SCHLEMMEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ – CARROTMOB IN GOSLAR
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Ratsgymnasium Goslar
DATUM UND ORT:
21.02.2018, Brauhaus Goslar
BESUCHENDE:
Circa 100 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
50% der Tageseinnahmen fließen in die energetische Sanierung der Fenster des historischen Gebäudes. Die Maßnahmen werden derzeit in Absprache mit dem Denkmalschutz geplant und durchgeführt.
O-TON LEHRKRAFT:
„Die Aktion „Carrotmob“ ermöglicht es Schulen Kontakt zur regionalen Wirtschaft herzustellen und durch gezielte Aktionen auf das Thema aufmerksam zu machen. Die Schülerinnen und Schüler lernen sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und Aktionen von der Idee über die Planung und Vorbereitung bis zur Durchführung zu organisieren.“
Die Zwölftklässler*innen des Goslarer Ratsgymnasiums veranstalteten am 21.02.2018 im Rahmen eines Projektseminars von Lehrer Stefan Bolde-Müller einen großartigen Carrotmob im Brauhaus Goslar. Um Punkt 12 Uhr fiel der Startschuss und Goslarer Bürger*innen, die ihren Mittagshunger bzw. -durst stillen und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten wollten, bekamen hier und heute die Gelegenheit dazu.
Vorausgegangen war eine gründliche Planung des Aktionstages durch Zwölftklässler*innen des Ratsgymnasiums und Lehrer Stefan Bolde-Müller. Der erklärte, dass die erste Aufgabe der Schüler*innen darin bestand, ein geeignetes Partnergeschäft zu finden:
„Die Schüler haben im letzten Schulhalbjahr Unternehmen gesucht, die mitmachen wollen bei dieser Aktion, haben ihnen diese Aktion vorgestellt unter der Idee: ‚Wir machen für dich Werbung, besorgen dir einen Energieberater und planen so einen Aktionstag, sodass du an dem Tag ganz viel Umsatz machen kannst. Dafür erklärst du dich als Unternehmer bereit, einen Teil deines Umsatzes in Energiesparmaßnahmen umzusetzen.“
Einen geeigneten Partner fanden die Schüler*innen mit dem Brauhaus Goslar und seinem Inhaber Odin Paul, der sich im Vorfeld dazu verpflichtete, 50 Prozent der am Aktionstag erzielten Einnahmen in die energetische Sanierung seiner Gaststätte zu investieren.
Am Aktionstag selber war das Brauhaus überdurchschnittlich gut besucht. Inhaber Odin Paul hatte in Absprache mit den Schüler*innen extra die Speisekarte im Zeichen der Karotte aufgepeppt; die Gäste kamen nun unter anderem mit einem Kartoffel-Karotten-Bratling an Kräuterschmand, alkoholfreien Cocktails mit Karotte, Apfel und Ingwer sowie einem eigens gebrauten Karottenbier auf ihre Kosten. Vor dem Brauhaus positionierten sich die Projektleiterinnen Emma Melzig und Nele Arnold, verkleidet in den klassischen Karottenkostümen, und sorgten für Aufmerksamkeit in der Fußgängerzone. Dr. Gottfried Römer von der Energie Ressourcen Agentur Goslar e.V. und Michael Mosebach, Klimaschutzmanager des Landkreises Goslar, waren ebenfalls anwesend. Beide hatte das Projektteam im Vorfeld des Carrotmobs mit ins Boot geholt, um eine professionelle Beratung bezüglich der Klimaschutzmaßnahmen im Brauhaus zu sichern.
Alle Gäste und auch die lokale Presse zeigten sich begeistert vom Engagement der Schüler*innen. Brauhaus-Inhaber Odin Paul erklärte, dass er sich gut vorstellen könnte, auch in Zukunft weitere Carrotmobs zu unterstützen. Nach erfolgreichem Abschluss des Carrotmobs wird er jetzt darangehen, in Absprache mit den Schüler*innen in eine energetische Sanierung seiner Gaststätte zu investieren.
Noch mehr Carrot-Stories:
NACHHALTIGER ADVENT ALS CARROTMOB AM HANS-PURRMANN-GYMNASIUM IN SPEYER
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien – das kann doch nicht nur Unterricht nach Stundenplan sein. Das Hans-Purrmann-Gymnasium in Speyer setzte in diesem Jahr einen besonderen Akzent: im Stile des Carrotmob für Nachhaltigkeit werben und zeigen, wie man…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: FORTSETZUNG FOLGT IN KASSEL..
Ausgehend von einem Vor-Ort-Workshop mit dem Carrotmob macht Schule-Team kurz vor den Sommerferien 2018 haben sieben 10. Klässler*innen der Montessori Schule Kassel ein Carrotmob-Projekt gestartet. Das Ziel: Einen Carrotmob in der Faire Woche im Welt- und Regioladen…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB IN EMDEN MIT KAROTTENKUCHEN, KAFFEE UND HÜPFBURG
Am Samstag, den 26. Mai 2018 hieß es in Emden „Kaffee trinken gegen den Klimawandel“. Die eigens ins Leben gerufene Carrotmob-AG des Max-Windmüller-Gymnasiums lud ins Café Einstein und stellte dort den ersten Carrotmob Ostfrieslands auf die Beine….
Zur Carrot-Story »CARROTMOB DES GYMNASIUMS AM STADTGARTEN IN SAARLOUIS
Am 22. März 2019 stellten 23 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Stadtgarten in Saarlouis einen großartigen Carrotmob auf die Beine. Dieser war in das 2-Jahresprojekt „Mehr Nachhaltigkeit wagen“ eingebettet und fand im Fairen Laden La Tienda statt….
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: JAHRGANGSÜBERGREIFENDE ZUSAMMENARBEIT BEIM CARROTMOB DES GYMNASIUM DORFEN
Fast ein ganzes Jahr lang hat sich die Energiewarte des Gymnasium Dorfen zusammen mit der Biologielehrerin Frau Semerad auf den Carrotmob im DUKA Laden vorbereitet. Da sich Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen in der Energiewarte…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN LEMWERDER
Im Zeichen der Karotte für mehr Klimaschutz, hieß es am 08. September in Lemwerder. Schüler*innen des Gymnasium Lemwerder haben im örtlichen Weltladen einen Carrotmob organisiert. Mit selbst gestalteten Flyern und verschiedenen Aktionen luden sie…
Zur Carrot-Story »