KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN BRÜHL
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Max-Ernst-Gymnasium Brühl
DATUM UND ORT:
22.09.2018 in der Brühler Innenstadt und im Weltladen Brühl
BESUCHENDE:
250 und Passanten und Besucher und Besucherinnen des Aktionstages
SUMME UND MASSNAHMEN:
Über 800 Euro konnten eingenommen werden. Von dem Geld pflanzen die Schülerinnen und Schüler in Kooperation mit der Botanik-AG Bäume auf dem Schulhof, in Brühl. Zudem werden Bäume an die Organisation PrimaKlima nach Nicaragua gespendet.
Zwei Bäume wurden bereits gepflanzt. Die Bäume für PrimaKlima werden an der Auszeichnungsfeier als FairTrade School symbolisch überreicht.
O-TON SCHÜLERIN:
„Die Planung des Carrotmobs erfolgte über mehrere Monate, in denen wir uns als Team immer wieder getroffen haben und somit sehr zusammengerückt sind. Es war toll zu wissen, dass wir das Projekt ohne die Hilfe von Lehrerinnen und Lehrern auf die Beine stellen konnten. Das gemeinsame Organisieren und Basteln hat sehr viel Spaß gemacht, da sich jeder Teilnehmende kreativ einbringen konnte. Den Carrotmob zu organisieren ist nicht nur gut für das Klima, sondern macht auch noch viel Spaß. Das Zusammenarbeiten im Team resultierte bei uns in vielen Freundschaften.
Viele Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Passanten und Besuchende des Weltladens haben ihre Unterstützung gezeigt und konnten einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.“
Der Carrotmob des Max-Ernst-Gymnasiums bot allen Teilnehmenden gleich mehrere Anlässe zum Feiern: Am 22. September 2018 feierte der Weltladen Brühl sein 25. Jubiläum. Gleichzeitig organisierten Schülerinnen und Schüler einen Carrotmob im Rahmen der Aktion Carrotmob @ Faire Woche 2018 im Weltladen. Für die Schülerinnen und Schüler war der Carrotmob außerdem die letzte Aktion auf dem Weg zur zertifizierten Fair-Trade-School! Genug Gründe also, um für den Tag ausreichend Werbung zu machen und viele Interessierte einzuladen.
Das Besondere: Dieser Carrotmob wurde nur von Schülerinnen und Schülern organisiert. Bei vielen anderen Aktionen steht oft noch eine Lehrkraft hinter dem Projekt. Nicht so bei den Schülerinnen und Schülern des Max-Ernst-Gymnasiums. Von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zur Dokumentation lief auch die gesamte Kommunikation mit dem Programm-Team von Carrotmob macht Schule über die engagierten Schülerinnen und Schüler.
Für den Carrotmob selber stellte das Organisations-Team einen Info-Stand in der Fußgängerzone auf und informierten über fairen Handel und bot Tipps für Klimaschutz. Sie sprachen Passanten an und wiesen auf den Weltladen hin. Ein selbstgebautes Glücksrad wurde aufgestellt und Kuchen verkauft! In der Kombination mit einer Megafontour druch die Innenstadt entpuppte sich der Carrotmob als wahrer Publikumsmagnet!
Und zur Verwendung des Mehrumsatzes für den Klimaschutz: Der Weltladen steht energetisch schon recht gut da, deswegen werden die Schülerinnen und Schüler pro 8 Euro, die sie eingenommen haben, einen Baum in Brühl und einen in Nicaragua pflanzen. Frei nach dem Motto Plant for the Planet.
Noch mehr Carrot-Stories:
KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: FORTSETZUNG FOLGT IN KASSEL..
Ausgehend von einem Vor-Ort-Workshop mit dem Carrotmob macht Schule-Team kurz vor den Sommerferien 2018 haben sieben 10. Klässler*innen der Montessori Schule Kassel ein Carrotmob-Projekt gestartet. Das Ziel: Einen Carrotmob in der Faire Woche im Welt- und Regioladen…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB-VORBEREITUNGEN AM LION-FEUCHTWANGER-GYMNASIUM MÜNCHEN
Auch am Städtischen Lion-Feuchtwanger-Gymnasium in München laufen die Carrotmob-Vorbereitungen auf Hochtouren – und zwar im Rahmen eines Projekt-Seminars. Ein ganzes Schuljahr lang beschäftigen sich die Schülerinnen…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN LEMWERDER
Im Zeichen der Karotte für mehr Klimaschutz, hieß es am 08. September in Lemwerder. Schüler*innen des Gymnasium Lemwerder haben im örtlichen Weltladen einen Carrotmob organisiert. Mit selbst gestalteten Flyern und verschiedenen Aktionen luden sie…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: DOPPELTER UMSATZ FÜR DEN KLIMASCHUTZ IM WOLFENBÜTTLER WELTADEN
Ausgehend von einem Workshop mit Andreas Obermeier vom Carrotmob macht Schule-Team im Juni startete die Fairtrade-AG des Gymnasiums im Schloß in Wolfenbüttel nach den Sommerferien 2018 frisch erholt und ausgeruht in ihr Carrotmob-Projekt. Als…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN BAD LIPPSPRINGE
Am Samstag, dem 13. Oktober 2018, veranstalteten 14 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Bad Lippspringe-Schlangen einen erfolgreichen Carrotmob in der Fußgängerzone von Bad Lippspringe und vor dem Ökumenischen Treff – Weltladen. Bei bestem Wetter…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB AM TAG DER OFFENEN TÜR DER FALKSCHULE FRANKFURT AM MAIN
Der Carrotmob hat die – inzwischen – 10. Klasse der Falk-Realschule (eine Brennpunktschule im Frankfurter Bahnhofsviertel) über viele Monate beschäftigt. „Aufgeklärt“ im Rahmen eines eintägigen Workshops, an dem vier SchülerInnen dieser Klasse teilnahmen,…
Zur Carrot-Story »