KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN GÖTTINGEN
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Hainberg Gymnasium Göttingen
DATUM UND ORT:
14.09.2018, in der Fußgängerzone am Marktplatz Gänseliesel
BESUCHENDE:
Circa 1500 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
740,00 Euro, die in nachhaltige „Fair Cups“ für den Schulkiosk investiert werden.
O-TON LEHRKRAFT:
Mit welchen Argumenten würden Sie anderen eine Teilnahme an Carrotmob macht Schule empfehlen? „Die Verknüpfung von Spaß, Kreativität und öffentlicher Wirksamkeit. Das Hereinholen von Kommunaler Politik in die Schule.
Am Freitag, dem 14. September 2018, wurde in Göttingen die Faire Woche mit einem großen Aktionstag feierlich eingeleitet. Vorbereitet und durchgeführt wurde dieser von der UNESCO-Projektklasse 6up des Hainberg Gymnasiums, die dabei ihren eigenen Carrotmob auf die Beine stellte.
Unter dem Motto „Karotten locken Esel, wir locken euch zum Klimaschutz“ hatten die Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Info- und Verkostungsstand in der Göttinger Innenstadt aufgebaut. Dort konnten Passanten faire und konventionelle Schokolade gegeneinander testen sowie Kuchen und selbst gebastelte Geschenke kaufen. Gleichzeitig hatten sie die Gelegenheit, sich an von den Schülerinnen und Schülern selbst gestalteten Plakaten unter anderem zum Klimawandel, zum Treibhauseffekt sowie zu Fairtrade Towns zu informieren. Währenddessen interviewten die Schülerinnen und Schüler als Mohrrüben verkleidet Passanten zu ihren Meinungen zum Klimawandel und zu Fair Trade. Ihre jeweiligen Aufgaben hatten die Schülerinnen und Schüler vorher im Detail mithilfe eines Zeitplans eingeteilt.
Der gesamte Aktionstag, der von grandiosem Wetter gesegnet war, wurde von tollen künstlerischen Beiträgen der schuleigenen Big Band und des Chors sowie der Göttinger Ballettschule begleitet. Dementsprechend zog es viele Bürgerinnen und Bürger in die Innenstadt. Am Ende des Tages hatte die 6up 820 € eingenommen, die jetzt in ein Klimaschutzprojekt der Schule fließen.
Noch mehr Carrot-Stories:
CARROTMOB IN WILHELMSHAVEN MIT KAROTTENBROT UND RÜBLIKUCHEN
Die Klasse 3b der Grundschule Altengroden in Wilhelmshaven veranstaltete ihren Carrotmob am 18. Mai 2018 im Rahmen ihrer Projektwoche mit dem Thema „Fit and Fun“. Während der gesamten Woche informierten sich die Schülerinnen und Schüler über die Ursachen…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: JAHRGANGSÜBERGREIFENDE ZUSAMMENARBEIT BEIM CARROTMOB DES GYMNASIUM DORFEN
Fast ein ganzes Jahr lang hat sich die Energiewarte des Gymnasium Dorfen zusammen mit der Biologielehrerin Frau Semerad auf den Carrotmob im DUKA Laden vorbereitet. Da sich Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen in der Energiewarte…
Zur Carrot-Story »WEISSER HASE TRIFFT KAROTTE – CARROTMOB IM WHITE RABBIT’S ROO
Bei einem Besuch der Münchner Umweltorganisation Green City e.V. im Frühjahr 2017 lernten die Schülerinnen und Schüler des Maria-Theresia-Gymnasiums die Aktionsform Carrotmob kennen. Im Projektseminar „MTG wird Umweltschule“ setzten sie ihre Idee anschließend…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB AM TAG DER OFFENEN TÜR DER FALKSCHULE FRANKFURT AM MAIN
Der Carrotmob hat die – inzwischen – 10. Klasse der Falk-Realschule (eine Brennpunktschule im Frankfurter Bahnhofsviertel) über viele Monate beschäftigt. „Aufgeklärt“ im Rahmen eines eintägigen Workshops, an dem vier SchülerInnen dieser Klasse teilnahmen,…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN BAD LIPPSPRINGE
Am Samstag, dem 13. Oktober 2018, veranstalteten 14 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Bad Lippspringe-Schlangen einen erfolgreichen Carrotmob in der Fußgängerzone von Bad Lippspringe und vor dem Ökumenischen Treff – Weltladen. Bei bestem Wetter…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB IN EMDEN MIT KAROTTENKUCHEN, KAFFEE UND HÜPFBURG
Am Samstag, den 26. Mai 2018 hieß es in Emden „Kaffee trinken gegen den Klimawandel“. Die eigens ins Leben gerufene Carrotmob-AG des Max-Windmüller-Gymnasiums lud ins Café Einstein und stellte dort den ersten Carrotmob Ostfrieslands auf die Beine….
Zur Carrot-Story »