KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: DER KAMPAGNEN-CARROTMOB IN RODENKIRCHEN
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Grundschule Rodenkirchen
DATUM UND ORT:
28.09.2018, Wochenmarkt und Weltladen Stadland-Rodenkirchen
BESUCHENDE:
Circa 122 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
Keine zusätzlichen Einnahmen im Weltladen.
O-TON LEHRKRAFT:
„Egal was am Ende für eine Summe steht, das gemeinsame Entwickeln von Ideen und der Umsetzung macht Spaß und fördert das faire globale Denken.“
Bereits vor den Sommerferien 2018 haben sich die 3. Klässlerinnen und 3. Klässler der Grundschule Rodenkirchen in Stadtland mit dem Thema fairer Handel und Klimaschutz auseinandergesetzt. In der Projektwoche besuchten sie den örtlichen Weltladen, um sich direkt vor Ort über den Fairen Handel zu informieren.
Nach den Sommerferien ging es für die Schüler*innen kreativ weiter: Im Kunstunterricht erfanden und gestalteten sie Werbeaktionen, die die Themen fairen Handel und Klimaschutz miteinander verbinden. Ein tolles Beispiel für fächerübergreifenden Unterricht!
Das Ziel dabei: Am 28.09.2018 möglichst viele Menschen in den Weltladen Rodenkirchen zu locken!
Das Besondere an diesem Carrotmob war, dass die Werbemittel im Vorfeld gemeinsam mit dem schulischen Fair Trade-Team und der Kiosk-AG verteilt wurden. Diese Carrotmob-Kampagne ersetzte in Stadtland die Vor-Ort-Aktion direkt im Laden und ist ein tolles Beispiel für eine Interpretation der Aktionsform Carrotmob, die sich vor allem für Grundschülerinnen und Grundschüler gut eignet.
Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei nicht weniger als 20 Geschäftstreibende in der Gemeinde Stadtland davon überzeugen ihre Plakate aufzuhängen!
Noch mehr Carrot-Stories:
DIE VORBEREITUNGEN LAUFEN: CARROTMOB IM SUPERMARKT IN SENFTENBERG
Obwohl Carrotmob macht Schule im März 2019 ausläuft, werden deutschlandweit weiter Carrotmobs organisiert, was eine großartige Verstetigung für die Klimaschutz-Aktionsform bedeutet. So stecken an der Georg Heinsius von Mayenburg-Grundschule in Senftenberg…
Zur Carrot-Story »ERSTER CARROTMOB IN BERLIN
Schüler*innen starten einen Carrotmob in Berlin „Dabei gelernt haben wir halt auch, dass es viel in der Umwelt auf jeden Fall zu machen gibt und dass man immer einen Schritt voraus sein muss, und halt auch wissen muss, was man tun kann. Und dass man halt auch immer…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB AUF DEM FAIREN MARKTPLATZ IN HILLESHEIM
Am Morgen des 20. September 2018 sammelten Firmbewerber*innen der Pfarreiengemeinschaft Niederehe zusammen mit ihren Klassenkamerad*innen von der Augustiner-Realschule plus in Hillesheim für den Klimaschutz. Als Karotten verkleidet haben sie in der Schule…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN BRÜHL
Der Carrotmob des Max-Ernst-Gymnasiums bot allen Teilnehmenden gleich mehrere Anlässe zum Feiern: Am 22. September 2018 feierte der Weltladen Brühl sein 25. Jubiläum. Gleichzeitig organisierten Schülerinnen und Schüler einen Carrotmob im Rahmen der Aktion…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB IN MOERS – KAROTTE TRIFFT TEE
Am 18.6.2018 gab es beim ersten Carrotmob in Moers bei „Tee Geschwendner“ in der Innenstadt selbstgebackenen Karottenkuchen und jede Menge Informationen zum Thema Klimaschutz. Hinter der Aktion stehen 14 Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB DES GYMNASIUMS AM STADTGARTEN IN SAARLOUIS
Am 22. März 2019 stellten 23 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Stadtgarten in Saarlouis einen großartigen Carrotmob auf die Beine. Dieser war in das 2-Jahresprojekt „Mehr Nachhaltigkeit wagen“ eingebettet und fand im Fairen Laden La Tienda statt….
Zur Carrot-Story »