DAS GROSSE FUTTERN GEGEN DEN KLIMAWANDEL – CARROTMOB DER JOHANNES-KEPLER-REALSCHULE HANNOVE
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Johannes-Kepler-Realschule
DATUM UND ORT:
20.06.2018 , Schnellimbiss Bursa Kebab, Göttinger Chaussee 130, 30459 Hannover
BESUCHENDE:
Ca. 200 Schülerinnen und Schüler sowie Laufkundschaft des Imbisses
SUMME UND MASSNAHMEN:
Papier statt Plastik: Wir haben nicht mit Summen gearbeitet sondern mit einer Vereinbarung, dass der Imbiss in Zukunft nur noch Papiertüten herausgibt.
O-TON LEHRKRAFT:
„Schüler und Schülerinnen mögen es, etwas selbst auf die Beine zu stellen. Sie sind stolz, wenn sie es geschafft haben, einen Laden von ihrer Idee zu überzeugen und freuen sich, wenn es von Mitschülern und Wohnumfeld angenommen wird. Sie sind auch sehr gut darin, andere von ihrer Idee zu überzeugen.“
Zwei Profil-Gruppen der Johannes-Kepler-Realschule in Hannover führten am Mittwoch, den 20. Juni 2018 im schulnahen Dönerimbiss einen Carrotmob durch. Ab 11 Uhr wurde der Schnellimbiss flashmobartig von den Schulklassen gestürmt. Mit großem Eifer wurden Döner, Pizza und Lahmacun für einen guten Zweck – den Klimaschutz – verzehrt.
Bei Musik und Quiz fiel das Warten nicht schwer und die Schülerinnen und Schüler wurden ganz nebenbei informiert, warum sie sich den Bauch vollschlagen durften: der Imbiss-Betreiber hatte mit den Schülerinnen und Schülern des Profil-Wirtschaft-Kurses im Voraus einen Vertrag geschlossen, in dem er versprach, schon vorab den zu erwartenden Umsatz in Papiertüten, Pappschachteln und Holzbesteck zu investieren und sich von jeglichem Plastikmaterial zu verabschieden. Eine Win-Win-Situation also: die Schülerinnen und Schüler sorgten für ein gutes Geschäft und erhielten dafür einen Beitrag für eine plastikfreiere Welt. Und hungrig ging an diesem Tag auch keiner der Schülerinnen und Schüler nach Hause.
Noch mehr Carrot-Stories:
CARROTMOB-VORBEREITUNGEN AM LION-FEUCHTWANGER-GYMNASIUM MÜNCHEN
Auch am Städtischen Lion-Feuchtwanger-Gymnasium in München laufen die Carrotmob-Vorbereitungen auf Hochtouren – und zwar im Rahmen eines Projekt-Seminars. Ein ganzes Schuljahr lang beschäftigen sich die Schülerinnen…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ ZUM HÖREN – CARROTMOB IN HÖCHST IM ODENWALD
Stell dir vor, Unterricht bestünde daraus, an heißen Sommertagen Eis zu schlecken. Dieser Traum hat sich für das Carrotmob-Projektteam der Ernst-Göbel-Schule erfüllt. Der Hessische Rundfunk berichtet in einem Podcast vom Carrotmob am 22. Juni 2017. Der Podcast bietet…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: FORTSETZUNG FOLGT IN KASSEL..
Ausgehend von einem Vor-Ort-Workshop mit dem Carrotmob macht Schule-Team kurz vor den Sommerferien 2018 haben sieben 10. Klässler*innen der Montessori Schule Kassel ein Carrotmob-Projekt gestartet. Das Ziel: Einen Carrotmob in der Faire Woche im Welt- und Regioladen…
Zur Carrot-Story »„ES GEHT NICHT UM DIE NOTE, SONDERN UM DAS KLIMA“: CARROTMOB DER IGS OSNABRÜCK
Kurz vor den Weihnachtsferien entschieden sich Schülerinnen und Schüler der Stufe 13 der IGS Osnabrück, dem Klima ein kleines Geschenk zu machen und veranstalteten ihren eigenen Carrotmob. Mit den Vorbereitungen dazu begannen sie bereits im September im…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN HASELÜNNE
Am 20. September führten Schülerinnen und Schüler des Kreisgymnasiums St. Ursula Haselünne einen Carrotmob auf dem Haselünner Wochenmarkt durch. Im Rahmen des Kurshalbjahres Ethik/Anthropologie hatten sich die Schülerinnen und Schüler vorgenommen, etwas…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: DER KAMPAGNEN-CARROTMOB IN RODENKIRCHEN
Bereits vor den Sommerferien 2018 haben sich die 3. Klässlerinnen und 3. Klässler der Grundschule Rodenkirchen in Stadtland mit dem Thema fairer Handel und Klimaschutz auseinandergesetzt. In der Projektwoche besuchten sie den örtlichen Weltladen, um sich…
Zur Carrot-Story »




