KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: FORTSETZUNG FOLGT IN KASSEL..
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Montessori Schule Kassel
DATUM UND ORT:
25.09.2018, Karibu Welt- und Regioladen Kassel
BESUCHENDE:
Circa 50 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
Durch den Carrotmob kann der Weltladen 100 € in energiesparende Beleuchtung investieren und ist damit in Zukunft klimafreundlicher aufgestellt.
O-TON LEHRKRAFT:
„Carrotmob macht Schule bietet aktuelles und anschaulich aufbereitetes Unterrichtsmaterial zum Klimawandel. Das Projekt fördert Teamarbeit und selbständiges Arbeiten.“
Ausgehend von einem Vor-Ort-Workshop mit dem Carrotmob macht Schule-Team kurz vor den Sommerferien 2018 haben sieben 10. Klässler*innen der Montessori Schule Kassel ein Carrotmob-Projekt gestartet. Das Ziel: Einen Carrotmob in der Faire Woche im Welt- und Regioladen Karibu!
Nach den Sommerferien stand dann auch direkt ein erster Vor-Ort-Besuch im Weltladen an, um sich inhaltlich mit der Thematik fairer Handel zu befassen und gleichzeitig, in Vorbereitung auf den Aktionstag, die Lage vor Ort kennenzulernen. In der folgenden Projektarbeit stellten die Schüler*innen ein Unterhaltungs- und Informationsprogramm für den Aktionstag zusammen und verfassten einen Zeitungsartikel, um in der lokalen Presse auf ihre Aktion aufmerksam. Zusammen mit einer professionellen Energieberatung gingen sie zudem auf die Suche nach dem größten Einsparpotenzialen im Weltaden.
Der Carrotmob fand dann zum Ende der Fairen Woche 2018, am 25.09.2018 statt. Mit Musik, einer Infotafel zum Klimawandel und selbst gebackenen Karottenkuchen sorgten die Schüler*innen für ein spürbares Umsatzplus, dass von dem Weltladen in energiesparende Beleuchtung investiert wird.
Wir freuen uns vor allem darüber, dass in den Köpfen der Beteiligten bereits an einer Fortsetzung gearbeitet wird: Der Weltladen möchte die Aktion sehr gerne in der Fairen Woche 2019 wiederholen und in der Schule entstand der Wunsch nach mehr Aktivitäten zur Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Wir drücken die Daumen für diese Vorhaben!
Noch mehr Carrot-Stories:
CARROTMOB AUF DEM SCHULFEST DES BERUFLICHEN GYMNASIUMS GELNHAUSEN
Die Klasse 02BG10 des Beruflichen Gymnasiums Gelnhausen, Fachrichtung Ernährung, organisierte am 21. Juni 2018 einen Carrotmob an ihrer Schule im Rahmen des Schulfestes. Dazu kooperierte sie mit dem Weltladen Gelnhausen und baute zusammen mit diesem einen…
Zur Carrot-Story »PROJEKT-SPRINT: DAS THG WOLFENBÜTTEL ORGANISIERT EINEN CARROTMOB IN 3 TAGEN
1 Impulsworkshop + 3 Projekttage = 1 erfolgreicher Carrotmob in der Veränder.Bar in Wolfenbüttel Mit dieser Formel lässt sich das Carrotmob-Projekt des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Wolfenbüttel zusammenfassen. Die 24 Schülerinnen und Schüler, die sich im Rahmen der…
Zur Carrot-Story »ERSTER CARROTMOB IN BERLIN
Schüler*innen starten einen Carrotmob in Berlin „Dabei gelernt haben wir halt auch, dass es viel in der Umwelt auf jeden Fall zu machen gibt und dass man immer einen Schritt voraus sein muss, und halt auch wissen muss, was man tun kann. Und dass man halt auch immer…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ ZUM HÖREN – CARROTMOB IN HÖCHST IM ODENWALD
Stell dir vor, Unterricht bestünde daraus, an heißen Sommertagen Eis zu schlecken. Dieser Traum hat sich für das Carrotmob-Projektteam der Ernst-Göbel-Schule erfüllt. Der Hessische Rundfunk berichtet in einem Podcast vom Carrotmob am 22. Juni 2017. Der Podcast bietet…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB-VORBEREITUNGEN AM LION-FEUCHTWANGER-GYMNASIUM MÜNCHEN
Auch am Städtischen Lion-Feuchtwanger-Gymnasium in München laufen die Carrotmob-Vorbereitungen auf Hochtouren – und zwar im Rahmen eines Projekt-Seminars. Ein ganzes Schuljahr lang beschäftigen sich die Schülerinnen…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: IN DREI SCHRITTE ZUM CARROTMOB IN WERNIGERODE
Ein Klimafrühstück, ein Energierundgang und intensive Projektarbeit in Kleingruppen. Das sind die Stationen der Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Sekundarschule „Thomas Müntzer“ auf dem Weg zu ihrem Carrotmob in der BIOTHEK Wernigerode: Am 21. und 22. August…
Zur Carrot-Story »



