CARROTMOB AUF DEM SCHULFEST DES BERUFLICHEN GYMNASIUMS GELNHAUSEN
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Berufliche Schulen Gelnhausen
DATUM UND ORT:
21.06.2018, auf dem Schulhof im Rahmen eines Schulfestes
BESUCHENDE:
Circa 1000 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
Circa 50 €, die nun für die Teilnahme am Wettbewerb „Umweltschule Hessen“ sowie zur Einführung eines eigenen Mehrwegbechers mit Schullogo verwendet werden.
O-TON LEHRKRAFT:
Mit folgenden Argumenten würde ich anderen eine Teilnahme an Carrotmob macht Schule empfehlen:
– Persönliche Erfahrung im Umgang mit Kunden
– ein Auseinandersetzen mit dem Thema Nachhaltigkeit im Unterricht und im Alltag
– niederschwellige Angebote und kleine Aktionen statt Megaevents
Die Klasse 02BG10 des Beruflichen Gymnasiums Gelnhausen, Fachrichtung Ernährung, organisierte am 21. Juni 2018 einen Carrotmob an ihrer Schule im Rahmen des Schulfestes. Dazu kooperierte sie mit dem Weltladen Gelnhausen und baute zusammen mit diesem einen Carrotmob-Stand auf dem Schulhof auf.
Die Projektgruppe bot ihren Mitschülerinnen und Mitschülern Produkte wie Aleppo-Seife, Fair-Trade-Bananen, fair gehandelte Schokolade und Handarbeitsprodukte an. Gleichzeitig informierten sie über die Zusammenhang von Klimaschutz und Fairen Handel.
Gut 1000 Schülerinnen und Schüler waren an diesem Tag auf dem Schulfest anwesend. In einem Dienstplan organisierten die Projektgruppe der Klasse 02BG10 die Belegung ihres Standes, um einen perfekten Ablauf angesichts der zahlreichen Interessentinnen und Interessierten zu garantieren.
Am Ende des Tages war die Zufriedenheit groß und man war sich einig, dass die Aktionsform Carrotmob beim nächsten Schulfest wieder präsent sein sollte.
Noch mehr Carrot-Stories:
KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: DOPPELTER UMSATZ FÜR DEN KLIMASCHUTZ IM WOLFENBÜTTLER WELTADEN
Ausgehend von einem Workshop mit Andreas Obermeier vom Carrotmob macht Schule-Team im Juni startete die Fairtrade-AG des Gymnasiums im Schloß in Wolfenbüttel nach den Sommerferien 2018 frisch erholt und ausgeruht in ihr Carrotmob-Projekt. Als…
Zur Carrot-Story »GENERALPROBE ANTHROPOZÄN-SCHULSTUNDE MIT CARROTMOB
Zu den Herausforderungen des Anthropozäns (Anthropozän: vom Menschen geprägtes Erdzeitalter) für Bildung und Schule entwickelten Schüler*innen und Schüler des Fritz-Greve-Gymnasiums Malchin (Mecklenburg-Vorpommern), begleitet vom Projekthof Karnitz e.V.,…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN GÖTTINGEN
Am Freitag, dem 14. September 2018, wurde in Göttingen die Faire Woche mit einem großen Aktionstag feierlich eingeleitet. Vorbereitet und durchgeführt wurde dieser von der UNESCO-Projektklasse 6up des Hainberg Gymnasiums, die dabei ihren eigenen Carrotmob…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: AUFTAKT-CARROTMOB ZUR FAIREN WOCHE 2018 IM WELTLADEN PANKOW
Das Besondere an dem Carrotmob, den die Schülerinnen und Schüler des Geografie-LKs der Evangelischen Schule in Köpenick organisiert haben: Es war der erste von bundesweit 18 Carrotmobs, die im Rahmen der Aktion Carrotmob @ Faire Woche 2018 bundesweit…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN GÖPPINGEN
Gemeinsam für die gute Sache einstehen oder anders ausgedrückt: Die Fairtrade-AG des Mörike-Gymnasium engagiert sich in Kooperation mit dem Weltladen in Göppingen für den Klimaschutz und organisiert am 29. September 2018 einen Carrotmob! Durch den Ausstoß…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB-VORBEREITUNGEN AM LION-FEUCHTWANGER-GYMNASIUM MÜNCHEN
Auch am Städtischen Lion-Feuchtwanger-Gymnasium in München laufen die Carrotmob-Vorbereitungen auf Hochtouren – und zwar im Rahmen eines Projekt-Seminars. Ein ganzes Schuljahr lang beschäftigen sich die Schülerinnen…
Zur Carrot-Story »