KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB NUMMER 2 IN GOSLAR
Kurz und Knapp:
SCHULE:
BBS 1 Goslar -Am Stadtgarten-
DATUM UND ORT:
21.09.2018, Innenstadt Goslar
BESUCHENDE:
Circa 250 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
Der Weltladen schafft mit dem zusätzlich erwirtschafteten Umsatz Perlatoren für das eigene Ladenlokal an und bessert damit seine Klimabilanz durch das Einsparen von Wasser auf. Ein weiterer Teil der Einnahmen fließt in ein Klimaschutzprojekt im globalen Süden.
O-TON LEHRKRAFT:
„Das Projekt Carrotmob macht Schule ermöglicht eine praxisnahe Förderung zahlreicher Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler, schafft Vernetzungs- und Kooperationsmöglichkeiten, leistet einen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung und ist öffentlichkeitswirksam.“
Eine Klasse der Fachoberschule Wirtschaft hat das Projekt Carrotmob @ Faire Woche 2018 in Zusammenarbeit mit dem Weltladen EL PUENTE e.V. in Goslar geplant und durchgeführt. Für ihren Carrotmob haben die Schülerinnen und Schüler am 21.09.2018 einen Stand in der Nähe des Wochenmarktes in der Innenstadt von Goslar aufgebaut. Dort informierten sie Passantinnen und Passanten über Klimawandel, Klimaschutz und Fairen Handel.
Schülerinnen und Schüler in selbst genähten Karottenkostümen verteilten dabei Gutscheine für Überraschungen, wie Fairtrade-Stofftaschen zum Bemalen, Bleistifte, Getränkeverkostung oder fair gehandelte Schokoriegel, die am Aktionstag im Weltladen eingelöst werden konnten. Im Weltladen wurden nicht nur die Gutscheine eingelöst, sondern die Besucherinnen und Besucher kauften nebenbei auch gleich noch ein.
Der Umsatz an diesem Tag war damit höher als an anderen Markttagen: Ein voller Erfolg für das Projektteam!
Ein Teil der Einnahmen wird für eine Klimaschutzmaßnahme im Ladenlokal und zur Unterstützung eines Klimaschutzprojektes der Quinoa-Kooperative ANAPQUI in Bolivien eingesetzt. Durch die Aktion und die damit einhergehende Berichterstattung wurde der Bekanntheitsgrad des Weltladens gesteigert, in dem sich schon über 30 Jahre ausschließlich Ehrenamtliche engagieren. Schule und Weltladen möchten auch in Zukunft gemeinsame Projekte durchführen.
Die Schülerinnen und Schüler wurden für die Auswirkungen des Klimawandels, insbesondere im Hinblick auf die Lebensbedingungen und die Landwirtschaft in den Ländern des Globalen Südens, sensibilisiert. Sie haben sich aktiv über den Klimaschutz informiert und Veränderungsmöglichkeiten des eigenen Konsumverhaltens kennengelernt.
Text verfasst von Elsa Vorberg, Nachhaltigkeitsbeauftragte der Schule und Lehrerin; überarbeitet von Carrotmob macht Schule
Noch mehr Carrot-Stories:
KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN GÖTTINGEN
Am Freitag, dem 14. September 2018, wurde in Göttingen die Faire Woche mit einem großen Aktionstag feierlich eingeleitet. Vorbereitet und durchgeführt wurde dieser von der UNESCO-Projektklasse 6up des Hainberg Gymnasiums, die dabei ihren eigenen Carrotmob…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN BAD LIPPSPRINGE
Am Samstag, dem 13. Oktober 2018, veranstalteten 14 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Bad Lippspringe-Schlangen einen erfolgreichen Carrotmob in der Fußgängerzone von Bad Lippspringe und vor dem Ökumenischen Treff – Weltladen. Bei bestem Wetter…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN LEMWERDER
Im Zeichen der Karotte für mehr Klimaschutz, hieß es am 08. September in Lemwerder. Schüler*innen des Gymnasium Lemwerder haben im örtlichen Weltladen einen Carrotmob organisiert. Mit selbst gestalteten Flyern und verschiedenen Aktionen luden sie…
Zur Carrot-Story »WEISSER HASE TRIFFT KAROTTE – CARROTMOB IM WHITE RABBIT’S ROO
Bei einem Besuch der Münchner Umweltorganisation Green City e.V. im Frühjahr 2017 lernten die Schülerinnen und Schüler des Maria-Theresia-Gymnasiums die Aktionsform Carrotmob kennen. Im Projektseminar „MTG wird Umweltschule“ setzten sie ihre Idee anschließend…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB AM TAG DER OFFENEN TÜR DER FALKSCHULE FRANKFURT AM MAIN
Der Carrotmob hat die – inzwischen – 10. Klasse der Falk-Realschule (eine Brennpunktschule im Frankfurter Bahnhofsviertel) über viele Monate beschäftigt. „Aufgeklärt“ im Rahmen eines eintägigen Workshops, an dem vier SchülerInnen dieser Klasse teilnahmen,…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: JAHRGANGSÜBERGREIFENDE ZUSAMMENARBEIT BEIM CARROTMOB DES GYMNASIUM DORFEN
Fast ein ganzes Jahr lang hat sich die Energiewarte des Gymnasium Dorfen zusammen mit der Biologielehrerin Frau Semerad auf den Carrotmob im DUKA Laden vorbereitet. Da sich Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen in der Energiewarte…
Zur Carrot-Story »