FEIERN FÜR DEN KLIMASCHUTZ IN HANNOVER
Etwa 100 Jugendliche der Jahrgangsstufen 9 bis 11 der Integrierten Gesamtschule Hannover-Linden trafen sich am Pfingstmontag 2017, um dem Klimawandel feiernd den Kampf anzusagen. Unter dem Motto „Feiern für den Klimaschutz“ hatten einige ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler einen Carrotmob in Hannover auf die Beine gestellt. Ihre geniale Idee: wir organisieren eine Party in unserer Lieblingskneipe, bringen dadurch Mitschülerinnen und Mitschüler aus verschiedenen Stufen an einem Abend zusammen und bekämpfen gleichzeitig noch den Klimawandel!
Am Anfang stand dabei die Aufteilung der Schülerinnen und Schüler in Projektteams. Es galt unter anderem, einen Standort zu organisieren, die Werbetrommel fürs Event zu rühren sowie die passende Deko und Musik für den Partyabend vorzubereiten. Zusätzlich nutzten sie Unterrichtsstunden, um ihr Wissen über die Umwelt und den Klimawandel zu erweitern. Die Organisation lief dabei nicht ohne Herausforderungen ab, welche die Schülerinnen und Schüler jedoch zu meistern wussten.
Am Partyabend selber wollte dann noch die Musikanlage streiken; trotzdem war sich der begleitende Lehrer André Hardekopf am Ende sicher, in Zukunft weitere Carrotmob-Projekte an der IGS Hannover-Linden zu initiieren. Zusammen mit dem Kneipenwirt überlegen sich die Schülerinnen und Schüler nun, wie die erzielten Mehreinnahmen vor Ort in Maßnahmen für den Klimaschutz investiert werden können.
Noch mehr Carrot-Stories:
MÜNCHENER GYMNASIUM STARTET MOB IM MONTI
Nach langem Suchen und vielen Überlegungen einen Laden zu finden, mit dem alle Schülerinnen und Schüler einverstanden sind, ist nun das Restaurant Monti im Schlachthof-Viertel ausgewählt worden.
Zur Carrot-Story »CarrotMob der GMS Schreienesch auf dem Friedrichshafener Schlemmermarkt
An der Gemeinschaftsschule Schreienesch in Friedrichshafen laufen die Vorbereitungen der Klasse 7b für ihren Carrotmob auf Hochtouren. Seit Dezember 2017 halten sich die 21 Schülerinnen und Schüler zusammen mit…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: AUFTAKT-CARROTMOB ZUR FAIREN WOCHE 2018 IM WELTLADEN PANKOW
Das Besondere an dem Carrotmob, den die Schülerinnen und Schüler des Geografie-LKs der Evangelischen Schule in Köpenick organisiert haben: Es war der erste von bundesweit 18 Carrotmobs, die im Rahmen der Aktion Carrotmob @ Faire Woche 2018 bundesweit…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB IN MOERS – KAROTTE TRIFFT TEE
Am 18.6.2018 gab es beim ersten Carrotmob in Moers bei „Tee Geschwendner“ in der Innenstadt selbstgebackenen Karottenkuchen und jede Menge Informationen zum Thema Klimaschutz. Hinter der Aktion stehen 14 Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses…
Zur Carrot-Story »Zweiter CarrotMob des Max-Windmüller-Gymnasiums Emden
Am 15. Dezember 2018 führten Schülerinnen und Schüler des Max-Windmüller-Gymnasiums in Emden bereits ihren zweiten Carrotmob durch. Organisiert wurde dieser wieder wie im Mai von der schuleigenen Carrotmob-AG.
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: FORTSETZUNG FOLGT IN KASSEL..
Ausgehend von einem Vor-Ort-Workshop mit dem Carrotmob macht Schule-Team kurz vor den Sommerferien 2018 haben sieben 10. Klässler*innen der Montessori Schule Kassel ein Carrotmob-Projekt gestartet. Das Ziel: Einen Carrotmob in der Faire Woche im Welt- und Regioladen…
Zur Carrot-Story »