerung, Poetry Slam im Buchladen – dass die Möglichkeiten für Carrotmob-Konzepte schier unendlich sind, beweist eine Klasse von auszubildendenden Veranstaltungskaufmännern und -frauen der Berufsschule Starnberg….
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: DER KAMPAGNEN-CARROTMOB IN RODENKIRCHEN
Bereits vor den Sommerferien 2018 haben sich die 3. Klässlerinnen und 3. Klässler der Grundschule Rodenkirchen in Stadtland mit dem Thema fairer Handel und Klimaschutz auseinandergesetzt. In der Projektwoche besuchten sie den örtlichen Weltladen, um sich…
Zur Carrot-Story »CarrotMob der GMS Schreienesch auf dem Friedrichshafener Schlemmermarkt
An der Gemeinschaftsschule Schreienesch in Friedrichshafen laufen die Vorbereitungen der Klasse 7b für ihren Carrotmob auf Hochtouren. Seit Dezember 2017 halten sich die 21 Schülerinnen und Schüler zusammen mit…
Zur Carrot-Story »MÜNCHENER GYMNASIUM STARTET MOB IM MONTI
Nach langem Suchen und vielen Überlegungen einen Laden zu finden, mit dem alle Schülerinnen und Schüler einverstanden sind, ist nun das Restaurant Monti im Schlachthof-Viertel ausgewählt worden.
Zur Carrot-Story »DIE CARROTMOB-VORBEREITUNGEN IN DER THÜRINGISCHEN REGELSCHULE GERATAL LAUFEN AUF HOCHTOUREN
Sich mit dem Thema Klimaschutz zu beschäftigen braucht einen Anlass. In der Staatlichen Regelschule Geratal in Thüringen hat alles mit dem Projekt ‚Apfelvielfalt‘ begonnen. Inspiriert wurden die Schülerinnen und Schüler…
Zur Carrot-Story »