KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN GÖTTINGEN
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Hainberg Gymnasium Göttingen
DATUM UND ORT:
14.09.2018, in der Fußgängerzone am Marktplatz Gänseliesel
BESUCHENDE:
Circa 1500 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
740,00 Euro, die in nachhaltige „Fair Cups“ für den Schulkiosk investiert werden.
O-TON LEHRKRAFT:
Mit welchen Argumenten würden Sie anderen eine Teilnahme an Carrotmob macht Schule empfehlen? „Die Verknüpfung von Spaß, Kreativität und öffentlicher Wirksamkeit. Das Hereinholen von Kommunaler Politik in die Schule.
Am Freitag, dem 14. September 2018, wurde in Göttingen die Faire Woche mit einem großen Aktionstag feierlich eingeleitet. Vorbereitet und durchgeführt wurde dieser von der UNESCO-Projektklasse 6up des Hainberg Gymnasiums, die dabei ihren eigenen Carrotmob auf die Beine stellte.
Unter dem Motto „Karotten locken Esel, wir locken euch zum Klimaschutz“ hatten die Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Info- und Verkostungsstand in der Göttinger Innenstadt aufgebaut. Dort konnten Passanten faire und konventionelle Schokolade gegeneinander testen sowie Kuchen und selbst gebastelte Geschenke kaufen. Gleichzeitig hatten sie die Gelegenheit, sich an von den Schülerinnen und Schülern selbst gestalteten Plakaten unter anderem zum Klimawandel, zum Treibhauseffekt sowie zu Fairtrade Towns zu informieren. Währenddessen interviewten die Schülerinnen und Schüler als Mohrrüben verkleidet Passanten zu ihren Meinungen zum Klimawandel und zu Fair Trade. Ihre jeweiligen Aufgaben hatten die Schülerinnen und Schüler vorher im Detail mithilfe eines Zeitplans eingeteilt.
Der gesamte Aktionstag, der von grandiosem Wetter gesegnet war, wurde von tollen künstlerischen Beiträgen der schuleigenen Big Band und des Chors sowie der Göttinger Ballettschule begleitet. Dementsprechend zog es viele Bürgerinnen und Bürger in die Innenstadt. Am Ende des Tages hatte die 6up 820 € eingenommen, die jetzt in ein Klimaschutzprojekt der Schule fließen.
Noch mehr Carrot-Stories:
CARROTMOB DES GYMNASIUMS AM STADTGARTEN IN SAARLOUIS
Am 22. März 2019 stellten 23 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Stadtgarten in Saarlouis einen großartigen Carrotmob auf die Beine. Dieser war in das 2-Jahresprojekt „Mehr Nachhaltigkeit wagen“ eingebettet und fand im Fairen Laden La Tienda statt….
Zur Carrot-Story »FEIERN FÜR DEN KLIMASCHUTZ IN HANNOVER
Etwa 100 Jugendliche der Jahrgangsstufen 9 bis 11 der Integrierten Gesamtschule Hannover-Linden trafen sich am Pfingstmontag 2017, um dem Klimawandel feiernd den Kampf anzusagen. Unter dem Motto „Feiern für den Klimaschutz“ hatten einige ihrer…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN LEMWERDER
Im Zeichen der Karotte für mehr Klimaschutz, hieß es am 08. September in Lemwerder. Schüler*innen des Gymnasium Lemwerder haben im örtlichen Weltladen einen Carrotmob organisiert. Mit selbst gestalteten Flyern und verschiedenen Aktionen luden sie…
Zur Carrot-Story »DAS GROSSE FUTTERN GEGEN DEN KLIMAWANDEL – CARROTMOB DER JOHANNES-KEPLER-REALSCHULE HANNOVE
Zwei Profil-Gruppen der Johannes-Kepler-Realschule in Hannover führten am Mittwoch, den 20. Juni 2018 im schulnahen Dönerimbiss einen Carrotmob durch. Ab 11 Uhr wurde der Schnellimbiss flashmobartig von den Schulklassen gestürmt. Mit großem Eifer wurden…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB AUF DEM FAIREN MARKTPLATZ IN HILLESHEIM
Am Morgen des 20. September 2018 sammelten Firmbewerber*innen der Pfarreiengemeinschaft Niederehe zusammen mit ihren Klassenkamerad*innen von der Augustiner-Realschule plus in Hillesheim für den Klimaschutz. Als Karotten verkleidet haben sie in der Schule…
Zur Carrot-Story »WEISSER HASE TRIFFT KAROTTE – CARROTMOB IM WHITE RABBIT’S ROO
Bei einem Besuch der Münchner Umweltorganisation Green City e.V. im Frühjahr 2017 lernten die Schülerinnen und Schüler des Maria-Theresia-Gymnasiums die Aktionsform Carrotmob kennen. Im Projektseminar „MTG wird Umweltschule“ setzten sie ihre Idee anschließend…
Zur Carrot-Story »