CARROTMOB AM TAG DER OFFENEN TÜR DER FALKSCHULE FRANKFURT AM MAIN
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Falkschule Frankfurt am Main
DATUM UND ORT:
25.01.2019, am Tag der Offenen Tür in der Falkschule
SUMME UND MASSNAHMEN:
Mit den durch die Tombola erzielten Einnahmen wird die SV wiederverwendbares Geschirr und Besteck kaufen, welches bei Schülerpartys und ähnlichen Veranstaltungen verwendet werden kann.
O-TON LEHRKRAFT:
„Es waren alle ganz begeistert.“
Der Carrotmob hat die – inzwischen – 10. Klasse der Falk-Realschule (eine Brennpunktschule im Frankfurter Bahnhofsviertel) über viele Monate beschäftigt. „Aufgeklärt“ im Rahmen eines eintägigen Workshops, an dem vier SchülerInnen dieser Klasse teilnahmen, starteten wir im Rahmen mehrerer Projekttage (die auch von der Klassenlehrerin Frau Helmand betreut wurden) die Vorbereitungen zu unserem Carrotmob. Da im Umfeld der Schule weit und breit kein Betrieb existiert, den wir als Partner hätten einbinden können, richtete sich unsere Planung auf den TAG DER OFFENEN TÜR in der Falkschule.
Dabei zeigten etliche Plakate, die von einzelnen SchülerInnen den Gästen erläutert wurden, den Zusammenhang von (u.a. von uns verursachter) Umweltverschmutzung und dem Klimawandel. Im Vorfeld ermittelte Wasser- und Heizungsverbrauch-Energiewerte wurden mit dem Schulhausverwalter und einem Mitarbeiter von „Umweltlernen Frankfurt“ hinsichtlich anstehender Energiesparmaßnahmen verfolgt.
Die bei einer Tombola erzielten Einnahmen werden der SV überreicht mit dem Auftrag, davon (wieder verwendbares, unzerbrechliches) Geschirr und Besteck zu kaufen, was bei Schülerpartys u.ä. Veranstaltungen zum Einsatz kommen soll.
Das Carrotmob-Projekt wurde im Rahmen der Gesamtkonferenz im März auch noch dem letzten Kollegen und der letzten Kollegin durch vier Zehntklässler vorgestellt. So wird auch in den folgenden Schuljahren, wenn die 10b die Schule verlassen haben wird, die Idee des Umweltschutzes weitergeführt werden (Mülltrennung, Vermeidung von Plastikmüll durch Verzicht auf Schnellhefter, Heft- und Buchumschläge aus Plastik, Einweggeschirr …).
Herzlichen Dank an alle Sponsoren und UnterstützerInnen, besonders an BildungsCent e.V., das uns in der Vergangenheit so tatkräftig unterstützt hat.
verfasst von: Annette Briese, (Deutsch-) Lehrerin der Klasse 10b
Noch mehr Carrot-Stories:
GENERALPROBE ANTHROPOZÄN-SCHULSTUNDE MIT CARROTMOB
Zu den Herausforderungen des Anthropozäns (Anthropozän: vom Menschen geprägtes Erdzeitalter) für Bildung und Schule entwickelten Schüler*innen und Schüler des Fritz-Greve-Gymnasiums Malchin (Mecklenburg-Vorpommern), begleitet vom Projekthof Karnitz e.V.,…
Zur Carrot-Story »DAS GROSSE FUTTERN GEGEN DEN KLIMAWANDEL – CARROTMOB DER JOHANNES-KEPLER-REALSCHULE HANNOVE
Zwei Profil-Gruppen der Johannes-Kepler-Realschule in Hannover führten am Mittwoch, den 20. Juni 2018 im schulnahen Dönerimbiss einen Carrotmob durch. Ab 11 Uhr wurde der Schnellimbiss flashmobartig von den Schulklassen gestürmt. Mit großem Eifer wurden…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: AUFTAKT-CARROTMOB ZUR FAIREN WOCHE 2018 IM WELTLADEN PANKOW
Das Besondere an dem Carrotmob, den die Schülerinnen und Schüler des Geografie-LKs der Evangelischen Schule in Köpenick organisiert haben: Es war der erste von bundesweit 18 Carrotmobs, die im Rahmen der Aktion Carrotmob @ Faire Woche 2018 bundesweit…
Zur Carrot-Story »NEUE CARROTMOB-KONZEPTE AN DER BERUFSSCHULE STARNBERG
Kino im Schwimmbad, Modenschau mit Versteigerung, Poetry Slam im Buchladen – dass die Möglichkeiten für Carrotmob-Konzepte schier unendlich sind, beweist eine Klasse von auszubildendenden Veranstaltungskaufmännern und -frauen der Berufsschule Starnberg….
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN GÖTTINGEN
Am Freitag, dem 14. September 2018, wurde in Göttingen die Faire Woche mit einem großen Aktionstag feierlich eingeleitet. Vorbereitet und durchgeführt wurde dieser von der UNESCO-Projektklasse 6up des Hainberg Gymnasiums, die dabei ihren eigenen Carrotmob…
Zur Carrot-Story »CarrotMob der GMS Schreienesch auf dem Friedrichshafener Schlemmermarkt
An der Gemeinschaftsschule Schreienesch in Friedrichshafen laufen die Vorbereitungen der Klasse 7b für ihren Carrotmob auf Hochtouren. Seit Dezember 2017 halten sich die 21 Schülerinnen und Schüler zusammen mit…
Zur Carrot-Story »