MÜNCHENER GYMNASIUM STARTET MOB IM MONTI

Kurz und Knapp:
Schule:
Obermenzinger Gymnasium München
DATUM UND ORT:
vsl. Juni 2019, Im Restaurant Monti in München
O-TON PROJEKTLEITERIN:
„(…) jetzt macht es allen viel Spaß, da man Fortschritte und auch einen sich anbahnenden Erfolg sehen kann.“
Nach langem Suchen und vielen Überlegungen einen Laden zu finden, mit dem alle Schülerinnen und Schüler einverstanden sind, ist nun das Restaurant Monti im Schlachthof-Viertel ausgewählt worden. Zwei Pluspunkte, die für diese Entscheidung sprechen: Die Schülerin Emma S., die die Projektleitung übernommen hat, wohnt in der Nähe und sie kennt die Besitzerin gut. Sie organisiert zurzeit in enger Absprache mit der Besitzerin und dem Carrotmob-Organisationsteam den Aktionstag und hält alle Fäden zusammen.
Von der Öffentlichkeitsgruppe sind bereits Online Accounts auf Instagram und Twitter erstellt worden. Außerdem haben die Schülerinnen und Schüler mit der Restaurantbesitzerin über Ideen zur Verbesserung der Energieeffizienz gesprochen. Der hohe Energieverbrauch im Kühlhaus zum Beispiel ist ein Schwachpunkt des Restaurants. Nun planen die Schülerinnen und Schüler durch eine externe Energieberatung entweder nach weiteren Einsparmöglichkeiten zu suchen oder aber einfach alle herkömmlichen Glühbirnen im Restaurant gegen LED-Lampen auszutauschen. CO2 wird auf jeden Fall nach dem Carrotmob eingespart!
Die bisherigen Planungsvorbereitungen haben die Schülerinnen und Schüler bis jetzt fest zusammengeschweißt. Sie sagen, dass sie während der Vorbereitungen eine große Entwicklung durchlaufen haben: Von einer anfangs nicht gut zusammenarbeitenden Gruppe sind sie zu einem Team gewachsen, das an einem Strang zieht. Sie haben gelernt, wie man zusammenarbeitet. Außerdem haben die Schülerinnen und Schüler gelernt, wie wichtig ein gutes Arbeitsklima ist und ihnen gefiel, dass ihr Lehrer, Herr Schmalschläger und die Schulpsychologin Frau Prenninger dem Team immer bei Fragen zur Seite standen.
Geplant ist der Carrotmob noch in diesem Schuljahr, wir drücken die Daumen!
Noch mehr Carrot-Stories:
CARROTMOB IN MOERS – KAROTTE TRIFFT TEE
Am 18.6.2018 gab es beim ersten Carrotmob in Moers bei „Tee Geschwendner“ in der Innenstadt selbstgebackenen Karottenkuchen und jede Menge Informationen zum Thema Klimaschutz. Hinter der Aktion stehen 14 Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses…
Zur Carrot-Story »WEISSER HASE TRIFFT KAROTTE – CARROTMOB IM WHITE RABBIT’S ROO
Bei einem Besuch der Münchner Umweltorganisation Green City e.V. im Frühjahr 2017 lernten die Schülerinnen und Schüler des Maria-Theresia-Gymnasiums die Aktionsform Carrotmob kennen. Im Projektseminar „MTG wird Umweltschule“ setzten sie ihre Idee anschließend…
Zur Carrot-Story »ERSTER CARROTMOB IN BERLIN
Schüler*innen starten einen Carrotmob in Berlin „Dabei gelernt haben wir halt auch, dass es viel in der Umwelt auf jeden Fall zu machen gibt und dass man immer einen Schritt voraus sein muss, und halt auch wissen muss, was man tun kann. Und dass man halt auch immer…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN GÖPPINGEN
Gemeinsam für die gute Sache einstehen oder anders ausgedrückt: Die Fairtrade-AG des Mörike-Gymnasium engagiert sich in Kooperation mit dem Weltladen in Göppingen für den Klimaschutz und organisiert am 29. September 2018 einen Carrotmob! Durch den Ausstoß…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB DER CARL-MARIA-VON-WEBER-SCHULE EUTIN
Am 12. September hat die Nachhaltigkeitsgruppe der Carl-Maria-von-Weber-Schule Eutin von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr zu ihrem Carrotmob auf dem Eutiner Wochenmarkt eingeladen. Dort boten die Schülerinnen und Schüler fair gehandelte Produkte von verschiedenen…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: ZARTSCHMELZENDE WERBUNG FÜR FAIREN HANDEL UND KLIMASCHUTZ IN MELDORF
Die Zusammenarbeit zwischen Weltladen und Schule hat in Meldorf schon eine lange Tradition – nicht zuletzt durch eine Kooperation bei dem von Schülerinnen und Schüler organisierten Verkauf von fair gehandelten Pausensnacks. Damit lag es auf der Hand, dass die…
Zur Carrot-Story »