KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN GÖTTINGEN
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Hainberg Gymnasium Göttingen
DATUM UND ORT:
14.09.2018, in der Fußgängerzone am Marktplatz Gänseliesel
BESUCHENDE:
Circa 1500 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
740,00 Euro, die in nachhaltige „Fair Cups“ für den Schulkiosk investiert werden.
O-TON LEHRKRAFT:
Mit welchen Argumenten würden Sie anderen eine Teilnahme an Carrotmob macht Schule empfehlen? „Die Verknüpfung von Spaß, Kreativität und öffentlicher Wirksamkeit. Das Hereinholen von Kommunaler Politik in die Schule.
Am Freitag, dem 14. September 2018, wurde in Göttingen die Faire Woche mit einem großen Aktionstag feierlich eingeleitet. Vorbereitet und durchgeführt wurde dieser von der UNESCO-Projektklasse 6up des Hainberg Gymnasiums, die dabei ihren eigenen Carrotmob auf die Beine stellte.
Unter dem Motto „Karotten locken Esel, wir locken euch zum Klimaschutz“ hatten die Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Info- und Verkostungsstand in der Göttinger Innenstadt aufgebaut. Dort konnten Passanten faire und konventionelle Schokolade gegeneinander testen sowie Kuchen und selbst gebastelte Geschenke kaufen. Gleichzeitig hatten sie die Gelegenheit, sich an von den Schülerinnen und Schülern selbst gestalteten Plakaten unter anderem zum Klimawandel, zum Treibhauseffekt sowie zu Fairtrade Towns zu informieren. Währenddessen interviewten die Schülerinnen und Schüler als Mohrrüben verkleidet Passanten zu ihren Meinungen zum Klimawandel und zu Fair Trade. Ihre jeweiligen Aufgaben hatten die Schülerinnen und Schüler vorher im Detail mithilfe eines Zeitplans eingeteilt.
Der gesamte Aktionstag, der von grandiosem Wetter gesegnet war, wurde von tollen künstlerischen Beiträgen der schuleigenen Big Band und des Chors sowie der Göttinger Ballettschule begleitet. Dementsprechend zog es viele Bürgerinnen und Bürger in die Innenstadt. Am Ende des Tages hatte die 6up 820 € eingenommen, die jetzt in ein Klimaschutzprojekt der Schule fließen.
Noch mehr Carrot-Stories:
Zweiter CarrotMob des Max-Windmüller-Gymnasiums Emden
Am 15. Dezember 2018 führten Schülerinnen und Schüler des Max-Windmüller-Gymnasiums in Emden bereits ihren zweiten Carrotmob durch. Organisiert wurde dieser wieder wie im Mai von der schuleigenen Carrotmob-AG.
Zur Carrot-Story »CARROTMOB IN MOERS – KAROTTE TRIFFT TEE
Am 18.6.2018 gab es beim ersten Carrotmob in Moers bei „Tee Geschwendner“ in der Innenstadt selbstgebackenen Karottenkuchen und jede Menge Informationen zum Thema Klimaschutz. Hinter der Aktion stehen 14 Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN JADE
Die Oberschule Jade hat in ihrer Projektwoche im September 2018 die Themen Afrika, Fairtrade und Klimaschutz miteinander verbunden. Das Bindeglied zwischen den Themen: Ein Carrotmob! Und zwar in Form eines Info- und Verkaufsstandes auf dem Schulfest, das…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: DER KAMPAGNEN-CARROTMOB IN RODENKIRCHEN
Bereits vor den Sommerferien 2018 haben sich die 3. Klässlerinnen und 3. Klässler der Grundschule Rodenkirchen in Stadtland mit dem Thema fairer Handel und Klimaschutz auseinandergesetzt. In der Projektwoche besuchten sie den örtlichen Weltladen, um sich…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN HASELÜNNE
Am 20. September führten Schülerinnen und Schüler des Kreisgymnasiums St. Ursula Haselünne einen Carrotmob auf dem Haselünner Wochenmarkt durch. Im Rahmen des Kurshalbjahres Ethik/Anthropologie hatten sich die Schülerinnen und Schüler vorgenommen, etwas…
Zur Carrot-Story »DIE CARROTMOB-VORBEREITUNGEN IN DER THÜRINGISCHEN REGELSCHULE GERATAL LAUFEN AUF HOCHTOUREN
Sich mit dem Thema Klimaschutz zu beschäftigen braucht einen Anlass. In der Staatlichen Regelschule Geratal in Thüringen hat alles mit dem Projekt ‚Apfelvielfalt‘ begonnen. Inspiriert wurden die Schülerinnen und Schüler…
Zur Carrot-Story »