KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN BAD LIPPSPRINGE
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Gesamtschule Bad Lippspringe-Schlangen
DATUM UND ORT:
13.10.2018, in der Fußgängerzone von Bad Lippspringe, insbesondere vor dem Ökumenischen Treff – Weltladen.
BESUCHENDE:
Circa 150 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
Durch den Carrotmob kann der Weltladen 100 € in energiesparende Beleuchtung investieren und ist damit in Zukunft klimafreundlicher aufgestellt.
O-TON LEHRKRAFT:
„Es gibt kaum eine andere Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern zu verdeutlichen, dass die Änderung des eigenen Konsumverhaltens der entscheidende Faktor für die Lösung der Umweltprobleme in der Zukunft ist..“
Am Samstag, dem 13. Oktober 2018, veranstalteten 14 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Bad Lippspringe-Schlangen einen erfolgreichen Carrotmob in der Fußgängerzone von Bad Lippspringe und vor dem Ökumenischen Treff – Weltladen. Bei bestem Wetter lockten sie mehr als 150 Besucher*innen an und sorgten somit für ein großartiges Fest für mehr Nachhaltigkeit.
Dabei galt in Bad Lippspringe das Sprichwort: „Gut Ding will Weile haben.“ Bereits zwei Jahre zuvor, im November 2016, nahm der stellvertretende Schulleiter Matthias Schmitt in Bielefeld an einer der ersten Carrotmob macht Schule-Fortbildungen überhaupt teil. Doch der anschließend geplante Carrotmob musste immer wieder aus terminlichen Gründen verschoben werden. Und auch die Geschäftssuche erwies sich als nicht einfach. Angefragt wurden eine Pizzeria, ein Lederwarengeschäft und eine Eisdiele, bevor mit dem Weltladen dann ein adäquater Partner gefunden werden konnte. Der Carrotmob der Gesamtschule Bad Lippspringe-Schlangen steht letztendlich beispielhaft dafür, was mit viel Einsatz und vor allem Ausdauer verwirklicht werden kann.
Eine super Erfahrung war für die Schülerinnen und Schüler die große Wertschätzung, die sie seitens der Gemeinde für Ihren Carrotmob erfuhren. Sogar der Bürgermeister war am Aktionstag vor Ort.
Am Ende standen Einnahmen von 100 Euro, die jetzt in energiesparende Beleuchtung im Weltladen investiert werden. Für die Gesamtschule Bad Lippspringe-Schlangen ist die Aktionsform Carrotmob ein weiterer Baustein im BNE-Profil der Schule. Für Juli 2019 ist bereits eine weitere Carrotmob-Aktion mit zwei Eisdielen vor Ort geplant. Es ist schön, zu sehen, wie sich die Aktionsform Carrotmob auf diese Art und Weise verstetigt und auch in Zukunft für mehr Klimaschutz und ein größeres Klimabewusstsein sorgen wird.
Noch mehr Carrot-Stories:
ERSTER CARROTMOB IN BERLIN
Schüler*innen starten einen Carrotmob in Berlin „Dabei gelernt haben wir halt auch, dass es viel in der Umwelt auf jeden Fall zu machen gibt und dass man immer einen Schritt voraus sein muss, und halt auch wissen muss, was man tun kann. Und dass man halt auch immer…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: IN DREI SCHRITTE ZUM CARROTMOB IN WERNIGERODE
Ein Klimafrühstück, ein Energierundgang und intensive Projektarbeit in Kleingruppen. Das sind die Stationen der Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Sekundarschule „Thomas Müntzer“ auf dem Weg zu ihrem Carrotmob in der BIOTHEK Wernigerode: Am 21. und 22. August…
Zur Carrot-Story »„ES GEHT NICHT UM DIE NOTE, SONDERN UM DAS KLIMA“: CARROTMOB DER IGS OSNABRÜCK
Kurz vor den Weihnachtsferien entschieden sich Schülerinnen und Schüler der Stufe 13 der IGS Osnabrück, dem Klima ein kleines Geschenk zu machen und veranstalteten ihren eigenen Carrotmob. Mit den Vorbereitungen dazu begannen sie bereits im September im…
Zur Carrot-Story »NEUE CARROTMOB-KONZEPTE AN DER BERUFSSCHULE STARNBERG
Kino im Schwimmbad, Modenschau mit Versteigerung, Poetry Slam im Buchladen – dass die Möglichkeiten für Carrotmob-Konzepte schier unendlich sind, beweist eine Klasse von auszubildendenden Veranstaltungskaufmännern und -frauen der Berufsschule Starnberg….
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: FORTSETZUNG FOLGT IN KASSEL..
Ausgehend von einem Vor-Ort-Workshop mit dem Carrotmob macht Schule-Team kurz vor den Sommerferien 2018 haben sieben 10. Klässler*innen der Montessori Schule Kassel ein Carrotmob-Projekt gestartet. Das Ziel: Einen Carrotmob in der Faire Woche im Welt- und Regioladen…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB DES GYMNASIUMS AM STADTGARTEN IN SAARLOUIS
Am 22. März 2019 stellten 23 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Stadtgarten in Saarlouis einen großartigen Carrotmob auf die Beine. Dieser war in das 2-Jahresprojekt „Mehr Nachhaltigkeit wagen“ eingebettet und fand im Fairen Laden La Tienda statt….
Zur Carrot-Story »