KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN JADE
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Oberschule Jade
DATUM UND ORT:
07.09.2018, Schulfest der Oberschule Jade
BESUCHENDE:
Circa 300 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
Die Schülerfirma hat an dem Stand Getränke verkauft und damit 20 Euro Gewinn erwirtschaftet. Diese Mittel fließen in die Anschaffung von Mehrwegbechern aus Bambus. Damit kann der reguläre Pausenverkauf nachhaltiger und klimaschonender organisiert werden.
O-TON LEHRKRAFT:
„Man bekommt von den Mitarbeitenden von BildungsCent e.V. eine sehr gute Unterstützung und Beratung bei der Entwicklung seines Projektes“
Die Oberschule Jade hat in ihrer Projektwoche im September 2018 die Themen Afrika, Fairtrade und Klimaschutz miteinander verbunden. Das Bindeglied zwischen den Themen: Ein Carrotmob!
Und zwar in Form eines Info- und Verkaufsstandes auf dem Schulfest, das am 07.09.2018 die Projektwoche abgeschlossen hat. Die 18 beteiligten Schülerinnen und Schüler hatten sich in den vorangehenden Projekttagen intensiv mit den genannten Themen beschäftigt und konnten so ihre Mitschülerinnen und Mitschüler auf dem Schulfest über den Zusammenhang von Fairtrade und Klimaschutz oder Folgen des Klimawandels in Afrika informieren. Dafür erstellten sie zum Beispiel einen Info-Film. Gleichzeitig boten sie in Kooperation mit dem Weltladen Oldenburg fair gehandelte Produkte aus Afrika an.
Mit Blick auf den Klimaschutz vor Ort stellte die in das Projekt eingebundene Schülerfirma, die im regulären Schulalltag einen Pausenverkauf mit fair gehandelten Produkten organisiert, ihren Getränkeverkauf auf Mehrwegbecher um. Damit vermeiden die engagierten Schülerinnen und Schüler Müll durch Einwegverpackung, schonen Ressourcen und schützen damit auch das Klima.
Noch mehr Carrot-Stories:
KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB DER CARL-MARIA-VON-WEBER-SCHULE EUTIN
Am 12. September hat die Nachhaltigkeitsgruppe der Carl-Maria-von-Weber-Schule Eutin von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr zu ihrem Carrotmob auf dem Eutiner Wochenmarkt eingeladen. Dort boten die Schülerinnen und Schüler fair gehandelte Produkte von verschiedenen…
Zur Carrot-Story »NACHHALTIGER ADVENT ALS CARROTMOB AM HANS-PURRMANN-GYMNASIUM IN SPEYER
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien – das kann doch nicht nur Unterricht nach Stundenplan sein. Das Hans-Purrmann-Gymnasium in Speyer setzte in diesem Jahr einen besonderen Akzent: im Stile des Carrotmob für Nachhaltigkeit werben und zeigen, wie man…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: AUFTAKT-CARROTMOB ZUR FAIREN WOCHE 2018 IM WELTLADEN PANKOW
Das Besondere an dem Carrotmob, den die Schülerinnen und Schüler des Geografie-LKs der Evangelischen Schule in Köpenick organisiert haben: Es war der erste von bundesweit 18 Carrotmobs, die im Rahmen der Aktion Carrotmob @ Faire Woche 2018 bundesweit…
Zur Carrot-Story »DIE VORBEREITUNGEN LAUFEN: CARROTMOB IM SUPERMARKT IN SENFTENBERG
Obwohl Carrotmob macht Schule im März 2019 ausläuft, werden deutschlandweit weiter Carrotmobs organisiert, was eine großartige Verstetigung für die Klimaschutz-Aktionsform bedeutet. So stecken an der Georg Heinsius von Mayenburg-Grundschule in Senftenberg…
Zur Carrot-Story »GENERALPROBE ANTHROPOZÄN-SCHULSTUNDE MIT CARROTMOB
Zu den Herausforderungen des Anthropozäns (Anthropozän: vom Menschen geprägtes Erdzeitalter) für Bildung und Schule entwickelten Schüler*innen und Schüler des Fritz-Greve-Gymnasiums Malchin (Mecklenburg-Vorpommern), begleitet vom Projekthof Karnitz e.V.,…
Zur Carrot-Story »PROJEKT-SPRINT: DAS THG WOLFENBÜTTEL ORGANISIERT EINEN CARROTMOB IN 3 TAGEN
1 Impulsworkshop + 3 Projekttage = 1 erfolgreicher Carrotmob in der Veränder.Bar in Wolfenbüttel Mit dieser Formel lässt sich das Carrotmob-Projekt des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Wolfenbüttel zusammenfassen. Die 24 Schülerinnen und Schüler, die sich im Rahmen der…
Zur Carrot-Story »