KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN GÖTTINGEN
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Hainberg Gymnasium Göttingen
DATUM UND ORT:
14.09.2018, in der Fußgängerzone am Marktplatz Gänseliesel
BESUCHENDE:
Circa 1500 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
740,00 Euro, die in nachhaltige „Fair Cups“ für den Schulkiosk investiert werden.
O-TON LEHRKRAFT:
Mit welchen Argumenten würden Sie anderen eine Teilnahme an Carrotmob macht Schule empfehlen? „Die Verknüpfung von Spaß, Kreativität und öffentlicher Wirksamkeit. Das Hereinholen von Kommunaler Politik in die Schule.
Am Freitag, dem 14. September 2018, wurde in Göttingen die Faire Woche mit einem großen Aktionstag feierlich eingeleitet. Vorbereitet und durchgeführt wurde dieser von der UNESCO-Projektklasse 6up des Hainberg Gymnasiums, die dabei ihren eigenen Carrotmob auf die Beine stellte.
Unter dem Motto „Karotten locken Esel, wir locken euch zum Klimaschutz“ hatten die Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Info- und Verkostungsstand in der Göttinger Innenstadt aufgebaut. Dort konnten Passanten faire und konventionelle Schokolade gegeneinander testen sowie Kuchen und selbst gebastelte Geschenke kaufen. Gleichzeitig hatten sie die Gelegenheit, sich an von den Schülerinnen und Schülern selbst gestalteten Plakaten unter anderem zum Klimawandel, zum Treibhauseffekt sowie zu Fairtrade Towns zu informieren. Währenddessen interviewten die Schülerinnen und Schüler als Mohrrüben verkleidet Passanten zu ihren Meinungen zum Klimawandel und zu Fair Trade. Ihre jeweiligen Aufgaben hatten die Schülerinnen und Schüler vorher im Detail mithilfe eines Zeitplans eingeteilt.
Der gesamte Aktionstag, der von grandiosem Wetter gesegnet war, wurde von tollen künstlerischen Beiträgen der schuleigenen Big Band und des Chors sowie der Göttinger Ballettschule begleitet. Dementsprechend zog es viele Bürgerinnen und Bürger in die Innenstadt. Am Ende des Tages hatte die 6up 820 € eingenommen, die jetzt in ein Klimaschutzprojekt der Schule fließen.
Noch mehr Carrot-Stories:
SCHLEMMEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ – CARROTMOB IN GOSLAR
Die Zwölftklässler*innen des Goslarer Ratsgymnasiums veranstalteten am 21.02.2018 im Rahmen eines Projektseminars von Lehrer Stefan Bolde-Müller einen großartigen Carrotmob im Brauhaus Goslar. Um Punkt 12 Uhr fiel der Startschuss und Goslarer Bürger*innen,…
Zur Carrot-Story »CarrotMob der GMS Schreienesch auf dem Friedrichshafener Schlemmermarkt
An der Gemeinschaftsschule Schreienesch in Friedrichshafen laufen die Vorbereitungen der Klasse 7b für ihren Carrotmob auf Hochtouren. Seit Dezember 2017 halten sich die 21 Schülerinnen und Schüler zusammen mit…
Zur Carrot-Story »GENERALPROBE ANTHROPOZÄN-SCHULSTUNDE MIT CARROTMOB
Zu den Herausforderungen des Anthropozäns (Anthropozän: vom Menschen geprägtes Erdzeitalter) für Bildung und Schule entwickelten Schüler*innen und Schüler des Fritz-Greve-Gymnasiums Malchin (Mecklenburg-Vorpommern), begleitet vom Projekthof Karnitz e.V.,…
Zur Carrot-Story »PROJEKT-SPRINT: DAS THG WOLFENBÜTTEL ORGANISIERT EINEN CARROTMOB IN 3 TAGEN
1 Impulsworkshop + 3 Projekttage = 1 erfolgreicher Carrotmob in der Veränder.Bar in Wolfenbüttel Mit dieser Formel lässt sich das Carrotmob-Projekt des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Wolfenbüttel zusammenfassen. Die 24 Schülerinnen und Schüler, die sich im Rahmen der…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: FORTSETZUNG FOLGT IN KASSEL..
Ausgehend von einem Vor-Ort-Workshop mit dem Carrotmob macht Schule-Team kurz vor den Sommerferien 2018 haben sieben 10. Klässler*innen der Montessori Schule Kassel ein Carrotmob-Projekt gestartet. Das Ziel: Einen Carrotmob in der Faire Woche im Welt- und Regioladen…
Zur Carrot-Story »WEISSER HASE TRIFFT KAROTTE – CARROTMOB IM WHITE RABBIT’S ROO
Bei einem Besuch der Münchner Umweltorganisation Green City e.V. im Frühjahr 2017 lernten die Schülerinnen und Schüler des Maria-Theresia-Gymnasiums die Aktionsform Carrotmob kennen. Im Projektseminar „MTG wird Umweltschule“ setzten sie ihre Idee anschließend…
Zur Carrot-Story »