„ES GEHT NICHT UM DIE NOTE, SONDERN UM DAS KLIMA“: CARROTMOB DER IGS OSNABRÜCK
Kurz und Knapp:
SCHULE:
IGS Osnabrück
DATUM UND ORT:
21.12.2018, Im Futter- und Gartenmittelgeschäft Kirk und Temmeyer
BESUCHENDE:
Circa 180 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
251,75 € + 10% der Tagesumsätze von Kirk und Temmeyer, Energetische Sanierung im Geschäft und weitestgehend Umstellung auf umweltfreundliche Verpackungen. Restliche Spendengelder werden für ein nachhaltiges Umweltprojekt eingesetzt.
O-TON LEHRKRAFT:
„Einen Carrotmob mit Schülerinnen und Schüler zu organisieren bringt viele positive Effekte mit sich. Zum einen erfahren die Schülerinnen und Schüler ein lebensnahes und wichtiges Projekt zum Wohle unserer Umwelt. Sie fühlen sich dadurch in der Lage aktiv etwas zu bewirken und nicht immer nur die Theorie rund um das Thema Nachhaltigkeit zu erarbeiten. Ihre Kompetenzen in der Organisation von Projekten, Pünktlichkeit, Verlässlichkeit, Interaktion mit anderen und Kreativität werden hervorragend geschult.“
Kurz vor den Weihnachtsferien entschieden sich Schülerinnen und Schüler der Stufe 13 der IGS Osnabrück, dem Klima ein kleines Geschenk zu machen und veranstalteten ihren eigenen Carrotmob. Mit den Vorbereitungen dazu begannen sie bereits im September im Rahmen ihres Seminarfachs. Sie waren gefordert, ihr Projekt zu managen, ein Partnergeschäft zu finden, Werbung für ihren Carrotmob zu machen sowie den Eventtag selber vorzubereiten. Die Schülerinnen und Schüler gingen diese Aufgaben entschlossen an und die Ergebnisse konnten sich mehr als sehen lassen.
Als Partnergeschäft konnten sie das Traditionsfachgeschäft für Futter- und Gartenmittel Kirk und Temmeyer in Osnabrück gewinnen. Dieses verpflichtete sich im Voraus, 20 Prozent der Tageseinnahmen am Carrotmob-Tag in Energiesparmaßnahmen im Laden zu investieren. Um so viele Kunden wie möglich anzulocken, rührten die Schülerinnen und Schüler dann ausgiebig die Werbetrommel. So eröffneten sie extra Instagram-, Facebook- und Twitteraccounts und erstellten ihren eigenen Blog. Zur weiteren Vorbereitung gehörten dann unter anderem noch das Nähen von Karottenkostümen und das Besprühen von Stoffbeuteln mit coolen Karottenlogos.
Am Carrotmobtag selber goss es aus allen Eimern und trotzdem hatten es die Schülerinnen und Schüler geschafft, viele Menschen neugierig auf ihr Event zu machen. Das Drumherum stimmte an diesem Tag einfach. Neben dem Verkauf von Kuchen gegen Spende hatten die Schülerinnen und Schüler eine Beutel-anstatt-Tüten-Aktion sowie ein Umweltschutzquiz vorbereitet. Gefragt wurde zum Beispiel wie viel Tonnen Plastik sich im Meer befinden und wie schnell der Kunststoff abgebaut wird. Zu den nachhaltigen Preisen gehörten unter anderem Bambuszahnbürsten.
Im Futter- und Gartenmittelgeschäft wurde an diesem Tag ein deutliches Umsatzplus verzeichnet. 20 Prozent der Tageseinnahmen werden jetzt in Energiesparmaßnahmen im Geschäft investiert. Einen Maßnahmenkatalog hatten die Schülerinnen und Schüler bereits im Voraus gemeinsam mit einem Energieberater erstellt. Jetzt werden sie am Ball bleiben, um sicherzustellen, dass die Maßnahmen umgesetzt werden.
Zum Blog geht es hier.
Zum Twitter-Account geht es hier.
Der Instagram-Account findet sich hier.
Und zum Facebook-Account geht es hier.
Noch mehr Carrot-Stories:
CARROTMOB-VORBEREITUNGEN AM LION-FEUCHTWANGER-GYMNASIUM MÜNCHEN
Auch am Städtischen Lion-Feuchtwanger-Gymnasium in München laufen die Carrotmob-Vorbereitungen auf Hochtouren – und zwar im Rahmen eines Projekt-Seminars. Ein ganzes Schuljahr lang beschäftigen sich die Schülerinnen…
Zur Carrot-Story »NEUE CARROTMOB-KONZEPTE AN DER BERUFSSCHULE STARNBERG
Kino im Schwimmbad, Modenschau mit Versteigerung, Poetry Slam im Buchladen – dass die Möglichkeiten für Carrotmob-Konzepte schier unendlich sind, beweist eine Klasse von auszubildendenden Veranstaltungskaufmännern und -frauen der Berufsschule Starnberg….
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB AUF DEM FAIREN MARKTPLATZ IN HILLESHEIM
Am Morgen des 20. September 2018 sammelten Firmbewerber*innen der Pfarreiengemeinschaft Niederehe zusammen mit ihren Klassenkamerad*innen von der Augustiner-Realschule plus in Hillesheim für den Klimaschutz. Als Karotten verkleidet haben sie in der Schule…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN HASELÜNNE
Am 20. September führten Schülerinnen und Schüler des Kreisgymnasiums St. Ursula Haselünne einen Carrotmob auf dem Haselünner Wochenmarkt durch. Im Rahmen des Kurshalbjahres Ethik/Anthropologie hatten sich die Schülerinnen und Schüler vorgenommen, etwas…
Zur Carrot-Story »DAS GROSSE FUTTERN GEGEN DEN KLIMAWANDEL – CARROTMOB DER JOHANNES-KEPLER-REALSCHULE HANNOVE
Zwei Profil-Gruppen der Johannes-Kepler-Realschule in Hannover führten am Mittwoch, den 20. Juni 2018 im schulnahen Dönerimbiss einen Carrotmob durch. Ab 11 Uhr wurde der Schnellimbiss flashmobartig von den Schulklassen gestürmt. Mit großem Eifer wurden…
Zur Carrot-Story »DIE VORBEREITUNGEN LAUFEN: CARROTMOB IM SUPERMARKT IN SENFTENBERG
Obwohl Carrotmob macht Schule im März 2019 ausläuft, werden deutschlandweit weiter Carrotmobs organisiert, was eine großartige Verstetigung für die Klimaschutz-Aktionsform bedeutet. So stecken an der Georg Heinsius von Mayenburg-Grundschule in Senftenberg…
Zur Carrot-Story »