KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB DER CARL-MARIA-VON-WEBER-SCHULE EUTIN
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Maria-Theresia-Gymnasium, München
DATUM UND ORT:
07.07.2017, Cafe White Rabbit´s Room
BESUCHENDE:
Circa 75 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
30% des Umsatzes fließen in verschiedene Klimaschutzmaßnahmen im Cafe.
O-TON LEHRKRAFT:
„Als Projekt im Rahmen eines P-Seminars (Projekt-Seminar in der bayerischen Oberstufe) ist es sehr geeignet, da die SchülerInnen dabei Kontakt zu Organsationen außerhalb der Schule aufbauen müssen. Sie teilen sich ihre Aufgaben selbst ein und überprüfen, ob diese auch umgesetzt wurden. Durch den Austausch lernen sie, wie wichtig eine gute Organisation ist. Das Beste ist eigentlich, dass die SchülerInnen eine Möglichkeit haben, etwas direkt für den Klimaschutz zu unternehmen. Viele Themen werden ja eher global betrachtet und ein einzelner Mensch kann dabei schnell das Gefühl der Ohnmacht erhalten im Angesicht mancher nicht nachvollziehbareer politischer Entscheidungen. Der Carrotmob ist davon unberührt, da jeder einzelne einen Beitrag leisten kann und sich nachweisbar etwas ändert. Die SchülerInnen erhalten so einen Impuls sich weiter aktiv für das Klima / die Umwelt zu engagieren. „
Am 12. September hat die Nachhaltigkeitsgruppe der Carl-Maria-von-Weber-Schule Eutin von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr zu ihrem Carrotmob auf dem Eutiner Wochenmarkt eingeladen. Dort boten die Schülerinnen und Schüler fair gehandelte Produkte von verschiedenen Eutiner Läden an – unter anderem vom Weltladen und vom Ökohaus.
Außerdem konnten sich die Kundinnen und Kunden am Carrotmob-Stand über Fairtrade, Klimaschutz und Plastikmüllvermeidung informieren. Der Carrotmob fand im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche der Carl-Maria-von-Weber-Schule statt und ist Teil einer größeren Kampagne der Nachhaltigkeitsgruppe, um aus ihrer Schule eine Fair-Trade-Schule zu machen.
Die Schülerinnen und Schüler hatten für ihren Stand extra Pavillons organisiert, um wetterfest zu sein. Trotz des anhaltenden Nieselregens kamen die Besucherinnen und Besucher in großer Zahl, zwischenzeitlich war der Carrotmobstand der am meisten besuchte Verkaufsstand auf dem Wochenmarkt. Vor allem die fair gehandelte Schokolade entpuppte sich an diesem Tag als Verkaufsschlager. Die selbst gebastelten Karottenkostüme der Schülerinnen und Schüler sorgten darüber hinaus für großes Schmunzeln.
Die Nachhaltigkeitsgruppe war am Ende vollkommen zufrieden mit ihren Anstrengungen und sieht ihren erfolgreichen Carrotmob als Ansporn für weitere Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit in der Zukunft.
Noch mehr Carrot-Stories:
KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: DER KAMPAGNEN-CARROTMOB IN RODENKIRCHEN
Bereits vor den Sommerferien 2018 haben sich die 3. Klässlerinnen und 3. Klässler der Grundschule Rodenkirchen in Stadtland mit dem Thema fairer Handel und Klimaschutz auseinandergesetzt. In der Projektwoche besuchten sie den örtlichen Weltladen, um sich…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: AUFTAKT-CARROTMOB ZUR FAIREN WOCHE 2018 IM WELTLADEN PANKOW
Das Besondere an dem Carrotmob, den die Schülerinnen und Schüler des Geografie-LKs der Evangelischen Schule in Köpenick organisiert haben: Es war der erste von bundesweit 18 Carrotmobs, die im Rahmen der Aktion Carrotmob @ Faire Woche 2018 bundesweit…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: ZARTSCHMELZENDE WERBUNG FÜR FAIREN HANDEL UND KLIMASCHUTZ IN MELDORF
Die Zusammenarbeit zwischen Weltladen und Schule hat in Meldorf schon eine lange Tradition – nicht zuletzt durch eine Kooperation bei dem von Schülerinnen und Schüler organisierten Verkauf von fair gehandelten Pausensnacks. Damit lag es auf der Hand, dass die…
Zur Carrot-Story »Zweiter CarrotMob des Max-Windmüller-Gymnasiums Emden
Am 15. Dezember 2018 führten Schülerinnen und Schüler des Max-Windmüller-Gymnasiums in Emden bereits ihren zweiten Carrotmob durch. Organisiert wurde dieser wieder wie im Mai von der schuleigenen Carrotmob-AG.
Zur Carrot-Story »DIE VORBEREITUNGEN LAUFEN: CARROTMOB IM SUPERMARKT IN SENFTENBERG
Obwohl Carrotmob macht Schule im März 2019 ausläuft, werden deutschlandweit weiter Carrotmobs organisiert, was eine großartige Verstetigung für die Klimaschutz-Aktionsform bedeutet. So stecken an der Georg Heinsius von Mayenburg-Grundschule in Senftenberg…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN HASELÜNNE
Am 20. September führten Schülerinnen und Schüler des Kreisgymnasiums St. Ursula Haselünne einen Carrotmob auf dem Haselünner Wochenmarkt durch. Im Rahmen des Kurshalbjahres Ethik/Anthropologie hatten sich die Schülerinnen und Schüler vorgenommen, etwas…
Zur Carrot-Story »