KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: JAHRGANGSÜBERGREIFENDE ZUSAMMENARBEIT BEIM CARROTMOB DES GYMNASIUM DORFEN
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Gymnasium Dorfen
DATUM UND ORT:
21.09.2018, Fair Weltladen DUKA Dorfen
BESUCHENDE:
Circa 100 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
Circa 340 € (der Umsatz des Weltladens entsprach etwa dem 5-fachen des üblichen Tagesumsatzes!), die in die Umrüstung der Beleuchtung im Weltladen auf LED-Technik investiert werden
O-TON LEHRKRAFT:
„Am spannendsten ist sicher, miteinander ein großes Projekt zu planen. Die Vorarbeiten sind aufwändig – aber wenn alles organisiert ist, dann hat man am Ende ein wunderbares Event und die Gewissheit, einen Beitrag zum Klimaschutz geleistet zu haben. Meine Empfehlung für Lehrkräfte ist aber, den Carrotmob mit einer Gruppe zu planen, die man häufger als Team sieht (P-Seminar oder Klasse). Ich hatte das Glück, eine große Menge sehr engagierter Schüler im Team zu haben, die auch für mich mitgedacht haben – dies ist aber sicher nicht selbstverständlich. Daher auch nochmal ein großes Lob an meine Energiewarte!“
Fast ein ganzes Jahr lang hat sich die Energiewarte des Gymnasium Dorfen zusammen mit der Biologielehrerin Frau Semerad auf den Carrotmob im DUKA Laden vorbereitet. Da sich Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen in der Energiewarte engagieren, stellte die Organisation eine besondere Herausforderung dar.
Am Freitag, den 21.9.2018 war es dann endlich so weit: Neben selbstgemachtem Karottenkuchen, geschälten Karotten und verschiedenen Obstsäften war auch die Dekoration des Ladens thematisch abgestimmt. Im Schaufenster stimmten große selbstgebastelte Karotten auf die Aktion ein. Werbung wurde auf dem angrenzenden Wochenmarkt und verschiedenen Supermärkten im Ortskern von Dorfen gemacht. Mit selbstgestalteten Schablonen und Kreidefarbe wurden Karotten-Wegweiser auf den Boden gesprüht und zeigten den zahlreichen Schaulustigen den Weg zum Event. Mit einem Fair-Trade-Rätsel konnte jeder sein Wissen zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz testen. Kreativ gestaltete Plakate lieferten Erklärungen zur Fairen Woche sowie Energiespartipps für den Alltag. Als dann noch die Schulband mit einigen Blechbläsern vor dem Laden für die passende Stimmung sorgte, kam der Carrotmob richtig in Schwung.
Am Ende des Vormittags waren sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch alle Beteiligten überwältigt von dem Ergebnis. Die Besitzerin des Weltladens Frau Driessen meinte begeistert, dass sie mit so einem Ansturm nicht gerechnet hätte. Sie verpflichtete sich, 25 Prozent der Einnahmen des Carrotmobs in den Erwerb energieeffizienter LED-Beleuchtung für den Laden zu investieren. Ein großes Lob geht an die jugendlichen Organisatorinnen und Organisatoren, die sich ausgiebig mit dem Thema Klimaschutz und Fairer Handel auseinander gesetzt haben und diese ansprechend und mit viel Spaß und Pfiff an die Besucherinnen und Besucher des Carrotmobs vermittelt haben.
Noch mehr Carrot-Stories:
KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN HASELÜNNE
Am 20. September führten Schülerinnen und Schüler des Kreisgymnasiums St. Ursula Haselünne einen Carrotmob auf dem Haselünner Wochenmarkt durch. Im Rahmen des Kurshalbjahres Ethik/Anthropologie hatten sich die Schülerinnen und Schüler vorgenommen, etwas…
Zur Carrot-Story »DIE CARROTMOB-VORBEREITUNGEN IN DER THÜRINGISCHEN REGELSCHULE GERATAL LAUFEN AUF HOCHTOUREN
Sich mit dem Thema Klimaschutz zu beschäftigen braucht einen Anlass. In der Staatlichen Regelschule Geratal in Thüringen hat alles mit dem Projekt ‚Apfelvielfalt‘ begonnen. Inspiriert wurden die Schülerinnen und Schüler…
Zur Carrot-Story »MÜNCHENER GYMNASIUM STARTET MOB IM MONTI
Nach langem Suchen und vielen Überlegungen einen Laden zu finden, mit dem alle Schülerinnen und Schüler einverstanden sind, ist nun das Restaurant Monti im Schlachthof-Viertel ausgewählt worden.
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: DOPPELTER UMSATZ FÜR DEN KLIMASCHUTZ IM WOLFENBÜTTLER WELTADEN
Ausgehend von einem Workshop mit Andreas Obermeier vom Carrotmob macht Schule-Team im Juni startete die Fairtrade-AG des Gymnasiums im Schloß in Wolfenbüttel nach den Sommerferien 2018 frisch erholt und ausgeruht in ihr Carrotmob-Projekt. Als…
Zur Carrot-Story »NACHHALTIGER ADVENT ALS CARROTMOB AM HANS-PURRMANN-GYMNASIUM IN SPEYER
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien – das kann doch nicht nur Unterricht nach Stundenplan sein. Das Hans-Purrmann-Gymnasium in Speyer setzte in diesem Jahr einen besonderen Akzent: im Stile des Carrotmob für Nachhaltigkeit werben und zeigen, wie man…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN JADE
Die Oberschule Jade hat in ihrer Projektwoche im September 2018 die Themen Afrika, Fairtrade und Klimaschutz miteinander verbunden. Das Bindeglied zwischen den Themen: Ein Carrotmob! Und zwar in Form eines Info- und Verkaufsstandes auf dem Schulfest, das…
Zur Carrot-Story »