CARROTMOB IN WILHELMSHAVEN MIT KAROTTENBROT UND RÜBLIKUCHEN
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Grundschule Altengroden
DATUM UND ORT:
18.05.2018, Grundschule Altengroden
BESUCHENDE:
40 Kinder
SUMME UND MASSNAHMEN:
Es wurde kein Geld eingenommen, die Schülerinnen und Schüler setzten sich allerdings mit dem Thema Klimawandel auseinander und wollen beim Frühstück und Mittagessen mehr auf gesunde und regionale Produkte achten und Eltern bzw. Caterer darauf aufmerksam machen.
O-TON LEHRKRAFT:
„Die Kinder werden für das Thema sensibilisiert und werden zu Multiplikatoren, da sie maßgeblich das Einkaufsverhalten der Eltern beeinflussen können.“
Die Klasse 3b der Grundschule Altengroden in Wilhelmshaven veranstaltete ihren Carrotmob am 18. Mai 2018 im Rahmen ihrer Projektwoche mit dem Thema „Fit and Fun“. Während der gesamten Woche informierten sich die Schülerinnen und Schüler über die Ursachen und Folgen des Klimawandels, um sich am Freitag dann ihre Lernergebnisse gegenseitig vorzustellen. Für dieses Ereignis hatte die 3b extra Karottengirlanden gebastelt sowie Karottenbrot und Rüblikuchen gebacken. Die Rezepte legten sie auf Tonkarton geschrieben und verziert im Klassenraum aus. Der Fokus des etwas abgeänderten Carrotmobs der Grundschülerinnen und Grundschüler lag nicht auf der Generierung von Einnahmen, sondern darauf, das Thema Klimawandel auf die Tagesordnung zu setzen. Lehrerin Nicole Ringsdorf erklärte im Anschluss:
„Mir war wichtig, die Kinder für das Thema Klimawandel zu sensibilisieren.“
Über den Carrotmob hinaus existiert an der Grundschule Altengroden außerdem eine Arbeitsgemeinschaft „Klimaschutzforscher“, die sich langfristig mit dem Klimawandel auseinandersetzt.
Noch mehr Carrot-Stories:
KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN GÖTTINGEN
Am Freitag, dem 14. September 2018, wurde in Göttingen die Faire Woche mit einem großen Aktionstag feierlich eingeleitet. Vorbereitet und durchgeführt wurde dieser von der UNESCO-Projektklasse 6up des Hainberg Gymnasiums, die dabei ihren eigenen Carrotmob…
Zur Carrot-Story »NACHHALTIGER ADVENT ALS CARROTMOB AM HANS-PURRMANN-GYMNASIUM IN SPEYER
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien – das kann doch nicht nur Unterricht nach Stundenplan sein. Das Hans-Purrmann-Gymnasium in Speyer setzte in diesem Jahr einen besonderen Akzent: im Stile des Carrotmob für Nachhaltigkeit werben und zeigen, wie man…
Zur Carrot-Story »NEUE CARROTMOB-KONZEPTE AN DER BERUFSSCHULE STARNBERG
Kino im Schwimmbad, Modenschau mit Versteigerung, Poetry Slam im Buchladen – dass die Möglichkeiten für Carrotmob-Konzepte schier unendlich sind, beweist eine Klasse von auszubildendenden Veranstaltungskaufmännern und -frauen der Berufsschule Starnberg….
Zur Carrot-Story »FEIERN FÜR DEN KLIMASCHUTZ IN HANNOVER
Etwa 100 Jugendliche der Jahrgangsstufen 9 bis 11 der Integrierten Gesamtschule Hannover-Linden trafen sich am Pfingstmontag 2017, um dem Klimawandel feiernd den Kampf anzusagen. Unter dem Motto „Feiern für den Klimaschutz“ hatten einige ihrer…
Zur Carrot-Story »PROJEKT-SPRINT: DAS THG WOLFENBÜTTEL ORGANISIERT EINEN CARROTMOB IN 3 TAGEN
1 Impulsworkshop + 3 Projekttage = 1 erfolgreicher Carrotmob in der Veränder.Bar in Wolfenbüttel Mit dieser Formel lässt sich das Carrotmob-Projekt des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Wolfenbüttel zusammenfassen. Die 24 Schülerinnen und Schüler, die sich im Rahmen der…
Zur Carrot-Story »MÜNCHENER GYMNASIUM STARTET MOB IM MONTI
Nach langem Suchen und vielen Überlegungen einen Laden zu finden, mit dem alle Schülerinnen und Schüler einverstanden sind, ist nun das Restaurant Monti im Schlachthof-Viertel ausgewählt worden.
Zur Carrot-Story »