KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN JADE
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Oberschule Jade
DATUM UND ORT:
07.09.2018, Schulfest der Oberschule Jade
BESUCHENDE:
Circa 300 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
Die Schülerfirma hat an dem Stand Getränke verkauft und damit 20 Euro Gewinn erwirtschaftet. Diese Mittel fließen in die Anschaffung von Mehrwegbechern aus Bambus. Damit kann der reguläre Pausenverkauf nachhaltiger und klimaschonender organisiert werden.
O-TON LEHRKRAFT:
„Man bekommt von den Mitarbeitenden von BildungsCent e.V. eine sehr gute Unterstützung und Beratung bei der Entwicklung seines Projektes“
Die Oberschule Jade hat in ihrer Projektwoche im September 2018 die Themen Afrika, Fairtrade und Klimaschutz miteinander verbunden. Das Bindeglied zwischen den Themen: Ein Carrotmob!
Und zwar in Form eines Info- und Verkaufsstandes auf dem Schulfest, das am 07.09.2018 die Projektwoche abgeschlossen hat. Die 18 beteiligten Schülerinnen und Schüler hatten sich in den vorangehenden Projekttagen intensiv mit den genannten Themen beschäftigt und konnten so ihre Mitschülerinnen und Mitschüler auf dem Schulfest über den Zusammenhang von Fairtrade und Klimaschutz oder Folgen des Klimawandels in Afrika informieren. Dafür erstellten sie zum Beispiel einen Info-Film. Gleichzeitig boten sie in Kooperation mit dem Weltladen Oldenburg fair gehandelte Produkte aus Afrika an.
Mit Blick auf den Klimaschutz vor Ort stellte die in das Projekt eingebundene Schülerfirma, die im regulären Schulalltag einen Pausenverkauf mit fair gehandelten Produkten organisiert, ihren Getränkeverkauf auf Mehrwegbecher um. Damit vermeiden die engagierten Schülerinnen und Schüler Müll durch Einwegverpackung, schonen Ressourcen und schützen damit auch das Klima.
Noch mehr Carrot-Stories:
KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN BRÜHL
Der Carrotmob des Max-Ernst-Gymnasiums bot allen Teilnehmenden gleich mehrere Anlässe zum Feiern: Am 22. September 2018 feierte der Weltladen Brühl sein 25. Jubiläum. Gleichzeitig organisierten Schülerinnen und Schüler einen Carrotmob im Rahmen der Aktion…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB AM TAG DER OFFENEN TÜR DER FALKSCHULE FRANKFURT AM MAIN
Der Carrotmob hat die – inzwischen – 10. Klasse der Falk-Realschule (eine Brennpunktschule im Frankfurter Bahnhofsviertel) über viele Monate beschäftigt. „Aufgeklärt“ im Rahmen eines eintägigen Workshops, an dem vier SchülerInnen dieser Klasse teilnahmen,…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: FORTSETZUNG FOLGT IN KASSEL..
Ausgehend von einem Vor-Ort-Workshop mit dem Carrotmob macht Schule-Team kurz vor den Sommerferien 2018 haben sieben 10. Klässler*innen der Montessori Schule Kassel ein Carrotmob-Projekt gestartet. Das Ziel: Einen Carrotmob in der Faire Woche im Welt- und Regioladen…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN GÖTTINGEN
Am Freitag, dem 14. September 2018, wurde in Göttingen die Faire Woche mit einem großen Aktionstag feierlich eingeleitet. Vorbereitet und durchgeführt wurde dieser von der UNESCO-Projektklasse 6up des Hainberg Gymnasiums, die dabei ihren eigenen Carrotmob…
Zur Carrot-Story »PROJEKT-SPRINT: DAS THG WOLFENBÜTTEL ORGANISIERT EINEN CARROTMOB IN 3 TAGEN
1 Impulsworkshop + 3 Projekttage = 1 erfolgreicher Carrotmob in der Veränder.Bar in Wolfenbüttel Mit dieser Formel lässt sich das Carrotmob-Projekt des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Wolfenbüttel zusammenfassen. Die 24 Schülerinnen und Schüler, die sich im Rahmen der…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: IN DREI SCHRITTE ZUM CARROTMOB IN WERNIGERODE
Ein Klimafrühstück, ein Energierundgang und intensive Projektarbeit in Kleingruppen. Das sind die Stationen der Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Sekundarschule „Thomas Müntzer“ auf dem Weg zu ihrem Carrotmob in der BIOTHEK Wernigerode: Am 21. und 22. August…
Zur Carrot-Story »