KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN HASELÜNNE
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Kreisgymnasium St. Ursula Haselünne
DATUM UND ORT:
20.09.2018, Haselünner Wochenmarkt
BESUCHENDE:
Circa 50 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
Durch ihren Carrotmob haben die Schülerinnen und Schüler das Bewusstsein für den Klimawandel in ihrer Gemeinde gestärkt. Die dabei eingenommenen 355 Euro fließen in die Förderung eines Klimaschutzprojektes zur Verhinderung von Erosion.
O-TON LEHRKRAFT:
„Durch das Projekt wurde es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, sich auf ganz praktische Weise mit den notwendigen Entwicklungen auseinanderzusetzen und aktiv eine andere Art des Lernens zu erleben und hierdurch zu profitieren.“
Am 20. September führten Schülerinnen und Schüler des Kreisgymnasiums St. Ursula Haselünne einen Carrotmob auf dem Haselünner Wochenmarkt durch. Im Rahmen des Kurshalbjahres Ethik/Anthropologie hatten sich die Schülerinnen und Schüler vorgenommen, etwas für die Bewahrung der Schöpfung zu tun. Im Unterricht beschäftigten sie sich mit den Problemen, denen man sich stellen muss und entwickelten Ideen für die Umsetzung. Dabei erstellten die Schülerinnen und Schüler sowohl einen Slogan („Mit fairem Handel gegen Klimawandel“) als auch die nötigen Werbematerialien mit Flyern und Facebook-Veranstaltungen.
Im Rahmen von Carrotmob @ Faire Woche 2018 verkauften die Schülerinnen und Schüler dann Waren des Weltladen Meppen auf dem Haselünner Wochenmarkt, kommunizierten dabei das Thema Klimawandel in ihrer Gemeinde und stärkten das Bewusstsein für diesen untern den Marktbesucherinnen und –besuchern. Die gesamten Einnahmen des Tages von 355€ werden einem Klimaschutzprojekt auf den Philippinen gespendet, das auch von der GEPA unterstützt wird. „Obstbäume für den Klimaschutz“ lautet das Motto. Obstbäume dienen in dieser Region als Windschutz, als Schattenspender für den Bananenanbau und als Mulchmaterial, um die Qualität des Bodens zu verbessern. Die Früchte der Bäume können verkauft werden und es werden auch neue Arbeitsplätze geschaffen.
Text verfasst von Christian Schrant, Lehrer am Kreisgymnasium St. Ursula Haselünne und Leiter des Carrotmob-Projekts; überarbeitet von Carrotmob macht Schule
Zum selbst gestalteten Flyer geht es hier.
Noch mehr Carrot-Stories:
KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB NUMMER 2 IN GOSLAR
Eine Klasse der Fachoberschule Wirtschaft hat das Projekt Carrotmob @ Faire Woche 2018 in Zusammenarbeit mit dem Weltladen EL PUENTE e.V. in Goslar geplant und durchgeführt. Für ihren Carrotmob haben die Schülerinnen und Schüler am 21.09.2018 einen Stand in der Nähe…
Zur Carrot-Story »SCHLEMMEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ – CARROTMOB IN GOSLAR
Die Zwölftklässler*innen des Goslarer Ratsgymnasiums veranstalteten am 21.02.2018 im Rahmen eines Projektseminars von Lehrer Stefan Bolde-Müller einen großartigen Carrotmob im Brauhaus Goslar. Um Punkt 12 Uhr fiel der Startschuss und Goslarer Bürger*innen,…
Zur Carrot-Story »GENERALPROBE ANTHROPOZÄN-SCHULSTUNDE MIT CARROTMOB
Zu den Herausforderungen des Anthropozäns (Anthropozän: vom Menschen geprägtes Erdzeitalter) für Bildung und Schule entwickelten Schüler*innen und Schüler des Fritz-Greve-Gymnasiums Malchin (Mecklenburg-Vorpommern), begleitet vom Projekthof Karnitz e.V.,…
Zur Carrot-Story »NACHHALTIGER ADVENT ALS CARROTMOB AM HANS-PURRMANN-GYMNASIUM IN SPEYER
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien – das kann doch nicht nur Unterricht nach Stundenplan sein. Das Hans-Purrmann-Gymnasium in Speyer setzte in diesem Jahr einen besonderen Akzent: im Stile des Carrotmob für Nachhaltigkeit werben und zeigen, wie man…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB MAL ANDERS: NACHHALTIGE GESCHENKE SELBST HERSTELLEN UND VERMARKTEN IN DER GRUNDSCHULE ST. GEORGEN
In der Grundschule Bayreuth St. Georgen gibt es für alle Schülerinnen und Schüler seit 2012 eine Klimawerkstatt als Lern- und Erfahrungsort. In der Klimawerkstatt, dies sich auf dem Gelände des Schulgartens befindet, gestalten Schülerinnen und Schüler, die…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN LEMWERDER
Im Zeichen der Karotte für mehr Klimaschutz, hieß es am 08. September in Lemwerder. Schüler*innen des Gymnasium Lemwerder haben im örtlichen Weltladen einen Carrotmob organisiert. Mit selbst gestalteten Flyern und verschiedenen Aktionen luden sie…
Zur Carrot-Story »


