KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: DOPPELTER UMSATZ FÜR DEN KLIMASCHUTZ IM WOLFENBÜTTLER WELTADEN
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Gymnasium im Schloss
DATUM UND ORT:
15.09.2018, Weltladen Wolfenbüttel und Fußgängerzone Wolfenbüttel
BESUCHENDE:
Circa 150 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
Der Weltladen investiert ca. 250€ in Maßnahmen für den Klimaschutz im eigenen Laden. Gleichzeitig wird dieselbe Summe an eine Kooperative im globalen Süden gespendet und auch dort für Maßnahmen für mehr Klimaschutz eingesetzt. Der Schulkiosk wird sein Sortiment an fair gehandelten Produkten erweitern.
O-TON LEHRKRAFT:
„Wir würden zunächst empfehlen, sich von dem unglücklich gewählten Namen „Carrortmob“ nicht abschrecken zu lassen, sondern sich für die gute Sache einzusetzen. Die Betreuung durch Bildungscent e.V. ist wirklich hervorragend gewesen: engagierte und konstruktive Unterstützung!“
Ausgehend von einem Workshop mit Andreas Obermeier vom Carrotmob macht Schule-Team im Juni startete die Fairtrade-AG des Gymnasiums im Schloß in Wolfenbüttel nach den Sommerferien 2018 frisch erholt und ausgeruht in ihr Carrotmob-Projekt.
Als Fairtrade-School und Umweltschule in Europa verbinden sich mit der Teilnahme an dem Projekt Carromtob @ Faire Woche 2018 innerhalb der Schule zwei Themenfelder, die bestens zueinander passen: Klimaschutz trifft Fairen Handel!
Am Samstag den 15. September war es dann soweit. Mit Straßenkreide, Flyern und als faire gehandelte Bananen bzw. ökologisch angebaute Karotten verkleidet, machten die Schüler*innen des Projektteams auf den Carrotmob im Weltladen Wolfenbüttel aufmerksam.
Und das mit Erfolg: Am Ende der Aktion verbuchte der Weltladen den doppelten Umsatz als gewöhnlich in der Kasse!
Hier geht es zu einem Bericht auf der Schulwebsite,
Und hier zu einem Bericht in der Lokalpresse.
Noch mehr Carrot-Stories:
DIE CARROTMOB-VORBEREITUNGEN IN DER THÜRINGISCHEN REGELSCHULE GERATAL LAUFEN AUF HOCHTOUREN
Sich mit dem Thema Klimaschutz zu beschäftigen braucht einen Anlass. In der Staatlichen Regelschule Geratal in Thüringen hat alles mit dem Projekt ‚Apfelvielfalt‘ begonnen. Inspiriert wurden die Schülerinnen und Schüler…
Zur Carrot-Story »„ES GEHT NICHT UM DIE NOTE, SONDERN UM DAS KLIMA“: CARROTMOB DER IGS OSNABRÜCK
Kurz vor den Weihnachtsferien entschieden sich Schülerinnen und Schüler der Stufe 13 der IGS Osnabrück, dem Klima ein kleines Geschenk zu machen und veranstalteten ihren eigenen Carrotmob. Mit den Vorbereitungen dazu begannen sie bereits im September im…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB AUF DEM SCHULFEST DES BERUFLICHEN GYMNASIUMS GELNHAUSEN
Die Klasse 02BG10 des Beruflichen Gymnasiums Gelnhausen, Fachrichtung Ernährung, organisierte am 21. Juni 2018 einen Carrotmob an ihrer Schule im Rahmen des Schulfestes. Dazu kooperierte sie mit dem Weltladen Gelnhausen und baute zusammen mit diesem einen…
Zur Carrot-Story »GENERALPROBE ANTHROPOZÄN-SCHULSTUNDE MIT CARROTMOB
Zu den Herausforderungen des Anthropozäns (Anthropozän: vom Menschen geprägtes Erdzeitalter) für Bildung und Schule entwickelten Schüler*innen und Schüler des Fritz-Greve-Gymnasiums Malchin (Mecklenburg-Vorpommern), begleitet vom Projekthof Karnitz e.V.,…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN HASELÜNNE
Am 20. September führten Schülerinnen und Schüler des Kreisgymnasiums St. Ursula Haselünne einen Carrotmob auf dem Haselünner Wochenmarkt durch. Im Rahmen des Kurshalbjahres Ethik/Anthropologie hatten sich die Schülerinnen und Schüler vorgenommen, etwas…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB DELMENHORST – SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER STARTEN DISKUSSION ÜBER DEN KLIMASCHUTZ
Die Elftklässlerinnen und Elftklässler der IGS Delmenhorst kombinierten am 14. Juni 2018 ihren Carrotmob mit einer Podiumsdiskussion zum Klimaschutz in ihrer Gemeinde. Vormittags luden die Schülerinnen und Schüler sieben Vertreter aus Politik, Stadt und…
Zur Carrot-Story »






