KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: JAHRGANGSÜBERGREIFENDE ZUSAMMENARBEIT BEIM CARROTMOB DES GYMNASIUM DORFEN
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Gymnasium Dorfen
DATUM UND ORT:
21.09.2018, Fair Weltladen DUKA Dorfen
BESUCHENDE:
Circa 100 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
Circa 340 € (der Umsatz des Weltladens entsprach etwa dem 5-fachen des üblichen Tagesumsatzes!), die in die Umrüstung der Beleuchtung im Weltladen auf LED-Technik investiert werden
O-TON LEHRKRAFT:
„Am spannendsten ist sicher, miteinander ein großes Projekt zu planen. Die Vorarbeiten sind aufwändig – aber wenn alles organisiert ist, dann hat man am Ende ein wunderbares Event und die Gewissheit, einen Beitrag zum Klimaschutz geleistet zu haben. Meine Empfehlung für Lehrkräfte ist aber, den Carrotmob mit einer Gruppe zu planen, die man häufger als Team sieht (P-Seminar oder Klasse). Ich hatte das Glück, eine große Menge sehr engagierter Schüler im Team zu haben, die auch für mich mitgedacht haben – dies ist aber sicher nicht selbstverständlich. Daher auch nochmal ein großes Lob an meine Energiewarte!“
Fast ein ganzes Jahr lang hat sich die Energiewarte des Gymnasium Dorfen zusammen mit der Biologielehrerin Frau Semerad auf den Carrotmob im DUKA Laden vorbereitet. Da sich Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen in der Energiewarte engagieren, stellte die Organisation eine besondere Herausforderung dar.
Am Freitag, den 21.9.2018 war es dann endlich so weit: Neben selbstgemachtem Karottenkuchen, geschälten Karotten und verschiedenen Obstsäften war auch die Dekoration des Ladens thematisch abgestimmt. Im Schaufenster stimmten große selbstgebastelte Karotten auf die Aktion ein. Werbung wurde auf dem angrenzenden Wochenmarkt und verschiedenen Supermärkten im Ortskern von Dorfen gemacht. Mit selbstgestalteten Schablonen und Kreidefarbe wurden Karotten-Wegweiser auf den Boden gesprüht und zeigten den zahlreichen Schaulustigen den Weg zum Event. Mit einem Fair-Trade-Rätsel konnte jeder sein Wissen zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz testen. Kreativ gestaltete Plakate lieferten Erklärungen zur Fairen Woche sowie Energiespartipps für den Alltag. Als dann noch die Schulband mit einigen Blechbläsern vor dem Laden für die passende Stimmung sorgte, kam der Carrotmob richtig in Schwung.
Am Ende des Vormittags waren sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch alle Beteiligten überwältigt von dem Ergebnis. Die Besitzerin des Weltladens Frau Driessen meinte begeistert, dass sie mit so einem Ansturm nicht gerechnet hätte. Sie verpflichtete sich, 25 Prozent der Einnahmen des Carrotmobs in den Erwerb energieeffizienter LED-Beleuchtung für den Laden zu investieren. Ein großes Lob geht an die jugendlichen Organisatorinnen und Organisatoren, die sich ausgiebig mit dem Thema Klimaschutz und Fairer Handel auseinander gesetzt haben und diese ansprechend und mit viel Spaß und Pfiff an die Besucherinnen und Besucher des Carrotmobs vermittelt haben.
Noch mehr Carrot-Stories:
GENERALPROBE ANTHROPOZÄN-SCHULSTUNDE MIT CARROTMOB
Zu den Herausforderungen des Anthropozäns (Anthropozän: vom Menschen geprägtes Erdzeitalter) für Bildung und Schule entwickelten Schüler*innen und Schüler des Fritz-Greve-Gymnasiums Malchin (Mecklenburg-Vorpommern), begleitet vom Projekthof Karnitz e.V.,…
Zur Carrot-Story »SCHLEMMEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ – CARROTMOB IN GOSLAR
Die Zwölftklässler*innen des Goslarer Ratsgymnasiums veranstalteten am 21.02.2018 im Rahmen eines Projektseminars von Lehrer Stefan Bolde-Müller einen großartigen Carrotmob im Brauhaus Goslar. Um Punkt 12 Uhr fiel der Startschuss und Goslarer Bürger*innen,…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB DELMENHORST – SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER STARTEN DISKUSSION ÜBER DEN KLIMASCHUTZ
Die Elftklässlerinnen und Elftklässler der IGS Delmenhorst kombinierten am 14. Juni 2018 ihren Carrotmob mit einer Podiumsdiskussion zum Klimaschutz in ihrer Gemeinde. Vormittags luden die Schülerinnen und Schüler sieben Vertreter aus Politik, Stadt und…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN LEMWERDER
Im Zeichen der Karotte für mehr Klimaschutz, hieß es am 08. September in Lemwerder. Schüler*innen des Gymnasium Lemwerder haben im örtlichen Weltladen einen Carrotmob organisiert. Mit selbst gestalteten Flyern und verschiedenen Aktionen luden sie…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: DOPPELTER UMSATZ FÜR DEN KLIMASCHUTZ IM WOLFENBÜTTLER WELTADEN
Ausgehend von einem Workshop mit Andreas Obermeier vom Carrotmob macht Schule-Team im Juni startete die Fairtrade-AG des Gymnasiums im Schloß in Wolfenbüttel nach den Sommerferien 2018 frisch erholt und ausgeruht in ihr Carrotmob-Projekt. Als…
Zur Carrot-Story »WEISSER HASE TRIFFT KAROTTE – CARROTMOB IM WHITE RABBIT’S ROO
Bei einem Besuch der Münchner Umweltorganisation Green City e.V. im Frühjahr 2017 lernten die Schülerinnen und Schüler des Maria-Theresia-Gymnasiums die Aktionsform Carrotmob kennen. Im Projektseminar „MTG wird Umweltschule“ setzten sie ihre Idee anschließend…
Zur Carrot-Story »