CARROTMOB IN WILHELMSHAVEN MIT KAROTTENBROT UND RÜBLIKUCHEN
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Grundschule Altengroden
DATUM UND ORT:
18.05.2018, Grundschule Altengroden
BESUCHENDE:
40 Kinder
SUMME UND MASSNAHMEN:
Es wurde kein Geld eingenommen, die Schülerinnen und Schüler setzten sich allerdings mit dem Thema Klimawandel auseinander und wollen beim Frühstück und Mittagessen mehr auf gesunde und regionale Produkte achten und Eltern bzw. Caterer darauf aufmerksam machen.
O-TON LEHRKRAFT:
„Die Kinder werden für das Thema sensibilisiert und werden zu Multiplikatoren, da sie maßgeblich das Einkaufsverhalten der Eltern beeinflussen können.“
Die Klasse 3b der Grundschule Altengroden in Wilhelmshaven veranstaltete ihren Carrotmob am 18. Mai 2018 im Rahmen ihrer Projektwoche mit dem Thema „Fit and Fun“. Während der gesamten Woche informierten sich die Schülerinnen und Schüler über die Ursachen und Folgen des Klimawandels, um sich am Freitag dann ihre Lernergebnisse gegenseitig vorzustellen. Für dieses Ereignis hatte die 3b extra Karottengirlanden gebastelt sowie Karottenbrot und Rüblikuchen gebacken. Die Rezepte legten sie auf Tonkarton geschrieben und verziert im Klassenraum aus. Der Fokus des etwas abgeänderten Carrotmobs der Grundschülerinnen und Grundschüler lag nicht auf der Generierung von Einnahmen, sondern darauf, das Thema Klimawandel auf die Tagesordnung zu setzen. Lehrerin Nicole Ringsdorf erklärte im Anschluss:
„Mir war wichtig, die Kinder für das Thema Klimawandel zu sensibilisieren.“
Über den Carrotmob hinaus existiert an der Grundschule Altengroden außerdem eine Arbeitsgemeinschaft „Klimaschutzforscher“, die sich langfristig mit dem Klimawandel auseinandersetzt.
Noch mehr Carrot-Stories:
KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN HASELÜNNE
Am 20. September führten Schülerinnen und Schüler des Kreisgymnasiums St. Ursula Haselünne einen Carrotmob auf dem Haselünner Wochenmarkt durch. Im Rahmen des Kurshalbjahres Ethik/Anthropologie hatten sich die Schülerinnen und Schüler vorgenommen, etwas…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN LEMWERDER
Im Zeichen der Karotte für mehr Klimaschutz, hieß es am 08. September in Lemwerder. Schüler*innen des Gymnasium Lemwerder haben im örtlichen Weltladen einen Carrotmob organisiert. Mit selbst gestalteten Flyern und verschiedenen Aktionen luden sie…
Zur Carrot-Story »NACHHALTIGER ADVENT ALS CARROTMOB AM HANS-PURRMANN-GYMNASIUM IN SPEYER
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien – das kann doch nicht nur Unterricht nach Stundenplan sein. Das Hans-Purrmann-Gymnasium in Speyer setzte in diesem Jahr einen besonderen Akzent: im Stile des Carrotmob für Nachhaltigkeit werben und zeigen, wie man…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: DOPPELTER UMSATZ FÜR DEN KLIMASCHUTZ IM WOLFENBÜTTLER WELTADEN
Ausgehend von einem Workshop mit Andreas Obermeier vom Carrotmob macht Schule-Team im Juni startete die Fairtrade-AG des Gymnasiums im Schloß in Wolfenbüttel nach den Sommerferien 2018 frisch erholt und ausgeruht in ihr Carrotmob-Projekt. Als…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN GÖTTINGEN
Am Freitag, dem 14. September 2018, wurde in Göttingen die Faire Woche mit einem großen Aktionstag feierlich eingeleitet. Vorbereitet und durchgeführt wurde dieser von der UNESCO-Projektklasse 6up des Hainberg Gymnasiums, die dabei ihren eigenen Carrotmob…
Zur Carrot-Story »ERSTER CARROTMOB IN BERLIN
Schüler*innen starten einen Carrotmob in Berlin „Dabei gelernt haben wir halt auch, dass es viel in der Umwelt auf jeden Fall zu machen gibt und dass man immer einen Schritt voraus sein muss, und halt auch wissen muss, was man tun kann. Und dass man halt auch immer…
Zur Carrot-Story »