KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: FORTSETZUNG FOLGT IN KASSEL..
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Montessori Schule Kassel
DATUM UND ORT:
25.09.2018, Karibu Welt- und Regioladen Kassel
BESUCHENDE:
Circa 50 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
Durch den Carrotmob kann der Weltladen 100 € in energiesparende Beleuchtung investieren und ist damit in Zukunft klimafreundlicher aufgestellt.
O-TON LEHRKRAFT:
„Carrotmob macht Schule bietet aktuelles und anschaulich aufbereitetes Unterrichtsmaterial zum Klimawandel. Das Projekt fördert Teamarbeit und selbständiges Arbeiten.“
Ausgehend von einem Vor-Ort-Workshop mit dem Carrotmob macht Schule-Team kurz vor den Sommerferien 2018 haben sieben 10. Klässler*innen der Montessori Schule Kassel ein Carrotmob-Projekt gestartet. Das Ziel: Einen Carrotmob in der Faire Woche im Welt- und Regioladen Karibu!
Nach den Sommerferien stand dann auch direkt ein erster Vor-Ort-Besuch im Weltladen an, um sich inhaltlich mit der Thematik fairer Handel zu befassen und gleichzeitig, in Vorbereitung auf den Aktionstag, die Lage vor Ort kennenzulernen. In der folgenden Projektarbeit stellten die Schüler*innen ein Unterhaltungs- und Informationsprogramm für den Aktionstag zusammen und verfassten einen Zeitungsartikel, um in der lokalen Presse auf ihre Aktion aufmerksam. Zusammen mit einer professionellen Energieberatung gingen sie zudem auf die Suche nach dem größten Einsparpotenzialen im Weltaden.
Der Carrotmob fand dann zum Ende der Fairen Woche 2018, am 25.09.2018 statt. Mit Musik, einer Infotafel zum Klimawandel und selbst gebackenen Karottenkuchen sorgten die Schüler*innen für ein spürbares Umsatzplus, dass von dem Weltladen in energiesparende Beleuchtung investiert wird.
Wir freuen uns vor allem darüber, dass in den Köpfen der Beteiligten bereits an einer Fortsetzung gearbeitet wird: Der Weltladen möchte die Aktion sehr gerne in der Fairen Woche 2019 wiederholen und in der Schule entstand der Wunsch nach mehr Aktivitäten zur Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Wir drücken die Daumen für diese Vorhaben!
Noch mehr Carrot-Stories:
DIE CARROTMOB-VORBEREITUNGEN IN DER THÜRINGISCHEN REGELSCHULE GERATAL LAUFEN AUF HOCHTOUREN
Sich mit dem Thema Klimaschutz zu beschäftigen braucht einen Anlass. In der Staatlichen Regelschule Geratal in Thüringen hat alles mit dem Projekt ‚Apfelvielfalt‘ begonnen. Inspiriert wurden die Schülerinnen und Schüler…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: JAHRGANGSÜBERGREIFENDE ZUSAMMENARBEIT BEIM CARROTMOB DES GYMNASIUM DORFEN
Fast ein ganzes Jahr lang hat sich die Energiewarte des Gymnasium Dorfen zusammen mit der Biologielehrerin Frau Semerad auf den Carrotmob im DUKA Laden vorbereitet. Da sich Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen in der Energiewarte…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN JADE
Die Oberschule Jade hat in ihrer Projektwoche im September 2018 die Themen Afrika, Fairtrade und Klimaschutz miteinander verbunden. Das Bindeglied zwischen den Themen: Ein Carrotmob! Und zwar in Form eines Info- und Verkaufsstandes auf dem Schulfest, das…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB AM TAG DER OFFENEN TÜR DER FALKSCHULE FRANKFURT AM MAIN
Der Carrotmob hat die – inzwischen – 10. Klasse der Falk-Realschule (eine Brennpunktschule im Frankfurter Bahnhofsviertel) über viele Monate beschäftigt. „Aufgeklärt“ im Rahmen eines eintägigen Workshops, an dem vier SchülerInnen dieser Klasse teilnahmen,…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN BRÜHL
Der Carrotmob des Max-Ernst-Gymnasiums bot allen Teilnehmenden gleich mehrere Anlässe zum Feiern: Am 22. September 2018 feierte der Weltladen Brühl sein 25. Jubiläum. Gleichzeitig organisierten Schülerinnen und Schüler einen Carrotmob im Rahmen der Aktion…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN GÖPPINGEN
Gemeinsam für die gute Sache einstehen oder anders ausgedrückt: Die Fairtrade-AG des Mörike-Gymnasium engagiert sich in Kooperation mit dem Weltladen in Göppingen für den Klimaschutz und organisiert am 29. September 2018 einen Carrotmob! Durch den Ausstoß…
Zur Carrot-Story »