KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB AUF DEM FAIREN MARKTPLATZ IN HILLESHEIM
Kurz und Knapp:
SCHULE/BILDUNGSEINRICHTUNG:
Pfarreiengemeinschaft Niederehe und Augustiner-Realschule plus
DATUM UND ORT:
20.09.2018, Fairer Marktplatz Hillesheim
BESUCHENDE:
Circa 250 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
Insgesamt kamen 286,71 Euro zusammen, die in die energetische Modernisierung der Schaufensterbeleuchtung des Dauner Weltladens investiert werden.
O-TON LEHRKRAFT:
„Mit dem umfangreichen Materialangebot können die Jugendlichen im Vorfeld inhaltlich gut vorbereitet werden. Der Carrotmob selbst bietet die Chance durch ein niedrigschwelliges Angebot mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen und sie für das Thema zu sensibilisieren. Durch die unkomplizierte finanzielle Unterstützung, in unserem Fall für die Anschaffung von Karottenkostümen, können die Jugendlichen zudem gut motiviert werden und das Projekt erzielt eine gute Außenwirkung.“
Am Morgen des 20. September 2018 sammelten Firmbewerber*innen der Pfarreiengemeinschaft Niederehe zusammen mit ihren Klassenkamerad*innen von der Augustiner-Realschule plus in Hillesheim für den Klimaschutz.
Als Karotten verkleidet haben sie in der Schule gebackene Apfel-Möhren-Cookies gegen eine Spende angeboten. Stolze 286,71€ kamen so zusammen.
Mit dem Geld soll die alte Schaufensterbeleuchtung des Dauner Weltladens durch energiesparsame LED-Lampen ersetzt werden. Im Vorfeld haben sich die Schüler*innen im Unterricht und die Firmbewerber*innen im Rahmen eines Firmprojektes intensiv mit dem Thema Fairtrade und klimabewusstem Handeln auseinandergesetzt.
Ein interessanter Vormittag mit vielen spannenden Begegnungen!
Text verfasst von: Philipp Hein, Gemeindereferent Pfarreiengemeinschaft Niederehe
Noch mehr Carrot-Stories:
CARROTMOB DELMENHORST – SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER STARTEN DISKUSSION ÜBER DEN KLIMASCHUTZ
Die Elftklässlerinnen und Elftklässler der IGS Delmenhorst kombinierten am 14. Juni 2018 ihren Carrotmob mit einer Podiumsdiskussion zum Klimaschutz in ihrer Gemeinde. Vormittags luden die Schülerinnen und Schüler sieben Vertreter aus Politik, Stadt und…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB IN EMDEN MIT KAROTTENKUCHEN, KAFFEE UND HÜPFBURG
Am Samstag, den 26. Mai 2018 hieß es in Emden „Kaffee trinken gegen den Klimawandel“. Die eigens ins Leben gerufene Carrotmob-AG des Max-Windmüller-Gymnasiums lud ins Café Einstein und stellte dort den ersten Carrotmob Ostfrieslands auf die Beine….
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: DER KAMPAGNEN-CARROTMOB IN RODENKIRCHEN
Bereits vor den Sommerferien 2018 haben sich die 3. Klässlerinnen und 3. Klässler der Grundschule Rodenkirchen in Stadtland mit dem Thema fairer Handel und Klimaschutz auseinandergesetzt. In der Projektwoche besuchten sie den örtlichen Weltladen, um sich…
Zur Carrot-Story »GENERALPROBE ANTHROPOZÄN-SCHULSTUNDE MIT CARROTMOB
Zu den Herausforderungen des Anthropozäns (Anthropozän: vom Menschen geprägtes Erdzeitalter) für Bildung und Schule entwickelten Schüler*innen und Schüler des Fritz-Greve-Gymnasiums Malchin (Mecklenburg-Vorpommern), begleitet vom Projekthof Karnitz e.V.,…
Zur Carrot-Story »MÜNCHENER GYMNASIUM STARTET MOB IM MONTI
Nach langem Suchen und vielen Überlegungen einen Laden zu finden, mit dem alle Schülerinnen und Schüler einverstanden sind, ist nun das Restaurant Monti im Schlachthof-Viertel ausgewählt worden.
Zur Carrot-Story »CarrotMob der GMS Schreienesch auf dem Friedrichshafener Schlemmermarkt
An der Gemeinschaftsschule Schreienesch in Friedrichshafen laufen die Vorbereitungen der Klasse 7b für ihren Carrotmob auf Hochtouren. Seit Dezember 2017 halten sich die 21 Schülerinnen und Schüler zusammen mit…
Zur Carrot-Story »