KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB NUMMER 2 IN GOSLAR
Kurz und Knapp:
SCHULE:
BBS 1 Goslar -Am Stadtgarten-
DATUM UND ORT:
21.09.2018, Innenstadt Goslar
BESUCHENDE:
Circa 250 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
Der Weltladen schafft mit dem zusätzlich erwirtschafteten Umsatz Perlatoren für das eigene Ladenlokal an und bessert damit seine Klimabilanz durch das Einsparen von Wasser auf. Ein weiterer Teil der Einnahmen fließt in ein Klimaschutzprojekt im globalen Süden.
O-TON LEHRKRAFT:
„Das Projekt Carrotmob macht Schule ermöglicht eine praxisnahe Förderung zahlreicher Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler, schafft Vernetzungs- und Kooperationsmöglichkeiten, leistet einen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung und ist öffentlichkeitswirksam.“
Eine Klasse der Fachoberschule Wirtschaft hat das Projekt Carrotmob @ Faire Woche 2018 in Zusammenarbeit mit dem Weltladen EL PUENTE e.V. in Goslar geplant und durchgeführt. Für ihren Carrotmob haben die Schülerinnen und Schüler am 21.09.2018 einen Stand in der Nähe des Wochenmarktes in der Innenstadt von Goslar aufgebaut. Dort informierten sie Passantinnen und Passanten über Klimawandel, Klimaschutz und Fairen Handel.
Schülerinnen und Schüler in selbst genähten Karottenkostümen verteilten dabei Gutscheine für Überraschungen, wie Fairtrade-Stofftaschen zum Bemalen, Bleistifte, Getränkeverkostung oder fair gehandelte Schokoriegel, die am Aktionstag im Weltladen eingelöst werden konnten. Im Weltladen wurden nicht nur die Gutscheine eingelöst, sondern die Besucherinnen und Besucher kauften nebenbei auch gleich noch ein.
Der Umsatz an diesem Tag war damit höher als an anderen Markttagen: Ein voller Erfolg für das Projektteam!
Ein Teil der Einnahmen wird für eine Klimaschutzmaßnahme im Ladenlokal und zur Unterstützung eines Klimaschutzprojektes der Quinoa-Kooperative ANAPQUI in Bolivien eingesetzt. Durch die Aktion und die damit einhergehende Berichterstattung wurde der Bekanntheitsgrad des Weltladens gesteigert, in dem sich schon über 30 Jahre ausschließlich Ehrenamtliche engagieren. Schule und Weltladen möchten auch in Zukunft gemeinsame Projekte durchführen.
Die Schülerinnen und Schüler wurden für die Auswirkungen des Klimawandels, insbesondere im Hinblick auf die Lebensbedingungen und die Landwirtschaft in den Ländern des Globalen Südens, sensibilisiert. Sie haben sich aktiv über den Klimaschutz informiert und Veränderungsmöglichkeiten des eigenen Konsumverhaltens kennengelernt.
Text verfasst von Elsa Vorberg, Nachhaltigkeitsbeauftragte der Schule und Lehrerin; überarbeitet von Carrotmob macht Schule
Noch mehr Carrot-Stories:
CARROTMOB IN WILHELMSHAVEN MIT KAROTTENBROT UND RÜBLIKUCHEN
Die Klasse 3b der Grundschule Altengroden in Wilhelmshaven veranstaltete ihren Carrotmob am 18. Mai 2018 im Rahmen ihrer Projektwoche mit dem Thema „Fit and Fun“. Während der gesamten Woche informierten sich die Schülerinnen und Schüler über die Ursachen…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB AM TAG DER OFFENEN TÜR DER FALKSCHULE FRANKFURT AM MAIN
Der Carrotmob hat die – inzwischen – 10. Klasse der Falk-Realschule (eine Brennpunktschule im Frankfurter Bahnhofsviertel) über viele Monate beschäftigt. „Aufgeklärt“ im Rahmen eines eintägigen Workshops, an dem vier SchülerInnen dieser Klasse teilnahmen,…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: LEUCHTWESTEN FÜR ALLE IN HAMBURG!
Die Kooperation zwischen dem Weltladen Ottensen und der Hamburger Eidelstedtschule kam erst kurz vor dem Start der Fairen Woche 2018 zustande, doch der Aktionstag am 21. September wurde für alle Teilnehmenden und Besuchende eine spannende Erfahrung. Zusammen mit ihrer…
Zur Carrot-Story »SCHLEMMEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ – CARROTMOB IN GOSLAR
Die Zwölftklässler*innen des Goslarer Ratsgymnasiums veranstalteten am 21.02.2018 im Rahmen eines Projektseminars von Lehrer Stefan Bolde-Müller einen großartigen Carrotmob im Brauhaus Goslar. Um Punkt 12 Uhr fiel der Startschuss und Goslarer Bürger*innen,…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN GÖPPINGEN
Gemeinsam für die gute Sache einstehen oder anders ausgedrückt: Die Fairtrade-AG des Mörike-Gymnasium engagiert sich in Kooperation mit dem Weltladen in Göppingen für den Klimaschutz und organisiert am 29. September 2018 einen Carrotmob! Durch den Ausstoß…
Zur Carrot-Story »NEUE CARROTMOB-KONZEPTE AN DER BERUFSSCHULE STARNBERG
Kino im Schwimmbad, Modenschau mit Versteigerung, Poetry Slam im Buchladen – dass die Möglichkeiten für Carrotmob-Konzepte schier unendlich sind, beweist eine Klasse von auszubildendenden Veranstaltungskaufmännern und -frauen der Berufsschule Starnberg….
Zur Carrot-Story »