DIE CARROTMOB-VORBEREITUNGEN IN DER THÜRINGISCHEN REGELSCHULE GERATAL LAUFEN AUF HOCHTOUREN

Sich mit dem Thema Klimaschutz zu beschäftigen braucht einen Anlass. In der Staatlichen Regelschule Geratal in Thüringen hat alles mit dem Projekt ‚Apfelvielfalt‘ begonnen. Inspiriert wurden die Schülerinnen und Schüler von Felix Finkbeiner und seiner Aktion Plant for the planet. Daraus hat sich der Wunsch bei den Schülerinnen und Schülern entwickelt zu einer Fair Trade School zu werden. Hier kann der Weg zur 1. Fair Trade School im Ilmkreis nachverfolgt werden:
www.regelschule-geraberg.de/schulleben/auszeichnungen/
www.regelschule-geraberg.de/schulleben/veranstaltungen/
Wie in vielen Bundesländern müssen in Thüringen die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse eine Projektarbeit schreiben. Bei der Themensuche ist die Klasse gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Tröster auf die Aktionsform Carrotmob und das Programm Carrotmob macht Schule von BildungsCent e.V., einer bundesweit arbeitenden Organisation, gestoßen. Ein Carrotmob ist eine Aktion für den Klimaschutz. Diese kann in einem Laden oder auch wie hier an der Thüringer Geratal-Regelschule am Tag der offenen Tür am 11. Mai 2019 im Klimacafé stattfinden. Ziel ist es die Mehreinnahmen aus der Aktion in energieeffiziente Maßnahmen in die Schule zu stecken, um langfristig CO2 einzusparen. Im Laufe des Projekts beschäftigen sich die teilnehmenden Schüler*innen mit dem Thema Klimaschutz, suchen an der Schule nach Möglichkeiten zur Energieeinsparung und informieren sich und andere über ihren ökologischen Fußabdruck.
Erste Ergebnisse werden am Tag der offenen Tür am 11. Mai 2019 präsentiert. Alle Schüler beteiligen sich in irgendeiner Form. Die konkreten Vorbereitungen laufen zurzeit auf Hochtouren.
Fair Trade und Upcycling werden Themen sein, im Klimacafé kann man sich stärken, Besucherinnen und Besucher sollen animiert werden, ihren ökologischen Fußabdruck zu ermitteln, die Schüler-Genossenschaft GHOST bietet ihre Produkte an, selbstgemachte Samenkugeln sorgen für eine bunte Welt und Nahrung für Bienen, gegen den Wegwerfwahn wird es eine Tauschbörse für Bücher und Spielzeug geben …
Und das Ziel eines erfolgreichen Carrotmobs wird die Projektgruppe in jedem Fall erreichen: Alle Einnahmen werden in Energiesparmaßnahmen der Schule reinvestiert.
Noch mehr Carrot-Stories:
KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: AUFTAKT-CARROTMOB ZUR FAIREN WOCHE 2018 IM WELTLADEN PANKOW
Das Besondere an dem Carrotmob, den die Schülerinnen und Schüler des Geografie-LKs der Evangelischen Schule in Köpenick organisiert haben: Es war der erste von bundesweit 18 Carrotmobs, die im Rahmen der Aktion Carrotmob @ Faire Woche 2018 bundesweit…
Zur Carrot-Story »CARROTMOB MAL ANDERS: NACHHALTIGE GESCHENKE SELBST HERSTELLEN UND VERMARKTEN IN DER GRUNDSCHULE ST. GEORGEN
In der Grundschule Bayreuth St. Georgen gibt es für alle Schülerinnen und Schüler seit 2012 eine Klimawerkstatt als Lern- und Erfahrungsort. In der Klimawerkstatt, dies sich auf dem Gelände des Schulgartens befindet, gestalten Schülerinnen und Schüler, die…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB NUMMER 2 IN GOSLAR
Eine Klasse der Fachoberschule Wirtschaft hat das Projekt Carrotmob @ Faire Woche 2018 in Zusammenarbeit mit dem Weltladen EL PUENTE e.V. in Goslar geplant und durchgeführt. Für ihren Carrotmob haben die Schülerinnen und Schüler am 21.09.2018 einen Stand in der Nähe…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: IN DREI SCHRITTE ZUM CARROTMOB IN WERNIGERODE
Ein Klimafrühstück, ein Energierundgang und intensive Projektarbeit in Kleingruppen. Das sind die Stationen der Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Sekundarschule „Thomas Müntzer“ auf dem Weg zu ihrem Carrotmob in der BIOTHEK Wernigerode: Am 21. und 22. August…
Zur Carrot-Story »NEUE CARROTMOB-KONZEPTE AN DER BERUFSSCHULE STARNBERG
Kino im Schwimmbad, Modenschau mit Versteigerung, Poetry Slam im Buchladen – dass die Möglichkeiten für Carrotmob-Konzepte schier unendlich sind, beweist eine Klasse von auszubildendenden Veranstaltungskaufmännern und -frauen der Berufsschule Starnberg….
Zur Carrot-Story »„ES GEHT NICHT UM DIE NOTE, SONDERN UM DAS KLIMA“: CARROTMOB DER IGS OSNABRÜCK
Kurz vor den Weihnachtsferien entschieden sich Schülerinnen und Schüler der Stufe 13 der IGS Osnabrück, dem Klima ein kleines Geschenk zu machen und veranstalteten ihren eigenen Carrotmob. Mit den Vorbereitungen dazu begannen sie bereits im September im…
Zur Carrot-Story »