KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: ZARTSCHMELZENDE WERBUNG FÜR FAIREN HANDEL UND KLIMASCHUTZ IN MELDORF
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Gemeinschaftsschule Meldorf
DATUM UND ORT:
21.09.2018, Weltladen Meldorf
BESUCHENDE:
Circa 120 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
Insgesamt kamen 330 € zusammen, die jetzt in einen Trinkbrunnen für die Schülerinnen und Schüler der gesamten Schule investiert werden. Der Weltladen stellt mit 150 € aufgerundete 10% des Carrotmob-Erlöses zur Verfügung. Den Großteil des Betrages erwirtschaftete die Schülerinnen und Schüler mit dem selbst konzipierten und durchgeführten Losverkauf.
O-TON LEHRKRAFT:
„Es ist eine tolle Aktion, um auf den Klimaschutz aufmerksam zu machen. Eine Klasse merkt, dass sie selbst etwas bewegen und erreichen kann.“
Die Zusammenarbeit zwischen Weltladen und Schule hat in Meldorf schon eine lange Tradition – nicht zuletzt durch eine Kooperation bei dem von Schülerinnen und Schüler organisierten Verkauf von fair gehandelten Pausensnacks. Damit lag es auf der Hand, dass die Gemeinschaftsschule Meldorf sich gemeinsam mit dem Weltladen auch an der Aktion Carrotmob @ Faire Woche 2018 beteiligt.
Der Clou: Ein zartschmelzender Flyer mit Aussicht auf großartige Gewinne. Im Vorfeld des Carrotmobs wurden 400 Fair Trade Mini-Schokoladen mit dem Datum des Carrotmobs und einer Losnummer versehen. Wer jetzt am Aktionstag etwas im Weltladen gekauft hat und seine Losnummer angab, hatte die Chance auf Preise aus dem Sortiment des Ladens. Am Aktionstag selbst liefen Gruppen von Schülerinnen und Schüler in Schul-T-Shirts durch die Innenstadt und verteilten Flyer für ihre Aktion. Davon ließen sie sich auch nicht von dem stürmischen Wetter an diesem Tag abhalten.
Die Herausforderung bei dem Carrotmob: Der Weltladen Meldorf ist 100% energetisch saniert. Was hervorragend für den Klimaschutz ist, aber die Logik eines Carrotmobs gehörig durcheinander wirbelt. Deshalb haben sich das Organisationsteam und die Verantwortlichen des Weltladens darauf geeinigt, dass 10 % des Erlöses vom Aktionstag zurück in die Schule fließen und dort in ein Klimaschutzprojekt investiert werden: Die Installation eines Trinkbrunnes für die Schülerinnen und Schüler. Eine tolle Möglichkeit, viel Abfall und CO2 einzusparen!
Gleichzeitig wurde die Gemeinschaftsschule Meldorf am 21.09.2018, direkt im Vorfeld des Carrotmobs feierliche als Fairtrade-School ausgezeichnet und ist damit jetzt eine von 20 Schulen in Schleswig-Holstein, die an der Kampange Fairtrade Schools teilnimmt. Wir gratulieren!
Noch mehr Carrot-Stories:
KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN BAD LIPPSPRINGE
Am Samstag, dem 13. Oktober 2018, veranstalteten 14 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Bad Lippspringe-Schlangen einen erfolgreichen Carrotmob in der Fußgängerzone von Bad Lippspringe und vor dem Ökumenischen Treff – Weltladen. Bei bestem Wetter…
Zur Carrot-Story »CarrotMob der GMS Schreienesch auf dem Friedrichshafener Schlemmermarkt
An der Gemeinschaftsschule Schreienesch in Friedrichshafen laufen die Vorbereitungen der Klasse 7b für ihren Carrotmob auf Hochtouren. Seit Dezember 2017 halten sich die 21 Schülerinnen und Schüler zusammen mit…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB MAL ANDERS: NACHHALTIGE GESCHENKE SELBST HERSTELLEN UND VERMARKTEN IN DER GRUNDSCHULE ST. GEORGEN
In der Grundschule Bayreuth St. Georgen gibt es für alle Schülerinnen und Schüler seit 2012 eine Klimawerkstatt als Lern- und Erfahrungsort. In der Klimawerkstatt, dies sich auf dem Gelände des Schulgartens befindet, gestalten Schülerinnen und Schüler, die…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: IN DREI SCHRITTE ZUM CARROTMOB IN WERNIGERODE
Ein Klimafrühstück, ein Energierundgang und intensive Projektarbeit in Kleingruppen. Das sind die Stationen der Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Sekundarschule „Thomas Müntzer“ auf dem Weg zu ihrem Carrotmob in der BIOTHEK Wernigerode: Am 21. und 22. August…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB DES GYMNASIUMS AM STADTGARTEN IN SAARLOUIS
Am 22. März 2019 stellten 23 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Stadtgarten in Saarlouis einen großartigen Carrotmob auf die Beine. Dieser war in das 2-Jahresprojekt „Mehr Nachhaltigkeit wagen“ eingebettet und fand im Fairen Laden La Tienda statt….
Zur Carrot-Story »MÜNCHENER GYMNASIUM STARTET MOB IM MONTI
Nach langem Suchen und vielen Überlegungen einen Laden zu finden, mit dem alle Schülerinnen und Schüler einverstanden sind, ist nun das Restaurant Monti im Schlachthof-Viertel ausgewählt worden.
Zur Carrot-Story »