DIE VORBEREITUNGEN LAUFEN: CARROTMOB IM SUPERMARKT IN SENFTENBERG
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Georg Heinsius von Mayenburg-Grundschule Senftenberg
DATUM UND ORT:
am 10.05.2019, am Rewe Radke in Senftenberg
O-TON SCHÜLER*INNEN:
„Wir waren sehr begeistert, da wir ja in Zukunft leben werden und unsere Erde retten möchten. Dieses Projekt half uns, die Problematik noch besser zu verstehen und wie und was wir machen können.“
Obwohl Carrotmob macht Schule im März 2019 ausläuft, werden deutschlandweit weiter Carrotmobs organisiert, was eine großartige Verstetigung für die Klimaschutz-Aktionsform bedeutet. So stecken an der Georg Heinsius von Mayenburg-Grundschule in Senftenberg 20 Schülerinnen und Schüler und 2 Lehrer mitten in ihren Carrotmob-Vorbereitungen.
Stattfinden soll der Carrotmob am 10. Mai 2019 von 9:00 bis 13:00 Uhr am Rewe Radke in Senftenberg. Wie Lehrer Ronald Pusch berichtet, sieht sich das Organisations-Team für den Aktionstag schon gut aufgestellt. Die Schülerinnen und Schüler haben sich die Aufgaben gut aufgeteilt und verschiedene Gruppen gebildet. Ihnen gelang es, eine Reihe an Sponsoren für ihren Carrotmob zu gewinnen, mithilfe derer sie unter anderem T-Shirts, Geschirr und Plakate anschaffen konnten. 6 Wochen vor dem Event konzentrieren sich die Schülerinnen und Schüler nun darauf, die Veranstaltungshighlights zu organisieren. Unter anderem soll es eine Talentshow geben. Wer mehr erfahren möchte, sollte am 10. Mai unbedingt zum Rewe Radke nach Senftenberg kommen…
Die Werbegruppe war währenddessen bereits sehr aktiv. Per Mail und Facebook wurden Bekannte und Freunde zum Carrotmob eingeladen. Medientechnisch sind die Grundschülerinnen und Grundschüler genauso breit aufgestellt, denn die örtliche Presse, der örtliche Radiosender und sogar RBB Fernsehen haben sich angekündigt. So wird der Carrotmob immer bekannter!
Mit den Einnahmen will das Carrotmob-Team erstens Insektenhotels kaufen und in Senftenberg an verschiedenen Orten aufstellen. Zweitens sollen Samen für Bienenwiesen gekauft werden und zwar für jedes verkaufte Stück Kuchen am Carrotmob ein Päckchen.
Noch mehr Carrot-Stories:
CARROTMOB IN WILHELMSHAVEN MIT KAROTTENBROT UND RÜBLIKUCHEN
Die Klasse 3b der Grundschule Altengroden in Wilhelmshaven veranstaltete ihren Carrotmob am 18. Mai 2018 im Rahmen ihrer Projektwoche mit dem Thema „Fit and Fun“. Während der gesamten Woche informierten sich die Schülerinnen und Schüler über die Ursachen…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN HASELÜNNE
Am 20. September führten Schülerinnen und Schüler des Kreisgymnasiums St. Ursula Haselünne einen Carrotmob auf dem Haselünner Wochenmarkt durch. Im Rahmen des Kurshalbjahres Ethik/Anthropologie hatten sich die Schülerinnen und Schüler vorgenommen, etwas…
Zur Carrot-Story »DAS GROSSE FUTTERN GEGEN DEN KLIMAWANDEL – CARROTMOB DER JOHANNES-KEPLER-REALSCHULE HANNOVE
Zwei Profil-Gruppen der Johannes-Kepler-Realschule in Hannover führten am Mittwoch, den 20. Juni 2018 im schulnahen Dönerimbiss einen Carrotmob durch. Ab 11 Uhr wurde der Schnellimbiss flashmobartig von den Schulklassen gestürmt. Mit großem Eifer wurden…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN GÖTTINGEN
Am Freitag, dem 14. September 2018, wurde in Göttingen die Faire Woche mit einem großen Aktionstag feierlich eingeleitet. Vorbereitet und durchgeführt wurde dieser von der UNESCO-Projektklasse 6up des Hainberg Gymnasiums, die dabei ihren eigenen Carrotmob…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN LEMWERDER
Im Zeichen der Karotte für mehr Klimaschutz, hieß es am 08. September in Lemwerder. Schüler*innen des Gymnasium Lemwerder haben im örtlichen Weltladen einen Carrotmob organisiert. Mit selbst gestalteten Flyern und verschiedenen Aktionen luden sie…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN JADE
Die Oberschule Jade hat in ihrer Projektwoche im September 2018 die Themen Afrika, Fairtrade und Klimaschutz miteinander verbunden. Das Bindeglied zwischen den Themen: Ein Carrotmob! Und zwar in Form eines Info- und Verkaufsstandes auf dem Schulfest, das…
Zur Carrot-Story »

