KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: DOPPELTER UMSATZ FÜR DEN KLIMASCHUTZ IM WOLFENBÜTTLER WELTADEN
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Gymnasium im Schloss
DATUM UND ORT:
15.09.2018, Weltladen Wolfenbüttel und Fußgängerzone Wolfenbüttel
BESUCHENDE:
Circa 150 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
Der Weltladen investiert ca. 250€ in Maßnahmen für den Klimaschutz im eigenen Laden. Gleichzeitig wird dieselbe Summe an eine Kooperative im globalen Süden gespendet und auch dort für Maßnahmen für mehr Klimaschutz eingesetzt. Der Schulkiosk wird sein Sortiment an fair gehandelten Produkten erweitern.
O-TON LEHRKRAFT:
„Wir würden zunächst empfehlen, sich von dem unglücklich gewählten Namen „Carrortmob“ nicht abschrecken zu lassen, sondern sich für die gute Sache einzusetzen. Die Betreuung durch Bildungscent e.V. ist wirklich hervorragend gewesen: engagierte und konstruktive Unterstützung!“
Ausgehend von einem Workshop mit Andreas Obermeier vom Carrotmob macht Schule-Team im Juni startete die Fairtrade-AG des Gymnasiums im Schloß in Wolfenbüttel nach den Sommerferien 2018 frisch erholt und ausgeruht in ihr Carrotmob-Projekt.
Als Fairtrade-School und Umweltschule in Europa verbinden sich mit der Teilnahme an dem Projekt Carromtob @ Faire Woche 2018 innerhalb der Schule zwei Themenfelder, die bestens zueinander passen: Klimaschutz trifft Fairen Handel!
Am Samstag den 15. September war es dann soweit. Mit Straßenkreide, Flyern und als faire gehandelte Bananen bzw. ökologisch angebaute Karotten verkleidet, machten die Schüler*innen des Projektteams auf den Carrotmob im Weltladen Wolfenbüttel aufmerksam.
Und das mit Erfolg: Am Ende der Aktion verbuchte der Weltladen den doppelten Umsatz als gewöhnlich in der Kasse!
Hier geht es zu einem Bericht auf der Schulwebsite,
Und hier zu einem Bericht in der Lokalpresse.
Noch mehr Carrot-Stories:
CARROTMOB DELMENHORST – SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER STARTEN DISKUSSION ÜBER DEN KLIMASCHUTZ
Die Elftklässlerinnen und Elftklässler der IGS Delmenhorst kombinierten am 14. Juni 2018 ihren Carrotmob mit einer Podiumsdiskussion zum Klimaschutz in ihrer Gemeinde. Vormittags luden die Schülerinnen und Schüler sieben Vertreter aus Politik, Stadt und…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN GÖTTINGEN
Am Freitag, dem 14. September 2018, wurde in Göttingen die Faire Woche mit einem großen Aktionstag feierlich eingeleitet. Vorbereitet und durchgeführt wurde dieser von der UNESCO-Projektklasse 6up des Hainberg Gymnasiums, die dabei ihren eigenen Carrotmob…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN BAD LIPPSPRINGE
Am Samstag, dem 13. Oktober 2018, veranstalteten 14 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Bad Lippspringe-Schlangen einen erfolgreichen Carrotmob in der Fußgängerzone von Bad Lippspringe und vor dem Ökumenischen Treff – Weltladen. Bei bestem Wetter…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB NUMMER 2 IN GOSLAR
Eine Klasse der Fachoberschule Wirtschaft hat das Projekt Carrotmob @ Faire Woche 2018 in Zusammenarbeit mit dem Weltladen EL PUENTE e.V. in Goslar geplant und durchgeführt. Für ihren Carrotmob haben die Schülerinnen und Schüler am 21.09.2018 einen Stand in der Nähe…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN LEMWERDER
Im Zeichen der Karotte für mehr Klimaschutz, hieß es am 08. September in Lemwerder. Schüler*innen des Gymnasium Lemwerder haben im örtlichen Weltladen einen Carrotmob organisiert. Mit selbst gestalteten Flyern und verschiedenen Aktionen luden sie…
Zur Carrot-Story »SCHLEMMEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ – CARROTMOB IN GOSLAR
Die Zwölftklässler*innen des Goslarer Ratsgymnasiums veranstalteten am 21.02.2018 im Rahmen eines Projektseminars von Lehrer Stefan Bolde-Müller einen großartigen Carrotmob im Brauhaus Goslar. Um Punkt 12 Uhr fiel der Startschuss und Goslarer Bürger*innen,…
Zur Carrot-Story »