MÜNCHENER GYMNASIUM STARTET MOB IM MONTI

Kurz und Knapp:
Schule:
Obermenzinger Gymnasium München
DATUM UND ORT:
vsl. Juni 2019, Im Restaurant Monti in München
O-TON PROJEKTLEITERIN:
„(…) jetzt macht es allen viel Spaß, da man Fortschritte und auch einen sich anbahnenden Erfolg sehen kann.“
Nach langem Suchen und vielen Überlegungen einen Laden zu finden, mit dem alle Schülerinnen und Schüler einverstanden sind, ist nun das Restaurant Monti im Schlachthof-Viertel ausgewählt worden. Zwei Pluspunkte, die für diese Entscheidung sprechen: Die Schülerin Emma S., die die Projektleitung übernommen hat, wohnt in der Nähe und sie kennt die Besitzerin gut. Sie organisiert zurzeit in enger Absprache mit der Besitzerin und dem Carrotmob-Organisationsteam den Aktionstag und hält alle Fäden zusammen.
Von der Öffentlichkeitsgruppe sind bereits Online Accounts auf Instagram und Twitter erstellt worden. Außerdem haben die Schülerinnen und Schüler mit der Restaurantbesitzerin über Ideen zur Verbesserung der Energieeffizienz gesprochen. Der hohe Energieverbrauch im Kühlhaus zum Beispiel ist ein Schwachpunkt des Restaurants. Nun planen die Schülerinnen und Schüler durch eine externe Energieberatung entweder nach weiteren Einsparmöglichkeiten zu suchen oder aber einfach alle herkömmlichen Glühbirnen im Restaurant gegen LED-Lampen auszutauschen. CO2 wird auf jeden Fall nach dem Carrotmob eingespart!
Die bisherigen Planungsvorbereitungen haben die Schülerinnen und Schüler bis jetzt fest zusammengeschweißt. Sie sagen, dass sie während der Vorbereitungen eine große Entwicklung durchlaufen haben: Von einer anfangs nicht gut zusammenarbeitenden Gruppe sind sie zu einem Team gewachsen, das an einem Strang zieht. Sie haben gelernt, wie man zusammenarbeitet. Außerdem haben die Schülerinnen und Schüler gelernt, wie wichtig ein gutes Arbeitsklima ist und ihnen gefiel, dass ihr Lehrer, Herr Schmalschläger und die Schulpsychologin Frau Prenninger dem Team immer bei Fragen zur Seite standen.
Geplant ist der Carrotmob noch in diesem Schuljahr, wir drücken die Daumen!
Noch mehr Carrot-Stories:
KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN HASELÜNNE
Am 20. September führten Schülerinnen und Schüler des Kreisgymnasiums St. Ursula Haselünne einen Carrotmob auf dem Haselünner Wochenmarkt durch. Im Rahmen des Kurshalbjahres Ethik/Anthropologie hatten sich die Schülerinnen und Schüler vorgenommen, etwas…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB DES GYMNASIUMS AM STADTGARTEN IN SAARLOUIS
Am 22. März 2019 stellten 23 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Stadtgarten in Saarlouis einen großartigen Carrotmob auf die Beine. Dieser war in das 2-Jahresprojekt „Mehr Nachhaltigkeit wagen“ eingebettet und fand im Fairen Laden La Tienda statt….
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ ZUM HÖREN – CARROTMOB IN HÖCHST IM ODENWALD
Stell dir vor, Unterricht bestünde daraus, an heißen Sommertagen Eis zu schlecken. Dieser Traum hat sich für das Carrotmob-Projektteam der Ernst-Göbel-Schule erfüllt. Der Hessische Rundfunk berichtet in einem Podcast vom Carrotmob am 22. Juni 2017. Der Podcast bietet…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB-VORBEREITUNGEN AM LION-FEUCHTWANGER-GYMNASIUM MÜNCHEN
Auch am Städtischen Lion-Feuchtwanger-Gymnasium in München laufen die Carrotmob-Vorbereitungen auf Hochtouren – und zwar im Rahmen eines Projekt-Seminars. Ein ganzes Schuljahr lang beschäftigen sich die Schülerinnen…
Zur Carrot-Story »WEISSER HASE TRIFFT KAROTTE – CARROTMOB IM WHITE RABBIT’S ROO
Bei einem Besuch der Münchner Umweltorganisation Green City e.V. im Frühjahr 2017 lernten die Schülerinnen und Schüler des Maria-Theresia-Gymnasiums die Aktionsform Carrotmob kennen. Im Projektseminar „MTG wird Umweltschule“ setzten sie ihre Idee anschließend…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB IN WILHELMSHAVEN MIT KAROTTENBROT UND RÜBLIKUCHEN
Die Klasse 3b der Grundschule Altengroden in Wilhelmshaven veranstaltete ihren Carrotmob am 18. Mai 2018 im Rahmen ihrer Projektwoche mit dem Thema „Fit and Fun“. Während der gesamten Woche informierten sich die Schülerinnen und Schüler über die Ursachen…
Zur Carrot-Story »