KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB DER CARL-MARIA-VON-WEBER-SCHULE EUTIN
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Maria-Theresia-Gymnasium, München
DATUM UND ORT:
07.07.2017, Cafe White Rabbit´s Room
BESUCHENDE:
Circa 75 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
30% des Umsatzes fließen in verschiedene Klimaschutzmaßnahmen im Cafe.
O-TON LEHRKRAFT:
„Als Projekt im Rahmen eines P-Seminars (Projekt-Seminar in der bayerischen Oberstufe) ist es sehr geeignet, da die SchülerInnen dabei Kontakt zu Organsationen außerhalb der Schule aufbauen müssen. Sie teilen sich ihre Aufgaben selbst ein und überprüfen, ob diese auch umgesetzt wurden. Durch den Austausch lernen sie, wie wichtig eine gute Organisation ist. Das Beste ist eigentlich, dass die SchülerInnen eine Möglichkeit haben, etwas direkt für den Klimaschutz zu unternehmen. Viele Themen werden ja eher global betrachtet und ein einzelner Mensch kann dabei schnell das Gefühl der Ohnmacht erhalten im Angesicht mancher nicht nachvollziehbareer politischer Entscheidungen. Der Carrotmob ist davon unberührt, da jeder einzelne einen Beitrag leisten kann und sich nachweisbar etwas ändert. Die SchülerInnen erhalten so einen Impuls sich weiter aktiv für das Klima / die Umwelt zu engagieren. „
Am 12. September hat die Nachhaltigkeitsgruppe der Carl-Maria-von-Weber-Schule Eutin von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr zu ihrem Carrotmob auf dem Eutiner Wochenmarkt eingeladen. Dort boten die Schülerinnen und Schüler fair gehandelte Produkte von verschiedenen Eutiner Läden an – unter anderem vom Weltladen und vom Ökohaus.
Außerdem konnten sich die Kundinnen und Kunden am Carrotmob-Stand über Fairtrade, Klimaschutz und Plastikmüllvermeidung informieren. Der Carrotmob fand im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche der Carl-Maria-von-Weber-Schule statt und ist Teil einer größeren Kampagne der Nachhaltigkeitsgruppe, um aus ihrer Schule eine Fair-Trade-Schule zu machen.
Die Schülerinnen und Schüler hatten für ihren Stand extra Pavillons organisiert, um wetterfest zu sein. Trotz des anhaltenden Nieselregens kamen die Besucherinnen und Besucher in großer Zahl, zwischenzeitlich war der Carrotmobstand der am meisten besuchte Verkaufsstand auf dem Wochenmarkt. Vor allem die fair gehandelte Schokolade entpuppte sich an diesem Tag als Verkaufsschlager. Die selbst gebastelten Karottenkostüme der Schülerinnen und Schüler sorgten darüber hinaus für großes Schmunzeln.
Die Nachhaltigkeitsgruppe war am Ende vollkommen zufrieden mit ihren Anstrengungen und sieht ihren erfolgreichen Carrotmob als Ansporn für weitere Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit in der Zukunft.
Noch mehr Carrot-Stories:
KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN BRÜHL
Der Carrotmob des Max-Ernst-Gymnasiums bot allen Teilnehmenden gleich mehrere Anlässe zum Feiern: Am 22. September 2018 feierte der Weltladen Brühl sein 25. Jubiläum. Gleichzeitig organisierten Schülerinnen und Schüler einen Carrotmob im Rahmen der Aktion…
Zur Carrot-Story »WEISSER HASE TRIFFT KAROTTE – CARROTMOB IM WHITE RABBIT’S ROO
Bei einem Besuch der Münchner Umweltorganisation Green City e.V. im Frühjahr 2017 lernten die Schülerinnen und Schüler des Maria-Theresia-Gymnasiums die Aktionsform Carrotmob kennen. Im Projektseminar „MTG wird Umweltschule“ setzten sie ihre Idee anschließend…
Zur Carrot-Story »MÜNCHENER GYMNASIUM STARTET MOB IM MONTI
Nach langem Suchen und vielen Überlegungen einen Laden zu finden, mit dem alle Schülerinnen und Schüler einverstanden sind, ist nun das Restaurant Monti im Schlachthof-Viertel ausgewählt worden.
Zur Carrot-Story »CARROTMOB-VORBEREITUNGEN AM LION-FEUCHTWANGER-GYMNASIUM MÜNCHEN
Auch am Städtischen Lion-Feuchtwanger-Gymnasium in München laufen die Carrotmob-Vorbereitungen auf Hochtouren – und zwar im Rahmen eines Projekt-Seminars. Ein ganzes Schuljahr lang beschäftigen sich die Schülerinnen…
Zur Carrot-Story »PROJEKT-SPRINT: DAS THG WOLFENBÜTTEL ORGANISIERT EINEN CARROTMOB IN 3 TAGEN
1 Impulsworkshop + 3 Projekttage = 1 erfolgreicher Carrotmob in der Veränder.Bar in Wolfenbüttel Mit dieser Formel lässt sich das Carrotmob-Projekt des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Wolfenbüttel zusammenfassen. Die 24 Schülerinnen und Schüler, die sich im Rahmen der…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB NUMMER 2 IN GOSLAR
Eine Klasse der Fachoberschule Wirtschaft hat das Projekt Carrotmob @ Faire Woche 2018 in Zusammenarbeit mit dem Weltladen EL PUENTE e.V. in Goslar geplant und durchgeführt. Für ihren Carrotmob haben die Schülerinnen und Schüler am 21.09.2018 einen Stand in der Nähe…
Zur Carrot-Story »





