KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN HASELÜNNE
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Kreisgymnasium St. Ursula Haselünne
DATUM UND ORT:
20.09.2018, Haselünner Wochenmarkt
BESUCHENDE:
Circa 50 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
Durch ihren Carrotmob haben die Schülerinnen und Schüler das Bewusstsein für den Klimawandel in ihrer Gemeinde gestärkt. Die dabei eingenommenen 355 Euro fließen in die Förderung eines Klimaschutzprojektes zur Verhinderung von Erosion.
O-TON LEHRKRAFT:
„Durch das Projekt wurde es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, sich auf ganz praktische Weise mit den notwendigen Entwicklungen auseinanderzusetzen und aktiv eine andere Art des Lernens zu erleben und hierdurch zu profitieren.“
Am 20. September führten Schülerinnen und Schüler des Kreisgymnasiums St. Ursula Haselünne einen Carrotmob auf dem Haselünner Wochenmarkt durch. Im Rahmen des Kurshalbjahres Ethik/Anthropologie hatten sich die Schülerinnen und Schüler vorgenommen, etwas für die Bewahrung der Schöpfung zu tun. Im Unterricht beschäftigten sie sich mit den Problemen, denen man sich stellen muss und entwickelten Ideen für die Umsetzung. Dabei erstellten die Schülerinnen und Schüler sowohl einen Slogan („Mit fairem Handel gegen Klimawandel“) als auch die nötigen Werbematerialien mit Flyern und Facebook-Veranstaltungen.
Im Rahmen von Carrotmob @ Faire Woche 2018 verkauften die Schülerinnen und Schüler dann Waren des Weltladen Meppen auf dem Haselünner Wochenmarkt, kommunizierten dabei das Thema Klimawandel in ihrer Gemeinde und stärkten das Bewusstsein für diesen untern den Marktbesucherinnen und –besuchern. Die gesamten Einnahmen des Tages von 355€ werden einem Klimaschutzprojekt auf den Philippinen gespendet, das auch von der GEPA unterstützt wird. „Obstbäume für den Klimaschutz“ lautet das Motto. Obstbäume dienen in dieser Region als Windschutz, als Schattenspender für den Bananenanbau und als Mulchmaterial, um die Qualität des Bodens zu verbessern. Die Früchte der Bäume können verkauft werden und es werden auch neue Arbeitsplätze geschaffen.
Text verfasst von Christian Schrant, Lehrer am Kreisgymnasium St. Ursula Haselünne und Leiter des Carrotmob-Projekts; überarbeitet von Carrotmob macht Schule
Zum selbst gestalteten Flyer geht es hier.
Noch mehr Carrot-Stories:
„ES GEHT NICHT UM DIE NOTE, SONDERN UM DAS KLIMA“: CARROTMOB DER IGS OSNABRÜCK
Kurz vor den Weihnachtsferien entschieden sich Schülerinnen und Schüler der Stufe 13 der IGS Osnabrück, dem Klima ein kleines Geschenk zu machen und veranstalteten ihren eigenen Carrotmob. Mit den Vorbereitungen dazu begannen sie bereits im September im…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB IN WILHELMSHAVEN MIT KAROTTENBROT UND RÜBLIKUCHEN
Die Klasse 3b der Grundschule Altengroden in Wilhelmshaven veranstaltete ihren Carrotmob am 18. Mai 2018 im Rahmen ihrer Projektwoche mit dem Thema „Fit and Fun“. Während der gesamten Woche informierten sich die Schülerinnen und Schüler über die Ursachen…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: DOPPELTER UMSATZ FÜR DEN KLIMASCHUTZ IM WOLFENBÜTTLER WELTADEN
Ausgehend von einem Workshop mit Andreas Obermeier vom Carrotmob macht Schule-Team im Juni startete die Fairtrade-AG des Gymnasiums im Schloß in Wolfenbüttel nach den Sommerferien 2018 frisch erholt und ausgeruht in ihr Carrotmob-Projekt. Als…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB AUF DEM FAIREN MARKTPLATZ IN HILLESHEIM
Am Morgen des 20. September 2018 sammelten Firmbewerber*innen der Pfarreiengemeinschaft Niederehe zusammen mit ihren Klassenkamerad*innen von der Augustiner-Realschule plus in Hillesheim für den Klimaschutz. Als Karotten verkleidet haben sie in der Schule…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB IN EMDEN MIT KAROTTENKUCHEN, KAFFEE UND HÜPFBURG
Am Samstag, den 26. Mai 2018 hieß es in Emden „Kaffee trinken gegen den Klimawandel“. Die eigens ins Leben gerufene Carrotmob-AG des Max-Windmüller-Gymnasiums lud ins Café Einstein und stellte dort den ersten Carrotmob Ostfrieslands auf die Beine….
Zur Carrot-Story »CARROTMOB DES GYMNASIUMS AM STADTGARTEN IN SAARLOUIS
Am 22. März 2019 stellten 23 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Stadtgarten in Saarlouis einen großartigen Carrotmob auf die Beine. Dieser war in das 2-Jahresprojekt „Mehr Nachhaltigkeit wagen“ eingebettet und fand im Fairen Laden La Tienda statt….
Zur Carrot-Story »