ERSTER CARROTMOB IN BERLIN

Kurz und Knapp:
SCHULE:
Sartre-Gymnasium, Berlin
DATUM UND ORT:
12.04.2017, Alice Salomon Hochschule Berlin
BESUCHENDE:
Circa 120 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
Es werden rund 180 € in die Anpassung der Heizungs- und Lichtanlagen der Hochschule investiert.
O-TON LEHRKRAFT:
„Das ist die beste Art, das Thema Nachhaltigkeit praxisnah umzusetzen.“
„Dabei gelernt haben wir halt auch, dass es viel in der Umwelt auf jeden Fall zu machen gibt und dass man immer einen Schritt voraus sein muss, und halt auch wissen muss, was man tun kann. Und dass man halt auch immer schnell genug eingreift, dass es halt noch nicht zu spät ist für die Welt.“
Maikel, Grafiker
Am 03.04.2017 war es soweit: Die Klasse 10.1 des Sartre Gymnasiums setzte in Berlin den ersten Carrotmob im Programm Carrotmob macht Schule um!
Pünktlich zum Semesterbeginn an der Alice-Salomon-Hochschule haben die Schüler*innen im Foyer der Hochschule Stellung bezogen und sich mit ihrer Carrotmob-Aktion aktiv für mehr Nachhaltigkeit an der Uni eingesetzt.
Vorangegangen waren gut drei zweieinhalb Monate Vorbereitung im Geographieunterricht. Alle Projektteams legten sich ins Zeug und organisierten einen großartigen Carrotmob: Die Grafik sorgte für ein eigenes Logo, das Team Eventmanagement organisierte nicht nur zahlreiche Karottenkostüme, sondern konzipierte gleich noch ein eigenes Umweltquiz für den Aktionstag.
Im Vorfeld sorgte das Social-Media-Team für über 1.500 Instagram Abonnenten (@carrotmob_2017). Das Team der Energiebeauftragten identifizierte gemeinsam mit der professionellen Energieberaterin Franziska Lehmann auf einem Rundgang in der Hochschule mögliche Potenziale für mehr Klimaschutz. Die Projektleiter*innen hielten gekonnt alle Fäden zusammen und sorgen dafür, dass die einzelnen Projektteams gut zusammen arbeiteten.
„Ich denke, wir haben […] sehr viel gelernt, wie man in der Gruppe arbeiten kann; inwieweit man sich auch auf andere verlassen muss. Und was auch diese neuen Herausforderungen für einen auch bringen; dass man auch wirklich sagt: Ich kann das! Und ich kann das auch in meiner Gruppe zusammen schaffen – auch wenn Probleme kommen!“
Lisa, Projektleiterin
Am Tag des Carrotmobs gab es leckeren Karottenkuchen und für die Studierenden wertvolle Tipps, wie sie ihre Hochschule noch nachhaltiger gestalten können. Der Erlös aus dem Kuchenverkauf wird direkt in der Hochschule in Maßnahmen für den Klimaschutz investiert.
Begleitet wurde das Projekt von der Geographielehrerin Tina Westendorf. Frau Westendorf nahm im November 2016 an einem Workshop von Carrotmob macht Schule teil und brachte im Anschluss das Projekt gemeinsam mit Ihren Schüler*innen auf den Weg.
Noch mehr Carrot-Stories:
CARROTMOB MAL ANDERS: NACHHALTIGE GESCHENKE SELBST HERSTELLEN UND VERMARKTEN IN DER GRUNDSCHULE ST. GEORGEN
In der Grundschule Bayreuth St. Georgen gibt es für alle Schülerinnen und Schüler seit 2012 eine Klimawerkstatt als Lern- und Erfahrungsort. In der Klimawerkstatt, dies sich auf dem Gelände des Schulgartens befindet, gestalten Schülerinnen und Schüler, die…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN HASELÜNNE
Am 20. September führten Schülerinnen und Schüler des Kreisgymnasiums St. Ursula Haselünne einen Carrotmob auf dem Haselünner Wochenmarkt durch. Im Rahmen des Kurshalbjahres Ethik/Anthropologie hatten sich die Schülerinnen und Schüler vorgenommen, etwas…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN JADE
Die Oberschule Jade hat in ihrer Projektwoche im September 2018 die Themen Afrika, Fairtrade und Klimaschutz miteinander verbunden. Das Bindeglied zwischen den Themen: Ein Carrotmob! Und zwar in Form eines Info- und Verkaufsstandes auf dem Schulfest, das…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN GÖPPINGEN
Gemeinsam für die gute Sache einstehen oder anders ausgedrückt: Die Fairtrade-AG des Mörike-Gymnasium engagiert sich in Kooperation mit dem Weltladen in Göppingen für den Klimaschutz und organisiert am 29. September 2018 einen Carrotmob! Durch den Ausstoß…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB DER CARL-MARIA-VON-WEBER-SCHULE EUTIN
Am 12. September hat die Nachhaltigkeitsgruppe der Carl-Maria-von-Weber-Schule Eutin von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr zu ihrem Carrotmob auf dem Eutiner Wochenmarkt eingeladen. Dort boten die Schülerinnen und Schüler fair gehandelte Produkte von verschiedenen…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: DOPPELTER UMSATZ FÜR DEN KLIMASCHUTZ IM WOLFENBÜTTLER WELTADEN
Ausgehend von einem Workshop mit Andreas Obermeier vom Carrotmob macht Schule-Team im Juni startete die Fairtrade-AG des Gymnasiums im Schloß in Wolfenbüttel nach den Sommerferien 2018 frisch erholt und ausgeruht in ihr Carrotmob-Projekt. Als…
Zur Carrot-Story »