CARROTMOB IN EMDEN MIT KAROTTENKUCHEN, KAFFEE UND HÜPFBURG
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Max-Windmüller-Gymnasium
DATUM UND ORT:
26.05.2018, Café Einstein in Emden, 12-18 Uhr
BESUCHENDE:
Schwer zu sagen, auf jeden Fall war die Besucherzahl laut Café-Besitzer deutlich höher, als an einem regulären Nachmittag
SUMME UND MASSNAHMEN:
Sanierung der Lüftungsanlage im Raucherbereich. Der Café-Besitzer rundet den Betrag entsprechend auf.
O-TON LEHRKRAFT:
Die Schülerinnen und Schüler dabei zu begleiten, wie sie eigene Ideen entwickeln und umsetzen und dabei über sich hinauswachsen macht einfach Spaß. Auch die Möglichkeit, die Schülerinnen und Schüler von einer ganz anderen Seite kennenzulernen, ist für mich ein weiteres Argument für projektartiges Arbeiten im Allgemeinen. Das Format des Carrotmobs ist außerdem zu empfehlen, weil es nur Gewinner gibt: Die Schülerinnen und Schüler merken, dass sie vor Ort etwas für den Umweltschutz bewirken können und das Unternehmen bekommt durch die professionelle Energieberatung neue Ideen und Anreize für klimaverbessernde Maßnahmen in ihrem Geschäft, neben positiver Werbung natürlich.
Am Samstag, den 26. Mai 2018 hieß es in Emden „Kaffee trinken gegen den Klimawandel“. Die eigens ins Leben gerufene Carrotmob-AG des Max-Windmüller-Gymnasiums lud ins Café Einstein und stellte dort den ersten Carrotmob Ostfrieslands auf die Beine.
Vorausgegangen waren wochenlange akribische Planungen, an deren Anfang die Schülerinnen und Schüler sich erst einmal mit dem Carrotmob-Aktionsset vertraut machten und die einzelnen Aufgaben in Gruppen aufteilten. Dabei unterstützten sich alle Gruppen gegenseitig mit ihrer jeweiligen Expertise. Die Wahl des Partnergeschäfts fiel auf das Café Einstein und zusammen mit einem Energieberater überlegten die Schülerinnen und Schüler, welche Energiesparmaßnahmen im Café umgesetzt werden könnten. Schließlich wurde die Lüftungsanlage ins Visier genommen, die nun klimafreundlich erneuert werden soll. Eine ausgiebige Werbeaktion, die vor allem soziale Netzwerke wie Facebook und Instagram, aber auch klassische Methoden wie Flyer-Verteilen und Plakate-Kleben nutzte, sorgte für einen großen Anlauf am Tag des Carrotmobs.
Viele Familien kamen an diesem sonnigen Tag ins Café Einstein, denn die Schülerinnen und Schüler der Carrotmob-AG hatten sogar eine Hüpfburg organisiert. Echte Volksfest-Atmosphäre also; und zufriedene Gäste, wohin man auch blickte. Natürlich waren die Schülerinnen und Schüler da stolz, ein solch tolles Event auf die Beine gestellt und gleichzeitig noch dem Klima etwas Gutes getan zu haben. Alle waren sich einig, dass die Carrotmob-AG fortbestehen sollte und auch in Zukunft für weitere tolle Carrotmob-Momente in Emden sorgen wird.
Noch mehr Carrot-Stories:
KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: DOPPELTER UMSATZ FÜR DEN KLIMASCHUTZ IM WOLFENBÜTTLER WELTADEN
Ausgehend von einem Workshop mit Andreas Obermeier vom Carrotmob macht Schule-Team im Juni startete die Fairtrade-AG des Gymnasiums im Schloß in Wolfenbüttel nach den Sommerferien 2018 frisch erholt und ausgeruht in ihr Carrotmob-Projekt. Als…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN HASELÜNNE
Am 20. September führten Schülerinnen und Schüler des Kreisgymnasiums St. Ursula Haselünne einen Carrotmob auf dem Haselünner Wochenmarkt durch. Im Rahmen des Kurshalbjahres Ethik/Anthropologie hatten sich die Schülerinnen und Schüler vorgenommen, etwas…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB AM TAG DER OFFENEN TÜR DER FALKSCHULE FRANKFURT AM MAIN
Der Carrotmob hat die – inzwischen – 10. Klasse der Falk-Realschule (eine Brennpunktschule im Frankfurter Bahnhofsviertel) über viele Monate beschäftigt. „Aufgeklärt“ im Rahmen eines eintägigen Workshops, an dem vier SchülerInnen dieser Klasse teilnahmen,…
Zur Carrot-Story »MÜNCHENER GYMNASIUM STARTET MOB IM MONTI
Nach langem Suchen und vielen Überlegungen einen Laden zu finden, mit dem alle Schülerinnen und Schüler einverstanden sind, ist nun das Restaurant Monti im Schlachthof-Viertel ausgewählt worden.
Zur Carrot-Story »FEIERN FÜR DEN KLIMASCHUTZ IN HANNOVER
Etwa 100 Jugendliche der Jahrgangsstufen 9 bis 11 der Integrierten Gesamtschule Hannover-Linden trafen sich am Pfingstmontag 2017, um dem Klimawandel feiernd den Kampf anzusagen. Unter dem Motto „Feiern für den Klimaschutz“ hatten einige ihrer…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: IN DREI SCHRITTE ZUM CARROTMOB IN WERNIGERODE
Ein Klimafrühstück, ein Energierundgang und intensive Projektarbeit in Kleingruppen. Das sind die Stationen der Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Sekundarschule „Thomas Müntzer“ auf dem Weg zu ihrem Carrotmob in der BIOTHEK Wernigerode: Am 21. und 22. August…
Zur Carrot-Story »