CARROTMOB IN EMDEN MIT KAROTTENKUCHEN, KAFFEE UND HÜPFBURG
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Max-Windmüller-Gymnasium
DATUM UND ORT:
26.05.2018, Café Einstein in Emden, 12-18 Uhr
BESUCHENDE:
Schwer zu sagen, auf jeden Fall war die Besucherzahl laut Café-Besitzer deutlich höher, als an einem regulären Nachmittag
SUMME UND MASSNAHMEN:
Sanierung der Lüftungsanlage im Raucherbereich. Der Café-Besitzer rundet den Betrag entsprechend auf.
O-TON LEHRKRAFT:
Die Schülerinnen und Schüler dabei zu begleiten, wie sie eigene Ideen entwickeln und umsetzen und dabei über sich hinauswachsen macht einfach Spaß. Auch die Möglichkeit, die Schülerinnen und Schüler von einer ganz anderen Seite kennenzulernen, ist für mich ein weiteres Argument für projektartiges Arbeiten im Allgemeinen. Das Format des Carrotmobs ist außerdem zu empfehlen, weil es nur Gewinner gibt: Die Schülerinnen und Schüler merken, dass sie vor Ort etwas für den Umweltschutz bewirken können und das Unternehmen bekommt durch die professionelle Energieberatung neue Ideen und Anreize für klimaverbessernde Maßnahmen in ihrem Geschäft, neben positiver Werbung natürlich.
Am Samstag, den 26. Mai 2018 hieß es in Emden „Kaffee trinken gegen den Klimawandel“. Die eigens ins Leben gerufene Carrotmob-AG des Max-Windmüller-Gymnasiums lud ins Café Einstein und stellte dort den ersten Carrotmob Ostfrieslands auf die Beine.
Vorausgegangen waren wochenlange akribische Planungen, an deren Anfang die Schülerinnen und Schüler sich erst einmal mit dem Carrotmob-Aktionsset vertraut machten und die einzelnen Aufgaben in Gruppen aufteilten. Dabei unterstützten sich alle Gruppen gegenseitig mit ihrer jeweiligen Expertise. Die Wahl des Partnergeschäfts fiel auf das Café Einstein und zusammen mit einem Energieberater überlegten die Schülerinnen und Schüler, welche Energiesparmaßnahmen im Café umgesetzt werden könnten. Schließlich wurde die Lüftungsanlage ins Visier genommen, die nun klimafreundlich erneuert werden soll. Eine ausgiebige Werbeaktion, die vor allem soziale Netzwerke wie Facebook und Instagram, aber auch klassische Methoden wie Flyer-Verteilen und Plakate-Kleben nutzte, sorgte für einen großen Anlauf am Tag des Carrotmobs.
Viele Familien kamen an diesem sonnigen Tag ins Café Einstein, denn die Schülerinnen und Schüler der Carrotmob-AG hatten sogar eine Hüpfburg organisiert. Echte Volksfest-Atmosphäre also; und zufriedene Gäste, wohin man auch blickte. Natürlich waren die Schülerinnen und Schüler da stolz, ein solch tolles Event auf die Beine gestellt und gleichzeitig noch dem Klima etwas Gutes getan zu haben. Alle waren sich einig, dass die Carrotmob-AG fortbestehen sollte und auch in Zukunft für weitere tolle Carrotmob-Momente in Emden sorgen wird.
Noch mehr Carrot-Stories:
NACHHALTIGER ADVENT ALS CARROTMOB AM HANS-PURRMANN-GYMNASIUM IN SPEYER
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien – das kann doch nicht nur Unterricht nach Stundenplan sein. Das Hans-Purrmann-Gymnasium in Speyer setzte in diesem Jahr einen besonderen Akzent: im Stile des Carrotmob für Nachhaltigkeit werben und zeigen, wie man…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB AM TAG DER OFFENEN TÜR DER FALKSCHULE FRANKFURT AM MAIN
Der Carrotmob hat die – inzwischen – 10. Klasse der Falk-Realschule (eine Brennpunktschule im Frankfurter Bahnhofsviertel) über viele Monate beschäftigt. „Aufgeklärt“ im Rahmen eines eintägigen Workshops, an dem vier SchülerInnen dieser Klasse teilnahmen,…
Zur Carrot-Story »NEUE CARROTMOB-KONZEPTE AN DER BERUFSSCHULE STARNBERG
Kino im Schwimmbad, Modenschau mit Versteigerung, Poetry Slam im Buchladen – dass die Möglichkeiten für Carrotmob-Konzepte schier unendlich sind, beweist eine Klasse von auszubildendenden Veranstaltungskaufmännern und -frauen der Berufsschule Starnberg….
Zur Carrot-Story »Zweiter CarrotMob des Max-Windmüller-Gymnasiums Emden
Am 15. Dezember 2018 führten Schülerinnen und Schüler des Max-Windmüller-Gymnasiums in Emden bereits ihren zweiten Carrotmob durch. Organisiert wurde dieser wieder wie im Mai von der schuleigenen Carrotmob-AG.
Zur Carrot-Story »CarrotMob der GMS Schreienesch auf dem Friedrichshafener Schlemmermarkt
An der Gemeinschaftsschule Schreienesch in Friedrichshafen laufen die Vorbereitungen der Klasse 7b für ihren Carrotmob auf Hochtouren. Seit Dezember 2017 halten sich die 21 Schülerinnen und Schüler zusammen mit…
Zur Carrot-Story »DAS GROSSE FUTTERN GEGEN DEN KLIMAWANDEL – CARROTMOB DER JOHANNES-KEPLER-REALSCHULE HANNOVE
Zwei Profil-Gruppen der Johannes-Kepler-Realschule in Hannover führten am Mittwoch, den 20. Juni 2018 im schulnahen Dönerimbiss einen Carrotmob durch. Ab 11 Uhr wurde der Schnellimbiss flashmobartig von den Schulklassen gestürmt. Mit großem Eifer wurden…
Zur Carrot-Story »