KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: ZARTSCHMELZENDE WERBUNG FÜR FAIREN HANDEL UND KLIMASCHUTZ IN MELDORF
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Gemeinschaftsschule Meldorf
DATUM UND ORT:
21.09.2018, Weltladen Meldorf
BESUCHENDE:
Circa 120 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
Insgesamt kamen 330 € zusammen, die jetzt in einen Trinkbrunnen für die Schülerinnen und Schüler der gesamten Schule investiert werden. Der Weltladen stellt mit 150 € aufgerundete 10% des Carrotmob-Erlöses zur Verfügung. Den Großteil des Betrages erwirtschaftete die Schülerinnen und Schüler mit dem selbst konzipierten und durchgeführten Losverkauf.
O-TON LEHRKRAFT:
„Es ist eine tolle Aktion, um auf den Klimaschutz aufmerksam zu machen. Eine Klasse merkt, dass sie selbst etwas bewegen und erreichen kann.“
Die Zusammenarbeit zwischen Weltladen und Schule hat in Meldorf schon eine lange Tradition – nicht zuletzt durch eine Kooperation bei dem von Schülerinnen und Schüler organisierten Verkauf von fair gehandelten Pausensnacks. Damit lag es auf der Hand, dass die Gemeinschaftsschule Meldorf sich gemeinsam mit dem Weltladen auch an der Aktion Carrotmob @ Faire Woche 2018 beteiligt.
Der Clou: Ein zartschmelzender Flyer mit Aussicht auf großartige Gewinne. Im Vorfeld des Carrotmobs wurden 400 Fair Trade Mini-Schokoladen mit dem Datum des Carrotmobs und einer Losnummer versehen. Wer jetzt am Aktionstag etwas im Weltladen gekauft hat und seine Losnummer angab, hatte die Chance auf Preise aus dem Sortiment des Ladens. Am Aktionstag selbst liefen Gruppen von Schülerinnen und Schüler in Schul-T-Shirts durch die Innenstadt und verteilten Flyer für ihre Aktion. Davon ließen sie sich auch nicht von dem stürmischen Wetter an diesem Tag abhalten.
Die Herausforderung bei dem Carrotmob: Der Weltladen Meldorf ist 100% energetisch saniert. Was hervorragend für den Klimaschutz ist, aber die Logik eines Carrotmobs gehörig durcheinander wirbelt. Deshalb haben sich das Organisationsteam und die Verantwortlichen des Weltladens darauf geeinigt, dass 10 % des Erlöses vom Aktionstag zurück in die Schule fließen und dort in ein Klimaschutzprojekt investiert werden: Die Installation eines Trinkbrunnes für die Schülerinnen und Schüler. Eine tolle Möglichkeit, viel Abfall und CO2 einzusparen!
Gleichzeitig wurde die Gemeinschaftsschule Meldorf am 21.09.2018, direkt im Vorfeld des Carrotmobs feierliche als Fairtrade-School ausgezeichnet und ist damit jetzt eine von 20 Schulen in Schleswig-Holstein, die an der Kampange Fairtrade Schools teilnimmt. Wir gratulieren!
Noch mehr Carrot-Stories:
CARROTMOB AM TAG DER OFFENEN TÜR DER FALKSCHULE FRANKFURT AM MAIN
Der Carrotmob hat die – inzwischen – 10. Klasse der Falk-Realschule (eine Brennpunktschule im Frankfurter Bahnhofsviertel) über viele Monate beschäftigt. „Aufgeklärt“ im Rahmen eines eintägigen Workshops, an dem vier SchülerInnen dieser Klasse teilnahmen,…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB-VORBEREITUNGEN AM LION-FEUCHTWANGER-GYMNASIUM MÜNCHEN
Auch am Städtischen Lion-Feuchtwanger-Gymnasium in München laufen die Carrotmob-Vorbereitungen auf Hochtouren – und zwar im Rahmen eines Projekt-Seminars. Ein ganzes Schuljahr lang beschäftigen sich die Schülerinnen…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB AUF DEM FAIREN MARKTPLATZ IN HILLESHEIM
Am Morgen des 20. September 2018 sammelten Firmbewerber*innen der Pfarreiengemeinschaft Niederehe zusammen mit ihren Klassenkamerad*innen von der Augustiner-Realschule plus in Hillesheim für den Klimaschutz. Als Karotten verkleidet haben sie in der Schule…
Zur Carrot-Story »CarrotMob der GMS Schreienesch auf dem Friedrichshafener Schlemmermarkt
An der Gemeinschaftsschule Schreienesch in Friedrichshafen laufen die Vorbereitungen der Klasse 7b für ihren Carrotmob auf Hochtouren. Seit Dezember 2017 halten sich die 21 Schülerinnen und Schüler zusammen mit…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN BAD LIPPSPRINGE
Am Samstag, dem 13. Oktober 2018, veranstalteten 14 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Bad Lippspringe-Schlangen einen erfolgreichen Carrotmob in der Fußgängerzone von Bad Lippspringe und vor dem Ökumenischen Treff – Weltladen. Bei bestem Wetter…
Zur Carrot-Story »DIE CARROTMOB-VORBEREITUNGEN IN DER THÜRINGISCHEN REGELSCHULE GERATAL LAUFEN AUF HOCHTOUREN
Sich mit dem Thema Klimaschutz zu beschäftigen braucht einen Anlass. In der Staatlichen Regelschule Geratal in Thüringen hat alles mit dem Projekt ‚Apfelvielfalt‘ begonnen. Inspiriert wurden die Schülerinnen und Schüler…
Zur Carrot-Story »