CARROTMOB IN WILHELMSHAVEN MIT KAROTTENBROT UND RÜBLIKUCHEN
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Grundschule Altengroden
DATUM UND ORT:
18.05.2018, Grundschule Altengroden
BESUCHENDE:
40 Kinder
SUMME UND MASSNAHMEN:
Es wurde kein Geld eingenommen, die Schülerinnen und Schüler setzten sich allerdings mit dem Thema Klimawandel auseinander und wollen beim Frühstück und Mittagessen mehr auf gesunde und regionale Produkte achten und Eltern bzw. Caterer darauf aufmerksam machen.
O-TON LEHRKRAFT:
„Die Kinder werden für das Thema sensibilisiert und werden zu Multiplikatoren, da sie maßgeblich das Einkaufsverhalten der Eltern beeinflussen können.“
Die Klasse 3b der Grundschule Altengroden in Wilhelmshaven veranstaltete ihren Carrotmob am 18. Mai 2018 im Rahmen ihrer Projektwoche mit dem Thema „Fit and Fun“. Während der gesamten Woche informierten sich die Schülerinnen und Schüler über die Ursachen und Folgen des Klimawandels, um sich am Freitag dann ihre Lernergebnisse gegenseitig vorzustellen. Für dieses Ereignis hatte die 3b extra Karottengirlanden gebastelt sowie Karottenbrot und Rüblikuchen gebacken. Die Rezepte legten sie auf Tonkarton geschrieben und verziert im Klassenraum aus. Der Fokus des etwas abgeänderten Carrotmobs der Grundschülerinnen und Grundschüler lag nicht auf der Generierung von Einnahmen, sondern darauf, das Thema Klimawandel auf die Tagesordnung zu setzen. Lehrerin Nicole Ringsdorf erklärte im Anschluss:
„Mir war wichtig, die Kinder für das Thema Klimawandel zu sensibilisieren.“
Über den Carrotmob hinaus existiert an der Grundschule Altengroden außerdem eine Arbeitsgemeinschaft „Klimaschutzforscher“, die sich langfristig mit dem Klimawandel auseinandersetzt.
Noch mehr Carrot-Stories:
FEIERN FÜR DEN KLIMASCHUTZ IN HANNOVER
Etwa 100 Jugendliche der Jahrgangsstufen 9 bis 11 der Integrierten Gesamtschule Hannover-Linden trafen sich am Pfingstmontag 2017, um dem Klimawandel feiernd den Kampf anzusagen. Unter dem Motto „Feiern für den Klimaschutz“ hatten einige ihrer…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN LEMWERDER
Im Zeichen der Karotte für mehr Klimaschutz, hieß es am 08. September in Lemwerder. Schüler*innen des Gymnasium Lemwerder haben im örtlichen Weltladen einen Carrotmob organisiert. Mit selbst gestalteten Flyern und verschiedenen Aktionen luden sie…
Zur Carrot-Story »GENERALPROBE ANTHROPOZÄN-SCHULSTUNDE MIT CARROTMOB
Zu den Herausforderungen des Anthropozäns (Anthropozän: vom Menschen geprägtes Erdzeitalter) für Bildung und Schule entwickelten Schüler*innen und Schüler des Fritz-Greve-Gymnasiums Malchin (Mecklenburg-Vorpommern), begleitet vom Projekthof Karnitz e.V.,…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ ZUM HÖREN – CARROTMOB IN HÖCHST IM ODENWALD
Stell dir vor, Unterricht bestünde daraus, an heißen Sommertagen Eis zu schlecken. Dieser Traum hat sich für das Carrotmob-Projektteam der Ernst-Göbel-Schule erfüllt. Der Hessische Rundfunk berichtet in einem Podcast vom Carrotmob am 22. Juni 2017. Der Podcast bietet…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB MAL ANDERS: NACHHALTIGE GESCHENKE SELBST HERSTELLEN UND VERMARKTEN IN DER GRUNDSCHULE ST. GEORGEN
In der Grundschule Bayreuth St. Georgen gibt es für alle Schülerinnen und Schüler seit 2012 eine Klimawerkstatt als Lern- und Erfahrungsort. In der Klimawerkstatt, dies sich auf dem Gelände des Schulgartens befindet, gestalten Schülerinnen und Schüler, die…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB NUMMER 2 IN GOSLAR
Eine Klasse der Fachoberschule Wirtschaft hat das Projekt Carrotmob @ Faire Woche 2018 in Zusammenarbeit mit dem Weltladen EL PUENTE e.V. in Goslar geplant und durchgeführt. Für ihren Carrotmob haben die Schülerinnen und Schüler am 21.09.2018 einen Stand in der Nähe…
Zur Carrot-Story »