KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB AUF DEM FAIREN MARKTPLATZ IN HILLESHEIM
Kurz und Knapp:
SCHULE/BILDUNGSEINRICHTUNG:
Pfarreiengemeinschaft Niederehe und Augustiner-Realschule plus
DATUM UND ORT:
20.09.2018, Fairer Marktplatz Hillesheim
BESUCHENDE:
Circa 250 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
Insgesamt kamen 286,71 Euro zusammen, die in die energetische Modernisierung der Schaufensterbeleuchtung des Dauner Weltladens investiert werden.
O-TON LEHRKRAFT:
„Mit dem umfangreichen Materialangebot können die Jugendlichen im Vorfeld inhaltlich gut vorbereitet werden. Der Carrotmob selbst bietet die Chance durch ein niedrigschwelliges Angebot mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen und sie für das Thema zu sensibilisieren. Durch die unkomplizierte finanzielle Unterstützung, in unserem Fall für die Anschaffung von Karottenkostümen, können die Jugendlichen zudem gut motiviert werden und das Projekt erzielt eine gute Außenwirkung.“
Am Morgen des 20. September 2018 sammelten Firmbewerber*innen der Pfarreiengemeinschaft Niederehe zusammen mit ihren Klassenkamerad*innen von der Augustiner-Realschule plus in Hillesheim für den Klimaschutz.
Als Karotten verkleidet haben sie in der Schule gebackene Apfel-Möhren-Cookies gegen eine Spende angeboten. Stolze 286,71€ kamen so zusammen.
Mit dem Geld soll die alte Schaufensterbeleuchtung des Dauner Weltladens durch energiesparsame LED-Lampen ersetzt werden. Im Vorfeld haben sich die Schüler*innen im Unterricht und die Firmbewerber*innen im Rahmen eines Firmprojektes intensiv mit dem Thema Fairtrade und klimabewusstem Handeln auseinandergesetzt.
Ein interessanter Vormittag mit vielen spannenden Begegnungen!
Text verfasst von: Philipp Hein, Gemeindereferent Pfarreiengemeinschaft Niederehe
Noch mehr Carrot-Stories:
CARROTMOB DES GYMNASIUMS AM STADTGARTEN IN SAARLOUIS
Am 22. März 2019 stellten 23 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Stadtgarten in Saarlouis einen großartigen Carrotmob auf die Beine. Dieser war in das 2-Jahresprojekt „Mehr Nachhaltigkeit wagen“ eingebettet und fand im Fairen Laden La Tienda statt….
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN LEMWERDER
Im Zeichen der Karotte für mehr Klimaschutz, hieß es am 08. September in Lemwerder. Schüler*innen des Gymnasium Lemwerder haben im örtlichen Weltladen einen Carrotmob organisiert. Mit selbst gestalteten Flyern und verschiedenen Aktionen luden sie…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB MAL ANDERS: NACHHALTIGE GESCHENKE SELBST HERSTELLEN UND VERMARKTEN IN DER GRUNDSCHULE ST. GEORGEN
In der Grundschule Bayreuth St. Georgen gibt es für alle Schülerinnen und Schüler seit 2012 eine Klimawerkstatt als Lern- und Erfahrungsort. In der Klimawerkstatt, dies sich auf dem Gelände des Schulgartens befindet, gestalten Schülerinnen und Schüler, die…
Zur Carrot-Story »„ES GEHT NICHT UM DIE NOTE, SONDERN UM DAS KLIMA“: CARROTMOB DER IGS OSNABRÜCK
Kurz vor den Weihnachtsferien entschieden sich Schülerinnen und Schüler der Stufe 13 der IGS Osnabrück, dem Klima ein kleines Geschenk zu machen und veranstalteten ihren eigenen Carrotmob. Mit den Vorbereitungen dazu begannen sie bereits im September im…
Zur Carrot-Story »DIE VORBEREITUNGEN LAUFEN: CARROTMOB IM SUPERMARKT IN SENFTENBERG
Obwohl Carrotmob macht Schule im März 2019 ausläuft, werden deutschlandweit weiter Carrotmobs organisiert, was eine großartige Verstetigung für die Klimaschutz-Aktionsform bedeutet. So stecken an der Georg Heinsius von Mayenburg-Grundschule in Senftenberg…
Zur Carrot-Story »FEIERN FÜR DEN KLIMASCHUTZ IN HANNOVER
Etwa 100 Jugendliche der Jahrgangsstufen 9 bis 11 der Integrierten Gesamtschule Hannover-Linden trafen sich am Pfingstmontag 2017, um dem Klimawandel feiernd den Kampf anzusagen. Unter dem Motto „Feiern für den Klimaschutz“ hatten einige ihrer…
Zur Carrot-Story »