KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: ZARTSCHMELZENDE WERBUNG FÜR FAIREN HANDEL UND KLIMASCHUTZ IN MELDORF
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Gemeinschaftsschule Meldorf
DATUM UND ORT:
21.09.2018, Weltladen Meldorf
BESUCHENDE:
Circa 120 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
Insgesamt kamen 330 € zusammen, die jetzt in einen Trinkbrunnen für die Schülerinnen und Schüler der gesamten Schule investiert werden. Der Weltladen stellt mit 150 € aufgerundete 10% des Carrotmob-Erlöses zur Verfügung. Den Großteil des Betrages erwirtschaftete die Schülerinnen und Schüler mit dem selbst konzipierten und durchgeführten Losverkauf.
O-TON LEHRKRAFT:
„Es ist eine tolle Aktion, um auf den Klimaschutz aufmerksam zu machen. Eine Klasse merkt, dass sie selbst etwas bewegen und erreichen kann.“
Die Zusammenarbeit zwischen Weltladen und Schule hat in Meldorf schon eine lange Tradition – nicht zuletzt durch eine Kooperation bei dem von Schülerinnen und Schüler organisierten Verkauf von fair gehandelten Pausensnacks. Damit lag es auf der Hand, dass die Gemeinschaftsschule Meldorf sich gemeinsam mit dem Weltladen auch an der Aktion Carrotmob @ Faire Woche 2018 beteiligt.
Der Clou: Ein zartschmelzender Flyer mit Aussicht auf großartige Gewinne. Im Vorfeld des Carrotmobs wurden 400 Fair Trade Mini-Schokoladen mit dem Datum des Carrotmobs und einer Losnummer versehen. Wer jetzt am Aktionstag etwas im Weltladen gekauft hat und seine Losnummer angab, hatte die Chance auf Preise aus dem Sortiment des Ladens. Am Aktionstag selbst liefen Gruppen von Schülerinnen und Schüler in Schul-T-Shirts durch die Innenstadt und verteilten Flyer für ihre Aktion. Davon ließen sie sich auch nicht von dem stürmischen Wetter an diesem Tag abhalten.
Die Herausforderung bei dem Carrotmob: Der Weltladen Meldorf ist 100% energetisch saniert. Was hervorragend für den Klimaschutz ist, aber die Logik eines Carrotmobs gehörig durcheinander wirbelt. Deshalb haben sich das Organisationsteam und die Verantwortlichen des Weltladens darauf geeinigt, dass 10 % des Erlöses vom Aktionstag zurück in die Schule fließen und dort in ein Klimaschutzprojekt investiert werden: Die Installation eines Trinkbrunnes für die Schülerinnen und Schüler. Eine tolle Möglichkeit, viel Abfall und CO2 einzusparen!
Gleichzeitig wurde die Gemeinschaftsschule Meldorf am 21.09.2018, direkt im Vorfeld des Carrotmobs feierliche als Fairtrade-School ausgezeichnet und ist damit jetzt eine von 20 Schulen in Schleswig-Holstein, die an der Kampange Fairtrade Schools teilnimmt. Wir gratulieren!
Noch mehr Carrot-Stories:
CARROTMOB MAL ANDERS: NACHHALTIGE GESCHENKE SELBST HERSTELLEN UND VERMARKTEN IN DER GRUNDSCHULE ST. GEORGEN
In der Grundschule Bayreuth St. Georgen gibt es für alle Schülerinnen und Schüler seit 2012 eine Klimawerkstatt als Lern- und Erfahrungsort. In der Klimawerkstatt, dies sich auf dem Gelände des Schulgartens befindet, gestalten Schülerinnen und Schüler, die…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN JADE
Die Oberschule Jade hat in ihrer Projektwoche im September 2018 die Themen Afrika, Fairtrade und Klimaschutz miteinander verbunden. Das Bindeglied zwischen den Themen: Ein Carrotmob! Und zwar in Form eines Info- und Verkaufsstandes auf dem Schulfest, das…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN HASELÜNNE
Am 20. September führten Schülerinnen und Schüler des Kreisgymnasiums St. Ursula Haselünne einen Carrotmob auf dem Haselünner Wochenmarkt durch. Im Rahmen des Kurshalbjahres Ethik/Anthropologie hatten sich die Schülerinnen und Schüler vorgenommen, etwas…
Zur Carrot-Story »„ES GEHT NICHT UM DIE NOTE, SONDERN UM DAS KLIMA“: CARROTMOB DER IGS OSNABRÜCK
Kurz vor den Weihnachtsferien entschieden sich Schülerinnen und Schüler der Stufe 13 der IGS Osnabrück, dem Klima ein kleines Geschenk zu machen und veranstalteten ihren eigenen Carrotmob. Mit den Vorbereitungen dazu begannen sie bereits im September im…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB AUF DEM FAIREN MARKTPLATZ IN HILLESHEIM
Am Morgen des 20. September 2018 sammelten Firmbewerber*innen der Pfarreiengemeinschaft Niederehe zusammen mit ihren Klassenkamerad*innen von der Augustiner-Realschule plus in Hillesheim für den Klimaschutz. Als Karotten verkleidet haben sie in der Schule…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB DER CARL-MARIA-VON-WEBER-SCHULE EUTIN
Am 12. September hat die Nachhaltigkeitsgruppe der Carl-Maria-von-Weber-Schule Eutin von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr zu ihrem Carrotmob auf dem Eutiner Wochenmarkt eingeladen. Dort boten die Schülerinnen und Schüler fair gehandelte Produkte von verschiedenen…
Zur Carrot-Story »