GENERALPROBE ANTHROPOZÄN-SCHULSTUNDE MIT CARROTMOB
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Fritz-Greve-Gymnasium Malchin
DATUM UND ORT:
04.06.2018, Fritz-Greve-Gymnasium Malchin
BESUCHENDE:
Circa 30 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
Die Einnahmen in Höhe von 100€ fließen in die Anschaffung von Energiesparlampen für die Schulkantine und das Schulgebäude.
O-TON LEHRKRAFT:
„Durch den Erfolg der Aktion und das starten einer Bewegung, bekommen die Schüler die Erfahrung, dass die Kraft der Veränderung existiert und dass positive Veränderungen für den Klimaschutz und für die Nachhaltigkeit kreativ mit dieser Aktionsform an / mit der Schule durchführbar sind. Die Teilnehmenden können ausserdem die Erfahrung der Schule auf die Gesellschaft übertragen und werden sich zukünftig vielleicht weiter gesellschaftlich engagieren.“
Zu den Herausforderungen des Anthropozäns (Anthropozän: vom Menschen geprägtes Erdzeitalter) für Bildung und Schule entwickelten Schüler*innen und Schüler des Fritz-Greve-Gymnasiums Malchin (Mecklenburg-Vorpommern), begleitet vom Projekthof Karnitz e.V., mit Mentor*innen und Künstler*innen Forscherfragen und Lösungsansätze.
Anhand ihrer Schule forschten sie als Bürgerwissenschaftler zu den Themen Energie, Digitalisierung, Ernährung, Schulgestaltung und Medien.
Ergebnisse ihres experimentellen Anthropozän-Schulprojekts präsentierten sie in einer Generalprobe am Montag, den 04. Juni 2018, im Fritz-Greve-Gymnasium. Unter Einbeziehung des Publikums aus Schulleitung, Lehrern und Eltern stellten die Schüler*innen ihre Forschungsthemen vor.
Gleichzeitig organisierten sie als Aktion für den Klimaschutz einen Carrotmob: ein Buffet, an dem die Besucher, gegen Spenden, Snacks (z.B. vegetarischen Quinoasalat und Quiche), Kaffee und Kuchen genießen konnten. Der Spendenerlös von etwa 100 Euro geht direkt in Energiesparmaßnahmen der Schulkantine, wo Energiesparlampen installiert werden sollen.
So hat Carrotmob macht Schule eine umfassende Energieberatung am Fritz-Greve-Gymnasium ermöglicht: Dabei prüften die Schüler*innen die Energieeffizienz des Schulgebäudes und errechneten mit Hilfe des Energieberaters sowie einer Software-Anwendung die notwendige Leistung und Größe einer Photovoltaik-Anlage (PVA), um den Energiebedarf der Schule mit Solarenergie decken zu können. Zur Umsetzung der Errichtung der PVA auf dem Dach des Schulgebäudes hat sich der Landkreis bereits positiv geäußert. Aktuell wird die Statik geprüft.
Antworten auf die Fragen:
- Wie lässt sich Energie im Schulalltag effizienter nutzen? Und wie lässt sich ein Schulgarten finanzieren?
- Wie verändert das das Anthropozän den Schulalltag? Wie kann Schule nachhaltig sein?
geben die Schüler*innen in einer experimentellen Schulstunde im Haus der Kulturen der Welt in Berlin (HKW), das sich am 13. und 14. Juni selbst in eine utopische Schule verwandelt.
Anmerkung: Text übernommen von Sina Ribak, Projekthof Karnitz e.V.
Noch mehr Carrot-Stories:
„ES GEHT NICHT UM DIE NOTE, SONDERN UM DAS KLIMA“: CARROTMOB DER IGS OSNABRÜCK
Kurz vor den Weihnachtsferien entschieden sich Schülerinnen und Schüler der Stufe 13 der IGS Osnabrück, dem Klima ein kleines Geschenk zu machen und veranstalteten ihren eigenen Carrotmob. Mit den Vorbereitungen dazu begannen sie bereits im September im…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN BRÜHL
Der Carrotmob des Max-Ernst-Gymnasiums bot allen Teilnehmenden gleich mehrere Anlässe zum Feiern: Am 22. September 2018 feierte der Weltladen Brühl sein 25. Jubiläum. Gleichzeitig organisierten Schülerinnen und Schüler einen Carrotmob im Rahmen der Aktion…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: LEUCHTWESTEN FÜR ALLE IN HAMBURG!
Die Kooperation zwischen dem Weltladen Ottensen und der Hamburger Eidelstedtschule kam erst kurz vor dem Start der Fairen Woche 2018 zustande, doch der Aktionstag am 21. September wurde für alle Teilnehmenden und Besuchende eine spannende Erfahrung. Zusammen mit ihrer…
Zur Carrot-Story »DAS GROSSE FUTTERN GEGEN DEN KLIMAWANDEL – CARROTMOB DER JOHANNES-KEPLER-REALSCHULE HANNOVE
Zwei Profil-Gruppen der Johannes-Kepler-Realschule in Hannover führten am Mittwoch, den 20. Juni 2018 im schulnahen Dönerimbiss einen Carrotmob durch. Ab 11 Uhr wurde der Schnellimbiss flashmobartig von den Schulklassen gestürmt. Mit großem Eifer wurden…
Zur Carrot-Story »DIE VORBEREITUNGEN LAUFEN: CARROTMOB IM SUPERMARKT IN SENFTENBERG
Obwohl Carrotmob macht Schule im März 2019 ausläuft, werden deutschlandweit weiter Carrotmobs organisiert, was eine großartige Verstetigung für die Klimaschutz-Aktionsform bedeutet. So stecken an der Georg Heinsius von Mayenburg-Grundschule in Senftenberg…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: AUFTAKT-CARROTMOB ZUR FAIREN WOCHE 2018 IM WELTLADEN PANKOW
Das Besondere an dem Carrotmob, den die Schülerinnen und Schüler des Geografie-LKs der Evangelischen Schule in Köpenick organisiert haben: Es war der erste von bundesweit 18 Carrotmobs, die im Rahmen der Aktion Carrotmob @ Faire Woche 2018 bundesweit…
Zur Carrot-Story »