KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN BAD LIPPSPRINGE
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Gesamtschule Bad Lippspringe-Schlangen
DATUM UND ORT:
13.10.2018, in der Fußgängerzone von Bad Lippspringe, insbesondere vor dem Ökumenischen Treff – Weltladen.
BESUCHENDE:
Circa 150 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
Durch den Carrotmob kann der Weltladen 100 € in energiesparende Beleuchtung investieren und ist damit in Zukunft klimafreundlicher aufgestellt.
O-TON LEHRKRAFT:
„Es gibt kaum eine andere Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern zu verdeutlichen, dass die Änderung des eigenen Konsumverhaltens der entscheidende Faktor für die Lösung der Umweltprobleme in der Zukunft ist..“
Am Samstag, dem 13. Oktober 2018, veranstalteten 14 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Bad Lippspringe-Schlangen einen erfolgreichen Carrotmob in der Fußgängerzone von Bad Lippspringe und vor dem Ökumenischen Treff – Weltladen. Bei bestem Wetter lockten sie mehr als 150 Besucher*innen an und sorgten somit für ein großartiges Fest für mehr Nachhaltigkeit.
Dabei galt in Bad Lippspringe das Sprichwort: „Gut Ding will Weile haben.“ Bereits zwei Jahre zuvor, im November 2016, nahm der stellvertretende Schulleiter Matthias Schmitt in Bielefeld an einer der ersten Carrotmob macht Schule-Fortbildungen überhaupt teil. Doch der anschließend geplante Carrotmob musste immer wieder aus terminlichen Gründen verschoben werden. Und auch die Geschäftssuche erwies sich als nicht einfach. Angefragt wurden eine Pizzeria, ein Lederwarengeschäft und eine Eisdiele, bevor mit dem Weltladen dann ein adäquater Partner gefunden werden konnte. Der Carrotmob der Gesamtschule Bad Lippspringe-Schlangen steht letztendlich beispielhaft dafür, was mit viel Einsatz und vor allem Ausdauer verwirklicht werden kann.
Eine super Erfahrung war für die Schülerinnen und Schüler die große Wertschätzung, die sie seitens der Gemeinde für Ihren Carrotmob erfuhren. Sogar der Bürgermeister war am Aktionstag vor Ort.
Am Ende standen Einnahmen von 100 Euro, die jetzt in energiesparende Beleuchtung im Weltladen investiert werden. Für die Gesamtschule Bad Lippspringe-Schlangen ist die Aktionsform Carrotmob ein weiterer Baustein im BNE-Profil der Schule. Für Juli 2019 ist bereits eine weitere Carrotmob-Aktion mit zwei Eisdielen vor Ort geplant. Es ist schön, zu sehen, wie sich die Aktionsform Carrotmob auf diese Art und Weise verstetigt und auch in Zukunft für mehr Klimaschutz und ein größeres Klimabewusstsein sorgen wird.
Noch mehr Carrot-Stories:
DIE CARROTMOB-VORBEREITUNGEN IN DER THÜRINGISCHEN REGELSCHULE GERATAL LAUFEN AUF HOCHTOUREN
Sich mit dem Thema Klimaschutz zu beschäftigen braucht einen Anlass. In der Staatlichen Regelschule Geratal in Thüringen hat alles mit dem Projekt ‚Apfelvielfalt‘ begonnen. Inspiriert wurden die Schülerinnen und Schüler…
Zur Carrot-Story »GENERALPROBE ANTHROPOZÄN-SCHULSTUNDE MIT CARROTMOB
Zu den Herausforderungen des Anthropozäns (Anthropozän: vom Menschen geprägtes Erdzeitalter) für Bildung und Schule entwickelten Schüler*innen und Schüler des Fritz-Greve-Gymnasiums Malchin (Mecklenburg-Vorpommern), begleitet vom Projekthof Karnitz e.V.,…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN GÖPPINGEN
Gemeinsam für die gute Sache einstehen oder anders ausgedrückt: Die Fairtrade-AG des Mörike-Gymnasium engagiert sich in Kooperation mit dem Weltladen in Göppingen für den Klimaschutz und organisiert am 29. September 2018 einen Carrotmob! Durch den Ausstoß…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: LEUCHTWESTEN FÜR ALLE IN HAMBURG!
Die Kooperation zwischen dem Weltladen Ottensen und der Hamburger Eidelstedtschule kam erst kurz vor dem Start der Fairen Woche 2018 zustande, doch der Aktionstag am 21. September wurde für alle Teilnehmenden und Besuchende eine spannende Erfahrung. Zusammen mit ihrer…
Zur Carrot-Story »FEIERN FÜR DEN KLIMASCHUTZ IN HANNOVER
Etwa 100 Jugendliche der Jahrgangsstufen 9 bis 11 der Integrierten Gesamtschule Hannover-Linden trafen sich am Pfingstmontag 2017, um dem Klimawandel feiernd den Kampf anzusagen. Unter dem Motto „Feiern für den Klimaschutz“ hatten einige ihrer…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB-VORBEREITUNGEN AN DER BERUFSBILDENDEN SCHULE INGELHEIM
Kurz vor Programmende von Carrotmob macht Schule haben 26 Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule Ingelheim noch den Startschuss für ihren eigenen Carrotmob abgegeben. Aufmerksam geworden sind sie…
Zur Carrot-Story »