CARROTMOB DES GYMNASIUMS AM STADTGARTEN IN SAARLOUIS
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Gymnasium am Stadtgarten, Saarlouis
DATUM UND ORT:
22.03.2019, im Fairen Laden La Tienda
SUMME UND MASSNAHMEN:
200 Euro, die an das Projekt „Stromsparcheck für einkommensschwache Haushalte“ gespendet werden.
O-TON LEHRKRAFT:
„Die Schüler*innen lernen, eigenständig ein Projekt durchzuführen. Die Aktionsform Carrot Mob interessiert besonders, weil ein nachhaltiges Thema gewählt wird (Energiesparen). Das Vorbereiten erfolgt im Team – alle müssen ihre Arbeit pünktlich und sorgfältig erledigen. Kontaktaufnahme mit einigen nicht-schulischen Stellen erfordert zum Teil großes Verhandlungsgeschick. Die Aktion an sich macht Spaß, weil man mit vielen Leuten außerhalb der Schule in Kontakt kommt. Die erfolgreiche Durchführung des Carrot Mobs erfüllt die Schüler*innen mit Stolz.“
Am 22. März 2019 stellten 23 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Stadtgarten in Saarlouis einen großartigen Carrotmob auf die Beine. Dieser war in das 2-Jahresprojekt „Mehr Nachhaltigkeit wagen“ eingebettet und fand im Fairen Laden La Tienda statt.
Zuvor war am 14. Januar war bereits Green City e.V. zu Besuch in Saarlouis für einen intensiven Vor-Ort-Workshop. Die Hauptthemen waren Maßnahmen für den Klimaschutz im Laden und Gruppenarbeit zum Rahmenprogramm. Einzelne Themengruppen wie Medien, Energie, Grafik, Leitung und Event hatten die Schülerinnen und Schüler bereits vorher gebildet und somit die Grundlage für ein gelungenes Veranstaltungsmanagement gelegt.
Während des Carrotmobs boten die Schüler vor dem Fairen Laden La Tienda selbstgebackenen Kuchen an, um so viele Kunden wie möglich anzulocken. Und mit Erfolg, denn am Ende des Tages kamen etwa 70 Besucherinnen und Besucher und das Carrotmob-Team hatte Einnahmen von über 200 Euro gesammelt.
Das eingenommene Geld soll nun an das Projekt „Stromsparcheck für einkommensschwache Haushalte“ gespendet werden. Im Rahmen des Stromsparchecks besuchen Energieberaterinnen und –Berater einkommensschwache Haushalte, analysieren den Stromverbrauch und erstellen einen Maßnahmenplan zur Optimierung. Jeder Haushalt erhält außerdem ein kostenloses Energiesparpaket aus LED-Leuchten und Wassersparartikel im Wert von circa 70 Euro. Damit hat der Carrotmob der Saarlouiser Schülerinnen und Schüler eine wirkliche Langzeitwirkung.
Auch die Schülerinnen und Schüler werden langfristig von ihrer Carrotmob-Erfahrung profitieren. So haben sie gelernt, selbständig ein großes Projekt zu planen und durchzuführen. Außerdem haben sie die Erfahrung gemacht, dass die Arbeit im Team anstrengend sein kann, aber auch Spaß macht und Energie gibt und dass ein gutes Zeitmanagement oftmals schon die halbe Miete ist. Durch die sozialen Medien und durch Gespräche in der Familie und im Freundeskreis haben die Schülerinnen und Schüler dem Thema Nachhaltigkeit darüber hinaus zu mehr Aufmerksamkeit verholfen. Am Ende ist sich das Carrotmob-Team einig, dass in Zukunft mehr Nachhaltigkeitsprojekte am Gymnasium am Stadtgarten realisiert werden sollten.
Noch mehr Carrot-Stories:
KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB NUMMER 2 IN GOSLAR
Eine Klasse der Fachoberschule Wirtschaft hat das Projekt Carrotmob @ Faire Woche 2018 in Zusammenarbeit mit dem Weltladen EL PUENTE e.V. in Goslar geplant und durchgeführt. Für ihren Carrotmob haben die Schülerinnen und Schüler am 21.09.2018 einen Stand in der Nähe…
Zur Carrot-Story »NEUE CARROTMOB-KONZEPTE AN DER BERUFSSCHULE STARNBERG
Kino im Schwimmbad, Modenschau mit Versteigerung, Poetry Slam im Buchladen – dass die Möglichkeiten für Carrotmob-Konzepte schier unendlich sind, beweist eine Klasse von auszubildendenden Veranstaltungskaufmännern und -frauen der Berufsschule Starnberg….
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN HASELÜNNE
Am 20. September führten Schülerinnen und Schüler des Kreisgymnasiums St. Ursula Haselünne einen Carrotmob auf dem Haselünner Wochenmarkt durch. Im Rahmen des Kurshalbjahres Ethik/Anthropologie hatten sich die Schülerinnen und Schüler vorgenommen, etwas…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: JAHRGANGSÜBERGREIFENDE ZUSAMMENARBEIT BEIM CARROTMOB DES GYMNASIUM DORFEN
Fast ein ganzes Jahr lang hat sich die Energiewarte des Gymnasium Dorfen zusammen mit der Biologielehrerin Frau Semerad auf den Carrotmob im DUKA Laden vorbereitet. Da sich Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen in der Energiewarte…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN GÖTTINGEN
Am Freitag, dem 14. September 2018, wurde in Göttingen die Faire Woche mit einem großen Aktionstag feierlich eingeleitet. Vorbereitet und durchgeführt wurde dieser von der UNESCO-Projektklasse 6up des Hainberg Gymnasiums, die dabei ihren eigenen Carrotmob…
Zur Carrot-Story »MÜNCHENER GYMNASIUM STARTET MOB IM MONTI
Nach langem Suchen und vielen Überlegungen einen Laden zu finden, mit dem alle Schülerinnen und Schüler einverstanden sind, ist nun das Restaurant Monti im Schlachthof-Viertel ausgewählt worden.
Zur Carrot-Story »

