CARROTMOB-VORBEREITUNGEN AN DER BERUFSBILDENDEN SCHULE INGELHEIM

Kurz und Knapp:
Schule:
Berufsbildende Schule Ingelheim
DATUM UND ORT:
geplant für Mai/Juni 2019, die Schülerinnen und Schüler sind noch auf der Suche nach einem Geschäft
Kurz vor Programmende von Carrotmob macht Schule haben 26 Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule Ingelheim noch den Startschuss für ihren eigenen Carrotmob abgegeben. Aufmerksam geworden sind sie auf das Programm durch die Aktion Carrotmob @ Faire Woche 2018, denn die Berufsbildende Schule Ingelheim ist selber eine Fair Trade School. Jetzt möchte sie also zusätzlich noch in Sachen Klimaschutz aktiv werden.
Den Beginn des schuleigenen Carrotmob-Projekts markierte ein Vor-Ort-Workshop an der Schule am 19.02.2019, durchgeführt von Green City e.V.. Dort diskutierten die Schülerinnen und Schüler intensiv über die Folgen des Klimawandels und die Aktionsform Carrotmob und teilten sich in 6 Vorbereitungsteams ein, die alle Projektaufgaben abdecken. Diese wollen die Schülerinnen und Schüler nun intensiv angehen. Die Projektleiterinnen und Projektleiter haben sich bereits auf die Suche nach einem Partnergeschäft gemacht. Obwohl dieses noch nicht gefunden werden konnte, haben die Schülerinnen und Schüler bereits eine Druckerei für mögliche Flyer und Poster ausfindig gemacht.
Stattfinden soll der Carrotmob noch in diesem Schuljahr, wahrscheinlich Ende Mai oder Anfang Juni. Die Schülerinnen und Schüler sind in jedem Fall hochmotiviert und haben bereits begonnen, auch außerhalb des Unterrichts Freunde und Familie über ihren anstehenden Carrotmob zu informieren.
Noch mehr Carrot-Stories:
DAS GROSSE FUTTERN GEGEN DEN KLIMAWANDEL – CARROTMOB DER JOHANNES-KEPLER-REALSCHULE HANNOVE
Zwei Profil-Gruppen der Johannes-Kepler-Realschule in Hannover führten am Mittwoch, den 20. Juni 2018 im schulnahen Dönerimbiss einen Carrotmob durch. Ab 11 Uhr wurde der Schnellimbiss flashmobartig von den Schulklassen gestürmt. Mit großem Eifer wurden…
Zur Carrot-Story »PROJEKT-SPRINT: DAS THG WOLFENBÜTTEL ORGANISIERT EINEN CARROTMOB IN 3 TAGEN
1 Impulsworkshop + 3 Projekttage = 1 erfolgreicher Carrotmob in der Veränder.Bar in Wolfenbüttel Mit dieser Formel lässt sich das Carrotmob-Projekt des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Wolfenbüttel zusammenfassen. Die 24 Schülerinnen und Schüler, die sich im Rahmen der…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ ZUM HÖREN – CARROTMOB IN HÖCHST IM ODENWALD
Stell dir vor, Unterricht bestünde daraus, an heißen Sommertagen Eis zu schlecken. Dieser Traum hat sich für das Carrotmob-Projektteam der Ernst-Göbel-Schule erfüllt. Der Hessische Rundfunk berichtet in einem Podcast vom Carrotmob am 22. Juni 2017. Der Podcast bietet…
Zur Carrot-Story »GENERALPROBE ANTHROPOZÄN-SCHULSTUNDE MIT CARROTMOB
Zu den Herausforderungen des Anthropozäns (Anthropozän: vom Menschen geprägtes Erdzeitalter) für Bildung und Schule entwickelten Schüler*innen und Schüler des Fritz-Greve-Gymnasiums Malchin (Mecklenburg-Vorpommern), begleitet vom Projekthof Karnitz e.V.,…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB MAL ANDERS: NACHHALTIGE GESCHENKE SELBST HERSTELLEN UND VERMARKTEN IN DER GRUNDSCHULE ST. GEORGEN
In der Grundschule Bayreuth St. Georgen gibt es für alle Schülerinnen und Schüler seit 2012 eine Klimawerkstatt als Lern- und Erfahrungsort. In der Klimawerkstatt, dies sich auf dem Gelände des Schulgartens befindet, gestalten Schülerinnen und Schüler, die…
Zur Carrot-Story »WEISSER HASE TRIFFT KAROTTE – CARROTMOB IM WHITE RABBIT’S ROO
Bei einem Besuch der Münchner Umweltorganisation Green City e.V. im Frühjahr 2017 lernten die Schülerinnen und Schüler des Maria-Theresia-Gymnasiums die Aktionsform Carrotmob kennen. Im Projektseminar „MTG wird Umweltschule“ setzten sie ihre Idee anschließend…
Zur Carrot-Story »