KLIMASCHUTZ ZUM HÖREN – CARROTMOB IN HÖCHST IM ODENWALD
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Ernst-Göbel-Schule in Höchst im Odenwald
DATUM UND ORT:
22. Juni 2017, Eiscafe 3Eck
BESUCHENDE:
250 – 300 Besucher und Besucherinnen
SUMME UND MASSNAHMEN:
Die Inhaberin des Eiscafes konnte uns keine genaue Zahl nennen, aber sie stellte 300€ für die Klimaschutzmaßnahme zur Verfügung, die wir allerdings in energiesparende Geräte in der Schule investieren sollten. Das Gutachten des Energieberaters ergab nämlich, dass die Inhaberin schon alles energiesparend betreibt, was in ihrer Macht liegt (Eistheke für den Straßenverkauf gehört dem Verpachter und konnte somit nicht von der Inhaberin ersetzt werden). Auch im Bereich lokale Produkt und hochwertige bzw. umweltfreundliche Verpackungen ist die Inhaberin gut aufgestellt. Das führte zu der Lösung, dass für die Schule 300€ für Energiesparmaßnahmen gespendet werden soll.
O-TON LEHRKRAFT:
Klimaschutz ist wichtig, ebenso die Selbstverwirklichung. Einen Carrotmob durchzuführen sensibilisiert die Kinder nicht nur für das Thema Umwelt- und Klimaschutz, es zeigt ihnen auch eine Möglichkeit wie Umweltschutz nicht mit erhobenem Zeigefinger durchgesetzt werden kann, sondern wie man mit Freude andere motiviert, unsere Erde zu retten.
Umweltschutz ist mit einem „coolen Event“ verbunden, das die Jugendlichen selbst gestaltet/bewirkt haben und nicht mit einer „notwendigen Maßnahme“.
Stell dir vor, Unterricht bestünde daraus, an heißen Sommertagen Eis zu schlecken. Dieser Traum hat sich für das Carrotmob-Projektteam der Ernst-Göbel-Schule erfüllt. Der Hessische Rundfunk berichtet in einem Podcast vom Carrotmob am 22. Juni 2017. Der Podcast bietet tolle Eindrücke und zeigt, wie ein Carrotmob gestalten sein kann. Jetzt anhören!
Zugegeben: Das, was Schülerinnen und Schüler aus Höchst im Odenwald auf die Beine gestellt haben, nur als Eisschlecken zu beschreiben, wird der Leistung des Projektteams nicht gerecht. Vor der wohlverdienten Kugel Erdbeereis haben sie gemeinsam einen Laden von ihrer Klimaschutzidee überzeugt, ein Programm für den Aktionstag entworfen und Schulbands eingeladen. Und das mit großer Resonanz: Mehrere hundert Schülerinnen und Schüler sorgten mit dem Besuch ihres Lieblingseiscafés 3ECK für eine gestärkte Schulgemeinschaft und ausgelassene Stimmung.
Zusätzlich trugen die Schülerinnen und Schüler dazu bei, ihr Lieblingscafé ein Stückchen klimafreundlicher zu gestalten, denn ein Teil des Umsatzes wird in klimaeffiziente Maßnahmen gesteckt!
Noch mehr Carrot-Stories:
CARROTMOB AUF DEM SCHULFEST DES BERUFLICHEN GYMNASIUMS GELNHAUSEN
Die Klasse 02BG10 des Beruflichen Gymnasiums Gelnhausen, Fachrichtung Ernährung, organisierte am 21. Juni 2018 einen Carrotmob an ihrer Schule im Rahmen des Schulfestes. Dazu kooperierte sie mit dem Weltladen Gelnhausen und baute zusammen mit diesem einen…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: AUFTAKT-CARROTMOB ZUR FAIREN WOCHE 2018 IM WELTLADEN PANKOW
Das Besondere an dem Carrotmob, den die Schülerinnen und Schüler des Geografie-LKs der Evangelischen Schule in Köpenick organisiert haben: Es war der erste von bundesweit 18 Carrotmobs, die im Rahmen der Aktion Carrotmob @ Faire Woche 2018 bundesweit…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN GÖPPINGEN
Gemeinsam für die gute Sache einstehen oder anders ausgedrückt: Die Fairtrade-AG des Mörike-Gymnasium engagiert sich in Kooperation mit dem Weltladen in Göppingen für den Klimaschutz und organisiert am 29. September 2018 einen Carrotmob! Durch den Ausstoß…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB IN MOERS – KAROTTE TRIFFT TEE
Am 18.6.2018 gab es beim ersten Carrotmob in Moers bei „Tee Geschwendner“ in der Innenstadt selbstgebackenen Karottenkuchen und jede Menge Informationen zum Thema Klimaschutz. Hinter der Aktion stehen 14 Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses…
Zur Carrot-Story »SCHLEMMEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ – CARROTMOB IN GOSLAR
Die Zwölftklässler*innen des Goslarer Ratsgymnasiums veranstalteten am 21.02.2018 im Rahmen eines Projektseminars von Lehrer Stefan Bolde-Müller einen großartigen Carrotmob im Brauhaus Goslar. Um Punkt 12 Uhr fiel der Startschuss und Goslarer Bürger*innen,…
Zur Carrot-Story »WEISSER HASE TRIFFT KAROTTE – CARROTMOB IM WHITE RABBIT’S ROO
Bei einem Besuch der Münchner Umweltorganisation Green City e.V. im Frühjahr 2017 lernten die Schülerinnen und Schüler des Maria-Theresia-Gymnasiums die Aktionsform Carrotmob kennen. Im Projektseminar „MTG wird Umweltschule“ setzten sie ihre Idee anschließend…
Zur Carrot-Story »