NACHHALTIGER ADVENT ALS CARROTMOB AM HANS-PURRMANN-GYMNASIUM IN SPEYER

Kurz und Knapp:
SCHULE:
Hans-Purrmann-Gymnasium
DATUM UND ORT:
19.12.2018, Im Rahmen eines eigens aufgebauten „Weltcafés“ in der Pausenhalle der Schule.
BESUCHENDE:
Circa 200 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
165,00 €, womit Starterpakete mit nachhaltigen Schulmaterialien für die kommenden 5. Klassen angeschafft werden.
O-TON LEHRKRAFT:
„Vom nachhaltigen Wirtschaften hängt die Zukunft unserer Kinder ab. Es ist die Zukunft unserer Schüler(innen). Deshalb ist es wichtig, sich mit dem Thema zu beschäftigen.“
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien – das kann doch nicht nur Unterricht nach Stundenplan sein. Das Hans-Purrmann-Gymnasium in Speyer setzte in diesem Jahr einen besonderen Akzent: im Stile des Carrotmob für Nachhaltigkeit werben und zeigen, wie man Weihnachten umweltfreundlich gestalten kann: Kuchen mit regionalen Zutaten, Apfelpunsch mit Apfelsaft vom lokalen Bauernhof, Gewürzen aus dem Weltladen, verfeinert mit Citrusfrüchten aus Bio-Anbau. Dazu eine „offene Bühne“ für musikalische Präsentationen von Schülerinnen und Schülern.
Die ersten beiden Schulstunden dienten zur Vorbereitung und zum Aufbau des „Weltcafés“ in der Pausenhalle sowie zur Feier eines adventlichen Gottesdienstes. Nach der ersten großen Pause waren Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer eingeladen, sich in dem „Weltcafé“ mit Kuchen und Apfelpunsch zu versorgen und den musikalischen Beiträgen zu lauschen. Manche saßen dort während ihrer Freistunde, einige Schulklassen kamen für einige Minuten.
Spannend war das Angebot der „offenen Bühne“: Es war erstaunlich, wie viele Schülerinnen und Schüler Musikinstrumente mitgebracht hatten und sich spontan in kleinen Musikgruppen organisierten. Eine 5. Klasse kam während ihres Musikunterrichts, um die gerade neu erlernten Flötenstücke zu präsentieren. Sie erhielten natürlich kräftigen Applaus für ihren ersten Auftritt.
Alle Mitwirkenden waren am Ende des Tages sehr zufrieden: „Wir haben einen Akzent gesetzt, dass Advent und Weihnachten auch für die Schule etwas Besonderes ist“, freuten sich die beteiligten Lehrerinnen und Lehrer. Mit dem Erlös aus dem Verkauf des Kuchens und des Apfelpunsches werden für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger des nächsten Schuljahres Begrüßungspakete mit nachhaltigen Schulmaterialien (Hefte aus UWS-Papier, Umschläge aus Recyclingplastik etc.) angeboten. Dadurch erfahren auch die neuen 5.-Klässlerinnen und 5.-Klässler, dass dem Hans-Purrmann-Gymnasium Nachhaltigkeit ein wichtiges Anliegen ist.
(Text von Lehrerin Monika Bossung-Winkler)
Noch mehr Carrot-Stories:
KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN GÖTTINGEN
Am Freitag, dem 14. September 2018, wurde in Göttingen die Faire Woche mit einem großen Aktionstag feierlich eingeleitet. Vorbereitet und durchgeführt wurde dieser von der UNESCO-Projektklasse 6up des Hainberg Gymnasiums, die dabei ihren eigenen Carrotmob…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB AUF DEM SCHULFEST DES BERUFLICHEN GYMNASIUMS GELNHAUSEN
Die Klasse 02BG10 des Beruflichen Gymnasiums Gelnhausen, Fachrichtung Ernährung, organisierte am 21. Juni 2018 einen Carrotmob an ihrer Schule im Rahmen des Schulfestes. Dazu kooperierte sie mit dem Weltladen Gelnhausen und baute zusammen mit diesem einen…
Zur Carrot-Story »DAS GROSSE FUTTERN GEGEN DEN KLIMAWANDEL – CARROTMOB DER JOHANNES-KEPLER-REALSCHULE HANNOVE
Zwei Profil-Gruppen der Johannes-Kepler-Realschule in Hannover führten am Mittwoch, den 20. Juni 2018 im schulnahen Dönerimbiss einen Carrotmob durch. Ab 11 Uhr wurde der Schnellimbiss flashmobartig von den Schulklassen gestürmt. Mit großem Eifer wurden…
Zur Carrot-Story »WEISSER HASE TRIFFT KAROTTE – CARROTMOB IM WHITE RABBIT’S ROO
Bei einem Besuch der Münchner Umweltorganisation Green City e.V. im Frühjahr 2017 lernten die Schülerinnen und Schüler des Maria-Theresia-Gymnasiums die Aktionsform Carrotmob kennen. Im Projektseminar „MTG wird Umweltschule“ setzten sie ihre Idee anschließend…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN BRÜHL
Der Carrotmob des Max-Ernst-Gymnasiums bot allen Teilnehmenden gleich mehrere Anlässe zum Feiern: Am 22. September 2018 feierte der Weltladen Brühl sein 25. Jubiläum. Gleichzeitig organisierten Schülerinnen und Schüler einen Carrotmob im Rahmen der Aktion…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN GÖPPINGEN
Gemeinsam für die gute Sache einstehen oder anders ausgedrückt: Die Fairtrade-AG des Mörike-Gymnasium engagiert sich in Kooperation mit dem Weltladen in Göppingen für den Klimaschutz und organisiert am 29. September 2018 einen Carrotmob! Durch den Ausstoß…
Zur Carrot-Story »