KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: DER KAMPAGNEN-CARROTMOB IN RODENKIRCHEN
Kurz und Knapp:
SCHULE:
Grundschule Rodenkirchen
DATUM UND ORT:
28.09.2018, Wochenmarkt und Weltladen Stadland-Rodenkirchen
BESUCHENDE:
Circa 122 Personen
SUMME UND MASSNAHMEN:
Keine zusätzlichen Einnahmen im Weltladen.
O-TON LEHRKRAFT:
„Egal was am Ende für eine Summe steht, das gemeinsame Entwickeln von Ideen und der Umsetzung macht Spaß und fördert das faire globale Denken.“
Bereits vor den Sommerferien 2018 haben sich die 3. Klässlerinnen und 3. Klässler der Grundschule Rodenkirchen in Stadtland mit dem Thema fairer Handel und Klimaschutz auseinandergesetzt. In der Projektwoche besuchten sie den örtlichen Weltladen, um sich direkt vor Ort über den Fairen Handel zu informieren.
Nach den Sommerferien ging es für die Schüler*innen kreativ weiter: Im Kunstunterricht erfanden und gestalteten sie Werbeaktionen, die die Themen fairen Handel und Klimaschutz miteinander verbinden. Ein tolles Beispiel für fächerübergreifenden Unterricht!
Das Ziel dabei: Am 28.09.2018 möglichst viele Menschen in den Weltladen Rodenkirchen zu locken!
Das Besondere an diesem Carrotmob war, dass die Werbemittel im Vorfeld gemeinsam mit dem schulischen Fair Trade-Team und der Kiosk-AG verteilt wurden. Diese Carrotmob-Kampagne ersetzte in Stadtland die Vor-Ort-Aktion direkt im Laden und ist ein tolles Beispiel für eine Interpretation der Aktionsform Carrotmob, die sich vor allem für Grundschülerinnen und Grundschüler gut eignet.
Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei nicht weniger als 20 Geschäftstreibende in der Gemeinde Stadtland davon überzeugen ihre Plakate aufzuhängen!
Noch mehr Carrot-Stories:
KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN LEMWERDER
Im Zeichen der Karotte für mehr Klimaschutz, hieß es am 08. September in Lemwerder. Schüler*innen des Gymnasium Lemwerder haben im örtlichen Weltladen einen Carrotmob organisiert. Mit selbst gestalteten Flyern und verschiedenen Aktionen luden sie…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN BAD LIPPSPRINGE
Am Samstag, dem 13. Oktober 2018, veranstalteten 14 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Bad Lippspringe-Schlangen einen erfolgreichen Carrotmob in der Fußgängerzone von Bad Lippspringe und vor dem Ökumenischen Treff – Weltladen. Bei bestem Wetter…
Zur Carrot-Story »NEUE CARROTMOB-KONZEPTE AN DER BERUFSSCHULE STARNBERG
Kino im Schwimmbad, Modenschau mit Versteigerung, Poetry Slam im Buchladen – dass die Möglichkeiten für Carrotmob-Konzepte schier unendlich sind, beweist eine Klasse von auszubildendenden Veranstaltungskaufmännern und -frauen der Berufsschule Starnberg….
Zur Carrot-Story »CARROTMOB-VORBEREITUNGEN AM LION-FEUCHTWANGER-GYMNASIUM MÜNCHEN
Auch am Städtischen Lion-Feuchtwanger-Gymnasium in München laufen die Carrotmob-Vorbereitungen auf Hochtouren – und zwar im Rahmen eines Projekt-Seminars. Ein ganzes Schuljahr lang beschäftigen sich die Schülerinnen…
Zur Carrot-Story »KLIMASCHUTZ TRIFFT FAIREN HANDEL: CARROTMOB IN GÖTTINGEN
Am Freitag, dem 14. September 2018, wurde in Göttingen die Faire Woche mit einem großen Aktionstag feierlich eingeleitet. Vorbereitet und durchgeführt wurde dieser von der UNESCO-Projektklasse 6up des Hainberg Gymnasiums, die dabei ihren eigenen Carrotmob…
Zur Carrot-Story »WEISSER HASE TRIFFT KAROTTE – CARROTMOB IM WHITE RABBIT’S ROO
Bei einem Besuch der Münchner Umweltorganisation Green City e.V. im Frühjahr 2017 lernten die Schülerinnen und Schüler des Maria-Theresia-Gymnasiums die Aktionsform Carrotmob kennen. Im Projektseminar „MTG wird Umweltschule“ setzten sie ihre Idee anschließend…
Zur Carrot-Story »