DAS GROSSE FUTTERN GEGEN DEN KLIMAWANDEL – CARROTMOB DER JOHANNES-KEPLER-REALSCHULE HANNOVE
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Johannes-Kepler-Realschule
DATUM UND ORT:
20.06.2018 , Schnellimbiss Bursa Kebab, Göttinger Chaussee 130, 30459 Hannover
BESUCHENDE:
Ca. 200 Schülerinnen und Schüler sowie Laufkundschaft des Imbisses
SUMME UND MASSNAHMEN:
Papier statt Plastik: Wir haben nicht mit Summen gearbeitet sondern mit einer Vereinbarung, dass der Imbiss in Zukunft nur noch Papiertüten herausgibt.
O-TON LEHRKRAFT:
„Schüler und Schülerinnen mögen es, etwas selbst auf die Beine zu stellen. Sie sind stolz, wenn sie es geschafft haben, einen Laden von ihrer Idee zu überzeugen und freuen sich, wenn es von Mitschülern und Wohnumfeld angenommen wird. Sie sind auch sehr gut darin, andere von ihrer Idee zu überzeugen.“
Zwei Profil-Gruppen der Johannes-Kepler-Realschule in Hannover führten am Mittwoch, den 20. Juni 2018 im schulnahen Dönerimbiss einen Carrotmob durch. Ab 11 Uhr wurde der Schnellimbiss flashmobartig von den Schulklassen gestürmt. Mit großem Eifer wurden Döner, Pizza und Lahmacun für einen guten Zweck – den Klimaschutz – verzehrt.
Bei Musik und Quiz fiel das Warten nicht schwer und die Schülerinnen und Schüler wurden ganz nebenbei informiert, warum sie sich den Bauch vollschlagen durften: der Imbiss-Betreiber hatte mit den Schülerinnen und Schülern des Profil-Wirtschaft-Kurses im Voraus einen Vertrag geschlossen, in dem er versprach, schon vorab den zu erwartenden Umsatz in Papiertüten, Pappschachteln und Holzbesteck zu investieren und sich von jeglichem Plastikmaterial zu verabschieden. Eine Win-Win-Situation also: die Schülerinnen und Schüler sorgten für ein gutes Geschäft und erhielten dafür einen Beitrag für eine plastikfreiere Welt. Und hungrig ging an diesem Tag auch keiner der Schülerinnen und Schüler nach Hause.
Noch mehr Carrot-Stories:
NACHHALTIGER ADVENT ALS CARROTMOB AM HANS-PURRMANN-GYMNASIUM IN SPEYER
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien – das kann doch nicht nur Unterricht nach Stundenplan sein. Das Hans-Purrmann-Gymnasium in Speyer setzte in diesem Jahr einen besonderen Akzent: im Stile des Carrotmob für Nachhaltigkeit werben und zeigen, wie man…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB AUF DEM SCHULFEST DES BERUFLICHEN GYMNASIUMS GELNHAUSEN
Die Klasse 02BG10 des Beruflichen Gymnasiums Gelnhausen, Fachrichtung Ernährung, organisierte am 21. Juni 2018 einen Carrotmob an ihrer Schule im Rahmen des Schulfestes. Dazu kooperierte sie mit dem Weltladen Gelnhausen und baute zusammen mit diesem einen…
Zur Carrot-Story »CarrotMob der GMS Schreienesch auf dem Friedrichshafener Schlemmermarkt
An der Gemeinschaftsschule Schreienesch in Friedrichshafen laufen die Vorbereitungen der Klasse 7b für ihren Carrotmob auf Hochtouren. Seit Dezember 2017 halten sich die 21 Schülerinnen und Schüler zusammen mit…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN JADE
Die Oberschule Jade hat in ihrer Projektwoche im September 2018 die Themen Afrika, Fairtrade und Klimaschutz miteinander verbunden. Das Bindeglied zwischen den Themen: Ein Carrotmob! Und zwar in Form eines Info- und Verkaufsstandes auf dem Schulfest, das…
Zur Carrot-Story »NEUE CARROTMOB-KONZEPTE AN DER BERUFSSCHULE STARNBERG
Kino im Schwimmbad, Modenschau mit Versteigerung, Poetry Slam im Buchladen – dass die Möglichkeiten für Carrotmob-Konzepte schier unendlich sind, beweist eine Klasse von auszubildendenden Veranstaltungskaufmännern und -frauen der Berufsschule Starnberg….
Zur Carrot-Story »CARROTMOB IN WILHELMSHAVEN MIT KAROTTENBROT UND RÜBLIKUCHEN
Die Klasse 3b der Grundschule Altengroden in Wilhelmshaven veranstaltete ihren Carrotmob am 18. Mai 2018 im Rahmen ihrer Projektwoche mit dem Thema „Fit and Fun“. Während der gesamten Woche informierten sich die Schülerinnen und Schüler über die Ursachen…
Zur Carrot-Story »




